Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SAS

Für einige HPE-SSDs läuft die Zeit langsam ab. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Bug in HPE-SSDs: Datenverlust garantiert

HPE rät Kunden dazu, umgehend ihre Server mit einer neuen Firmware zu aktualisieren. Einige verbaute SAS-SSDs fallen nämlich durch einen Bug zu 100 Prozent nach 32.768 Stunden aus - das sind etwas weniger als vier Jahre. Danach sind weder die SSDs noch die Daten wiederherstellbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Erste Muster von HGSTs SSD mit SAS12-Schnittstelle (Bild: HGST) (HGST)

HGST: SSD erreicht 1,2 GByte pro Sekunde dank SAS12

HGST zeigt, dass SAS und SATA mit 6 GBit/s für moderne SSDs zu langsam sind. Mit der Ultrastar SSD800MH für Unternehmen wird daher Serial Attached SCSI mit 12 GBit/s verwendet. Damit erreicht das Topmodell Leistungswerte, die im Bereich von PCI-Express-SSDs liegen.

OCZ: Neue Sandforce-SSDs mit SATA- und SAS-Schnittstelle

Sandforce-SSDs für Endkunden und Unternehmen mit 50 bis 400 GByte. OCZ Technology kündigt neue SSDs an, die auf den Sandforce-Controller setzen. Als Schnittstellen sollen die neuen SSDs nicht nur auf SATA 2.6, sondern auch auf das schnellere Serial Attached SCSI (SAS) setzen.
undefined

Seagate liefert 15.000-U/Min.-Festplatten mit 600 GByte aus

Transferraten von über 200 MByte/s per SAS und FC. Die seit Januar 2009 angekündigte Serie "Cheetah 15K.7" wird laut Seagate ab sofort an OEMs und Großhändler ausgeliefert. Die Festplatten sollen die derzeit schnellsten sein und Transferraten im Bereich von schnellen SSDs liefern. Trotz der hohen Drehzahl wurde die Leistungsaufnahme gesenkt.

Intel und Hitachi entwickeln und fertigen gemeinsam SSDs

Flashspeicher mit SAS- und FC-Schnittstellen kommen 2010. Der Chiphersteller Intel und der Festplattenproduzent Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) wollen zusammen Hochleistungs-SSDs entwickeln und herstellen. Die Serial Attached SCSI (SAS) und Fibre Channel (FC) Enterprise-Class Solid-State Drives (SSDs) richten sich an Server, Workstations und Speichersysteme.

Adaptec schluckt Experten für 6-Gbps-SAS/SATA

Aristos Logic kostet Schnittstellenhersteller 41 Millionen US-Dollar. Zwei Monate nach dem Verkauf seiner SnapServer-NAS-Sparte an Overland Storage hat Adaptec mit dem Erwerb von Aristos Logic seine Treue zum Geschäft mit Speicherkomponenten demonstriert. Adaptec dürfte besondere Lust auf Aristos' 6-Gbps-SAS/SATA-Technologie verspüren.
undefined

CeBIT: Monster-PC mit acht Cores für 20.000 Euro zu gewinnen

PC-Welt verlost Custom-Rechner mit Highend-Hardware. Auf der kommenden CeBIT 2007 stellt die Zeitschrift "PC-Welt" auf ihrem Stand einen eigens angefertigten Rechner aus, der von zwei Quad-Core-Xeons über zwei DirectX-10-Grafikkarten bis zum RAID mit 3,6 Terabyte alles enthält, was an Highend-Hardware zu haben ist. Der PC wird nach der Messe verlost.

Cheetah 15.5k - Seagate mit schnellster SCSI-Platte?

