2.027 Nvidia Artikel
  1. Razer Blade 15 Advanced (2019) im Test: Treffen der Generationen

    Razer Blade 15 Advanced (2019) im Test: Treffen der Generationen

    Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und das ein Jahr alte Razer Blade 15: Beide setzen auf ein identisches erstklassiges Chassis. Der größte Vorteil des neuen Modells sind aber nicht offensichtliche Argumente - sondern das, was drinnen steckt.
    Ein Test von Oliver Nickel

    17.07.201910 Kommentare
  2. Remedy Entertainment: Systemanforderungen für Control mit Raytracing

    Remedy Entertainment: Systemanforderungen für Control mit Raytracing

    Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment ist bekannt für aufwendige Grafik und Effekte, deshalb dürfte die PC-Version von Control ein interessanter Titel für Raytracing werden. Laut den Systemanforderungen ist dafür vor allem eine halbwegs aktuelle Grafikkarte nötig.

    17.07.20190 KommentareVideo
  3. NPU: Nvidia-Treiber bekommt Probleme mit dem Linux-Kernel

    NPU: Nvidia-Treiber bekommt Probleme mit dem Linux-Kernel

    Die Linux-Community hat Code aus dem Kernel entfernt, der nur von Nvidias proprietärem Treiber genutzt wird. Das könnte Probleme für Nvidia in der Supercomputing-Sparte bringen. Neu sind die zugrundeliegenden Differenzen zwischen Entwicklern und Nvidia nicht.

    15.07.201940 Kommentare
  4. Mintbox 3: Lüfterlose Linux-Workstation mit Core i9 und Nvidia-GPU

    Mintbox 3: Lüfterlose Linux-Workstation mit Core i9 und Nvidia-GPU

    Die Mintbox 3 ist eine kleine Workstation, die auf dem Airtop 3 basiert. Der Hersteller Compulab schafft es, auch in der dritten Version ein komplett lüfterloses System für relativ leistungsstarke Hardware zu bauen. Als Betriebssystem ist Linux Mint vorinstalliert.

    03.07.201922 Kommentare
  5. Grafikchips: Nvidia nutzt künftig Samsungs 7-nm-EUV-Node

    Grafikchips: Nvidia nutzt künftig Samsungs 7-nm-EUV-Node

    Wechsel von TSMC zu Samsung Foundry: Nvidia wird kommende Grafikchips in einem 7-nm-Verfahren mit extrem ultravioletter Strahlung fertigen lassen. Denkbar wäre hier 7LPP als Node, bei den GPUs könnte es sich um Ampere-Modelle für das HPC-Segment handeln.

    03.07.20190 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. SAP Project Manager* (m/w/d)
    SCHOTT AG, Mainz
  2. IT-Generalist (w/m/d) für den Bereich Medizinische Fachsysteme / eHealth
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. Frontend Engineer for Food Processing Digitalization (m/f/d)
    BAADER, Hamburg, Lübeck
  4. Teamleiter (m/w/d) Quality Assurance & Software Test
    WIBU-SYSTEMS AG, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Geforce RTX 2070/2060 Super im Test: Alles Super bei Nvidia

    Geforce RTX 2070/2060 Super im Test: Alles Super bei Nvidia

    Wenige Tage nach der Veröffentlichung von AMDs Radeon RX 5700 (XT) bringt Nvidia die Geforce RTX Super in den Handel: Die Geforce RTX 2060 Super erhält mehr Videospeicher und Shader-Kerne, die Geforce RTX 2070 Super wird ebenfalls flotter. Eher Nvidia-untypisch sind die Preise.
    Ein Test von Marc Sauter

    02.07.201968 KommentareVideo
  2. Nvidia DSR: Wie 64-faches Downsampling mit Geforce-Karten klappt

    Nvidia DSR: Wie 64-faches Downsampling mit Geforce-Karten klappt

    Eigentlich unterstützt Nvidias im Geforce-Treiber integrierte Supersampling-Kantenglättung nur einen vierfachen Faktor, etwa 4K-UHD statt 1080p. Mit ein paar Registry-Einträgen kann aber auch Downsampling mit rund 16.000 x 10.000 Pixeln in Spielen verwendet werden. Eine Anleitung.
    Eine Anleitung von Joachim Otahal

    01.07.201938 Kommentare
  3. Cuda X: Nvidia öffnet Software-Stack für ARM-Supercomputer

    Cuda X: Nvidia öffnet Software-Stack für ARM-Supercomputer

    Bisher unterstützt Nvidia nur x86- und IBMs Power-Prozessoren, ab Ende 2019 soll die eigene Software wie Bibliotheken und Frameworks auch auf ARM-CPUs laufen. Erste Supercomputer befinden sich in Arbeit.

    17.06.20192 KommentareVideo
  4. Radeon Graphics: AMD und Samsung entwickeln Grafikchip für Smartphones

    Radeon Graphics: AMD und Samsung entwickeln Grafikchip für Smartphones

    Eine Radeon-GPU im kommenden Galaxy-Smartphone wäre denkbar. Samsung lizensiert sich die Rechte an AMDs Grafiktechnik. Dabei handelt es sich grundsätzlich um einen Ableger der kürzlich vorgestellten Navi-Generation mit Radeon-DNA-Architektur.

    03.06.201913 KommentareVideo
  5. Dell XPS 15 (7590): Neues XPS 15 mit 4K-OLED-Panel soll 20 Stunden durchhalten

    Dell XPS 15 (7590): Neues XPS 15 mit 4K-OLED-Panel soll 20 Stunden durchhalten

    Computex 2019 Dell überarbeitet auch das 15-Zoll-XPS-Notebook und verlegt die Webcam an die obere Seite des Displays. Kunden können es mit Core-i9-CPU von Intel und Nvidia-Geforce-GTX-GPU kaufen. Außerdem soll das Gerät 20 Stunden lang laufen.

    28.05.201924 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNvidia

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Alienware: Dells Gaming-Notebooks erhalten komplett neues Chassis

    Alienware: Dells Gaming-Notebooks erhalten komplett neues Chassis

    Computex 2019 Das m15 und m17 von Alienware haben neue Chassis erhalten, die insgesamt kompakter wirken. Auch die Hardware wurde dem Jahr 2019 angepasst: Geforce-RTX-GPU und Intel-Coffee-Lake-Refresh-CPUs

    28.05.20191 Kommentar
  2. MSI GE65 Raider: Gaming-Notebook hat zwölf Threads, RTX-Grafik und 240 Hz

    MSI GE65 Raider: Gaming-Notebook hat zwölf Threads, RTX-Grafik und 240 Hz

    Computex 2019 Auf die inneren Werte kommt es an: Zwar sieht das Chassis des MSI GE65 Raider nicht außergewöhnlich aus, allerdings stecken ein aktueller Sechskernprozessor von Intel und eine Geforce-RTX-Grafikeinheit darin. Auch ist Platz für zwei SSDs und zwei RAM-Module.

    24.05.20194 Kommentare
  3. Zbox QX3: Zotac stopft Xeon-CPU und Quadro P5000 in kompaktes Gehäuse

    Zbox QX3: Zotac stopft Xeon-CPU und Quadro P5000 in kompaktes Gehäuse

    Die Zotac Zbox QX3 ist in einem recht kleinen Chassis untergebracht: Auf 225 x 203 x 128 mm passen 64 GByte RAM, eine Xeon-CPU und eine Nvidia Quadro P5000. Außerdem gibt es viele Anschlüsse - etwa vier HDMI-Ports und zwei Ethernet-Buchsen.

    21.05.20194 Kommentare
  1. Nvidia: Petswap wandelt Labradore in Hyänen und Eisbären um

    Nvidia: Petswap wandelt Labradore in Hyänen und Eisbären um

    Wie sieht ein Labrador in Katzenform aus? Nutzer können es mit dem Nvidia-Tool Petswap herausfinden. Es basiert auf dem neuronalen Netzwerk Funit, das menschliche Vorstellungskraft imitieren soll - teils mit skurilen Ergebnissen.