Mehr Leistung und Datendichte durch Perpendicular Recording. Die mit 15.000 Umdrehungen pro Minute rotierenden Cheetah-Festplatten von Seagate liegen in neuer Version vor. Die Modelle für den professionellen Einsatz sollen bis zu 30 Prozent schneller sein als ihre Vorgänger.
undefined

Hitachi: Schnelle Server-Festplatte mit SAS und 4GFC

Ultrastar 15K147 unterstützt Serial-Attached-SCSI und 4-GBit/s-Fibre-Channel. Hitachi beginnt mit der Produktion der High-End-Festplatte Ultrastar 15K147. Diese arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein SAS-Interface (Serial Attached SCSI) sowie Fibre-Channel-Interface mit 4 GBit/s (4GFC). Sie soll aber auch für Ultra320 SCSI zu haben sein.

HP bringt 2,5-Zoll-Serverplatten mit Serial Attached SCSI

Kooperation mit Fujitsu, Hitachi und Seagate trägt Früchte. HP hat mit Fujitsu, Hitachi und Seagate eine Kooperation vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Standards für Speicher- und Server-Laufwerke. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit 10.000 Umdrehungen pro Minute.

Maxtor baut Serial Attached SCSI in Server-Platten

3,5-Zoll ATLAS-Geräte mit 10.000 Umdrehungen. Maxtor hat für seine Server Festplatten der ATLAS-Serie nun Modelle mit Serial Attached SCSI (SAS) angekündigt. Zu den ersten Modellen die damit ausgestattet werden, gehören die Atlas 10K V und die Atlas 15K II.

Fujitsu liefert kleine Festplatten mit Serial Attached SCSI

2,5-Zoll-Platten mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat jetzt begonnen, erste Festplatten mit "Small Form Factor Serial Attached SCSI" (SFF SAS) als Schnittstelle auszuliefern. Die 2,5-Zoll-Platten MAV2036RC und MAV2073RC bieten eine Speicherkapazität von 36 bzw. 73 GByte, bieten eine Übertragungsrate von 3 GBit/s und sollen eine MTBF (Mean Time Between Failure) von 1,4 Millionen Stunden bieten.

Für Server: 2,5-Zoll-SAS-Festplatten von Hitachi

Bisher nur Prototypen - marktfreife Produkte sollen noch im Jahr 2004 kommen. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) will bald auch 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Server-Festplatten mit Serial Attached SCSI (SAS) anbieten. Bisher existieren Prototypen; im Laufe des Jahres 2004 sollen jedoch auch marktreife Produkte folgen.

Adaptec zeigt Serial Attached SCSI mit 6 GBit pro Sekunde

Serial Attached SCSI unterstützt Konfigurationen mit bis zu 16.000 Festplatten. Adaptec und Seagate zeigen diese Woche auf der HP World in Atlanta erste lauffähige Lösungen für Serial Attached SCSI (SAS) mit Transferraten von 3 oder 6 GBit pro Sekunde. Adaptec zeigt zudem eine SAS-Backplane mit der sich auch Serial-ATA-Festplatten an einem Serial-Attached-SCSI-Controller betrieben lassen. Adaptecs Chip-Prototyp unterstützt dabei sowohl sowohl Serial Attached SCSI als auch Serial-ATA-Laufwerke.

Adaptec macht Fortschritte bei Serial Attached SCSI

Controller sollen sowohl Serial-Attached SCSI als auch Serial ATA unterstützen. Adaptec konnte jetzt erstmals ein SCSI-Signal von einem RAID-Controller-Prototypen über serielle Verkabelung auf vier Festplatten und wieder zurück übertragen. Adaptec will die serienmäßige Produktion der ersten Serial-Attached-SCSI-(SAS-)Chips und -Controller in Kürze beginnen. SAS soll Leistung, Skalierbarkeit, Flexibilität und Datenschutz verbessern und die Geräte zudem deutlich kleiner machen.

Serial Attached SCSI - SCSI Interface wird überarbeitet

Abschied von Flachbandkabeln auch bei SCSI geplant. Compaq, IBM, LSI Logic, Maxtor und Seagate haben jetzt die Serial Attached SCSI Working Group ins Leben gerufen. Gemeinsam will man einen neuen seriellen Verbindungsstandard für SCSI entwickeln. Mit Serial ATA ist man bei IDE-Geräten schon weiter und somit dem Abschied von oftmals störenden Flachbandkabeln im Computer näher.