    16.05.20193 Kommentare
  2. Turing-Grafikkarten: Nvidia will A- und non-A-Chips vereinheitlichen

    Turing-Grafikkarten: Nvidia will A- und non-A-Chips vereinheitlichen

    Bisher unterscheidet Nvidia bei den GPUs der Geforce RTX 2080/2070 zwei Varianten, eine normale und eine für mehr Takt. Offenbar um AMDs kommender Navi-Generationen vorzugreifen, hebt der Hersteller die Trennung der beiden Chips auf, was niedrigere Preise bedeuten könnte.

    06.05.201912 KommentareVideo
  3. 3D-Grafiksuite: Schlechte Treiberpflege sabotiert Supportplan für Blender

    3D-Grafiksuite: Schlechte Treiberpflege sabotiert Supportplan für Blender

    Für die kommende Version 2.80 wollte das Blender-Team eigentlich bis zu 10 Jahre alte GPUs unterstützen. Die schlechte Treiberpflege unter Windows für AMD und Intel-GPUs sowie Bugs in MacOS machen das aber schwierig.

    03.05.201949 KommentareVideo
  1. VR: Nvidia erstellt freien Virtual-Link-Treiber für Linux

    VR: Nvidia erstellt freien Virtual-Link-Treiber für Linux

    Mit etwas Unterstützung von Intel für den USB-Teil hat Nvidia einen ersten freien Linux-Treiber für sein Virtual Link vorgestellt. Damit sollen kommende VR-Headsets nur noch über ein USB-C-Kabel betrieben werden können.

    29.04.20192 Kommentare
  2. Geforce GTX 1650 im Test: Sparsam, schlank, speicherarm

    Geforce GTX 1650 im Test: Sparsam, schlank, speicherarm

    Die Geforce GTX 1650 ist Nvidias günstigste Grafikkarte mit Turing-Architektur und kommt ohne Stromstecker aus. Der Pixelbeschleuniger kostet jedoch 160 Euro und konkurriert mit der Radeon RX 570 von AMD. Die rechnet schneller und hat gleich doppelt so viel Videospeicher.
    Ein Test von Marc Sauter

    25.04.201949 Kommentare
  3. Nvidia Turing: Geforce GTX 1650 für Notebooks nutzt TU117-Vollausbau

    Nvidia Turing: Geforce GTX 1650 für Notebooks nutzt TU117-Vollausbau

    Die GTX 1650 und die GTX 1660 Ti gibt es auch für Notebooks: Während Letztere der Desktop-Version entspricht, hat Nvidia bei Ersterer mehr Shader-Einheiten freigeschaltet, um das Design effizienter zu machen.

    25.04.20190 KommentareVideo
  1. Google Anthos: Umbenannte Cloud-Plattform ist mit Konkurrenz kompatibel

    Google Anthos: Umbenannte Cloud-Plattform ist mit Konkurrenz kompatibel

    Früher hieß sie mal Cloud Services Platform, jetzt wird sie in Anthos umbenannt. Googles Produkt soll Kubernetes auf diverse Infrastrukturen bringen: ins lokale Rechenzentrum oder sogar auf Clouds von Microsoft und AWS. Ebenfalls neu sind Nvidias Tesla-T4-GPUs bei Google.

    10.04.20190 KommentareVideo
  2. Geforce MX250: Wieder zwei verschiedene Versionen von Nvidias Notebook-GPU

    Geforce MX250: Wieder zwei verschiedene Versionen von Nvidias Notebook-GPU

    Schon bei der Geforce MX150 hat Nvidia ohne Kennzeichnung zwei verschiedene Versionen angeboten. Das soll sich auch bei der Geforce MX250 wiederholen. Weitere Informationen lassen vermuten, dass Nvidia generell bis auf den Namen wenig ändert.

    08.04.20190 KommentareVideo
  3. Asus Vivobook 14 und 15: Notebooks ab 500 Euro nutzen Whiskey Lake und Nvidia-GPU

    Asus Vivobook 14 und 15: Notebooks ab 500 Euro nutzen Whiskey Lake und Nvidia-GPU

    Zwar gibt es bei Asus' neuen Vivobooks 14 und 15 kein 360-Grad-Scharnier oder andere besondere Merkmale, dafür sollen die neuen Notebooks durch einen relativ niedrigen Preis und genug Hardwareausstattung überzeugen. In der Grundversion gibt es aber weitere Abstriche.

    04.04.20195 Kommentare
  1. Tom Petersen: Nvidias Director of Technical Marketing geht zu Intel

    Tom Petersen: Nvidias Director of Technical Marketing geht zu Intel

    Mit Tom Petersen wechselt einer von Nvidias langjährigen Managern zu Intel, um sich dort um GPUs und Grafikkarten zu kümmern. Zuvor hatte Intel mehrere AMD-Mitarbeiter und Journalisten angeheuert.

    02.04.20190 Kommentare
  2. Metro Exodus: Update bringt 24-Stunden-Tage und Entwicklerkommentare

    Metro Exodus: Update bringt 24-Stunden-Tage und Entwicklerkommentare

    Viele inhaltliche Änderungen und Ergänzungen sowie Verbesserungen bei der Grafik und Fehlerkorrekturen: Das Entwicklerstudio 4A Games hat ein rund 6 GByte großes Update für Metro Exodus veröffentlicht.

    26.03.20196 KommentareVideo
  3. Nintendo: Offenbar zwei neue Switch geplant

    Nintendo: Offenbar zwei neue Switch geplant

    Nintendo will die Switch-Familie erweitern und plant zwei zusätzliche Modelle. Eines soll etwas leistungsstärker als die aktuelle Version sein, das andere ist wohl eher als Ablösung für das in die Jahre gekommene Handheld 3DS gedacht.

    25.03.201946 KommentareVideo
  4. GPU Technology Conference: Nvidia lässt sich Zeit

    GPU Technology Conference: Nvidia lässt sich Zeit

    GTC 2019 Alles sei exzellent, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang über die Hard- und Software seines Unternehmens. Statt echter Neuheiten gab es auf der Hausmesse des Unternehmens inkrementelle Verbesserungen, für die Einstein eine wichtige Rolle spielte.
    Eine Analyse von Marc Sauter

    21.03.201921 KommentareVideo
  5. Gaugan: Nvidias Malprogramm wandelt Flächen in Landschaften um

    Gaugan: Nvidias Malprogramm wandelt Flächen in Landschaften um

    GTC 2019 Anhand eines kleinen Bildeditors stellt Nvidia das neuronale Netzwerk Gaugan vor. Dieses erstellt Felsen, Wasser und Wälder aus einfachen Flächen. Das funktioniert auf den ersten Blick schon ganz gut.

    20.03.201946 KommentareVideo
  6. Game-Streaming: Geforce Now erhält RTX-Server für Raytracing-Spiele

    Game-Streaming: Geforce Now erhält RTX-Server für Raytracing-Spiele

    GTC 2019 Bisher unterstützt Nvidias Geforce Now kein Raytracing in Spielen, das ändert sich aber im Herbst 2019: Dann sollen RTX-Server-Pods mit Quadro-Grafikkarten von Partnern wie Softbank verfügbar sein.

    19.03.20190 KommentareVideo
  7. Raytracing: Nvidia schaltet DXR auf Pascal und Turing GTX frei

    Raytracing: Nvidia schaltet DXR auf Pascal und Turing GTX frei

    GDC 2019 Raytracing in Spielen unterstützen bisher nur die Geforce RTX und die Titan V, doch das ändert sich bald: Nvidia veröffentlicht im April 2019 einen Treiber für ältere Grafikkarten, genauer gesagt viele GTX-Modelle.

    19.03.201956 KommentareVideo
  8. Embedded-Platine: Jetson Nano kostet 99 US-Dollar

    Embedded-Platine: Jetson Nano kostet 99 US-Dollar

    GTC 2019 Das Jetson Nano ist ein Enwickler-Kit, um Projekte mit künstlicher Intelligenz umzusetzen. Um den günstigen Preis für Bildungseinrichtungen und die Makerszene zu realisieren, verwendet Nvidia ein abgespecktes SoC.

    19.03.20190 Kommentare
  9. Geforce GTX 1660 im Test: Für 230 Euro eine faire Sache

    Geforce GTX 1660 im Test: Für 230 Euro eine faire Sache

    Die Geforce GTX 1660 - ohne Ti am Ende - rechnet so flott wie AMDs Radeon RX 590 und kostet in etwa das Gleiche. Der klare Vorteil der Nvidia-Grafikkarte ist die drastisch geringere Leistungsaufnahme.

    14.03.201987 Kommentare
  10. Netzwerkausrüster: Nvidia kauft Mellanox für 7 Milliarden US-Dollar

    Netzwerkausrüster : Nvidia kauft Mellanox für 7 Milliarden US-Dollar

    Eine Milliarde US-Dollar mehr als Intel: Nvidia will bei internen Angeboten für den Netzwerkausrüster mehr Geld aufbringen als die Konkurrenz. Im wichtigen Datacenter-Segment gibt es nur wenige Alternativen zu Mellanox.

    11.03.20196 KommentareVideo
  11. Zotac Geforce GTX 1660 Ti im Test: Gute 1440p-Karte für unter 300 Euro

    Zotac Geforce GTX 1660 Ti im Test: Gute 1440p-Karte für unter 300 Euro

    Die Geforce GTX 1660 Ti von Zotac ist eine der günstigen Grafikkarten mit Nvidias Turing-Architektur, dennoch erhalten Käufer ein empfehlenswertes Modell: Der leise Pixelbeschleuniger rechnet praktisch so flott wie übertaktete Modelle, braucht aber weniger Energie.
    Ein Test von Marc Sauter

    08.03.201987 KommentareVideo
  12. System 76 Oryx Pro: Linux-Notebook kommt mit Nvidia Turing und 16-Zoll-Panel

    System 76 Oryx Pro: Linux-Notebook kommt mit Nvidia Turing und 16-Zoll-Panel

    System 76 rüstet demnächst sein Linux-Notebook Oryx Pro mit RTX-Grafikeinheiten auf. Das Display des kleineren Modells wird ein wenig größer und Linux ist vorinstalliert. Der amerikanische Hersteller liefert auch in EU-Staaten.

    26.02.201914 Kommentare
  13. Mobile GPUs: Nvidia kündigt MX250 und MX230 für Einsteiger-Notebooks an

    Mobile GPUs: Nvidia kündigt MX250 und MX230 für Einsteiger-Notebooks an

    Auf seiner Webseite führt Nvidia zwei neue GPUs für Mobilrechner. Anhand der wenigen verfügbaren Daten lässt sich schließen, dass es sich um umbenannte Versionen der bisherigen MX130 und MX250 handeln dürfte.

    22.02.20194 Kommentare
  14. Geforce GTX 1660 Ti im Test: Nvidia kann Turing auch günstig(er)

    Geforce GTX 1660 Ti im Test: Nvidia kann Turing auch günstig(er)

    Die Geforce GTX 1660 Ti kostet 300 Euro und ist damit die günstigste Grafikkarte mit Nvidias Turing-Architektur. Das Modell schlägt die AMD-Konkurrenz, der GTX-Karte fehlen aber die RTX-Funktionen.

    22.02.2019125 KommentareVideo
  15. Turing-Grafikkarten: Nvidias Geforce 1660/1650 erscheint im März

    Turing-Grafikkarten: Nvidias Geforce 1660/1650 erscheint im März

    Auf die Geforce GTX 1660 Ti folgen die Geforce GTX 1660 und die Geforce GTX 1650 als kleinere Ableger. Beide Modelle basieren auf unterschiedlichen Turing-Chips, nutzen aber GDDR5-Videospeicher.

    21.02.201914 KommentareVideo
  16. Grafikkarte: Chip der Geforce GTX 1660 Ti ist überraschend groß

    Grafikkarte: Chip der Geforce GTX 1660 Ti ist überraschend groß

    Nächste Woche soll die Geforce GTX 1660 Ti erscheinen, welche zwar Nvidias Turing-Architektur, aber keine RT- oder Tensor-Cores nutzen soll. Dafür scheint der Grafikchip aber ziemlich viel Platz zu belegen.

    17.02.201956 KommentareVideo
  17. Quartalszahlen: Nvidias Gaming-Umsatz hat sich halbiert

    Quartalszahlen: Nvidias Gaming-Umsatz hat sich halbiert

    Umsatz und Gewinn sind drastisch gesunken: Nvidia hat im vierten Quartal 2018 deutlich weniger Geforce-Grafikkarten verkauft als erwartet, was den hohen Preisen und dem Ende des Crypto-Mining-Booms geschuldet war.

    15.02.201934 KommentareVideo
  18. Linux: Nvidia veröffentlicht Firmware und Treiber für USB-C

    Linux: Nvidia veröffentlicht Firmware und Treiber für USB-C

    Die neuen Turing-Grafikkarten von Nvidia besitzen einen USB-C-Ausgang. Dafür hat der Hersteller nun die signierte Firmware veröffentlicht. Zusammen mit einem freien Treiber zur Ansteuerung dient das vermutlich als Vorarbeit zum sogenannten Virtual Link .

    14.02.20195 Kommentare
  19. Sicherheitspatches: Android lässt sich per PNG-Datei übernehmen

    Sicherheitspatches: Android lässt sich per PNG-Datei übernehmen

    Mit dem aktuellen Februar-Update für Android schließt Google eine Sicherheitslücke, durch die Schadcode über eine PNG-Datei eingeschleust werden kann. Das Team hat außerdem weitere kritische Sicherheitslücken behoben.

    08.02.201948 Kommentare
  20. Nvidia Turing: Neuer 3DMark-Benchmark testet DLSS-Kantenglättung

    Nvidia Turing: Neuer 3DMark-Benchmark testet DLSS-Kantenglättung

    Per Machine Learning Kanten zu glätten, bringt in der Praxis bessere Bildraten, wie Final Fantasy XV zeigt. Nutzer können sich davon jetzt auch im derzeit preiswerteren 3DMark-Benchmark überzeugen - Turing-Grafikkarte vorausgesetzt.

    05.02.20194 KommentareVideo
  21. Alienware m15 vs Asus ROG Zephyrus M: Gut gekühlt ist halb gewonnen

    Alienware m15 vs Asus ROG Zephyrus M: Gut gekühlt ist halb gewonnen

    Wer auf LAN-Partys geht, möchte nicht immer einen Tower schleppen. Ein Gaming-Notebook wie das Alienware m15 und das Asus ROG Zephyrus M tut es auch, oder? Golem.de hat beide ähnlich ausgestatteten Notebooks gegeneinander antreten lassen und festgestellt: Die Kühlung macht den Unterschied.
    Ein Test von Oliver Nickel

    30.01.201949 KommentareVideo
  22. Turing-Grafikkarte: Geforce GTX 1660 Ti wird 300 Euro kosten

    Turing-Grafikkarte: Geforce GTX 1660 Ti wird 300 Euro kosten

    Mitte Februar 2019 soll die Geforce GTX 1660 Ti erscheinen und zumindest in Nordamerika wird sie für 280 US-Dollar verkauft. Spieler erhalten die Leistung einer Geforce GTX 1070, allerdings kein Raytracing.

    24.01.201915 KommentareVideo
  23. Asus Zenbook Pro 14 im Test: Das Display im Touchpad macht den Unterschied

    Asus Zenbook Pro 14 im Test: Das Display im Touchpad macht den Unterschied

    Ein zweiter Bildschirm im Touchpad, das kann doch nichts bringen. Allerdings stellt sich das Screenpad als sinnvolle Erweiterung heraus, die das Asus Zenbook Pro 14 im Test von anderen Notebooks abhebt. Trotz einiger Probleme wollen wir so etwas auch in anderen Geräten sehen.
    Ein Test von Oliver Nickel

    23.01.201950 KommentareVideo
  24. Grafikkarte: Geforce GTX 1660 Ti soll 1.536 Shader haben

    Grafikkarte: Geforce GTX 1660 Ti soll 1.536 Shader haben

    Mit der Geforce GTX 1660 Ti plant Nvidia eine Turing-Grafikkarte ohne Raytracing-Kerne. Das Modell scheint als Nachfolger für die Geforce GTX 1060 gedacht zu sein, Interface und Speichermenge sind wohl identisch.

    17.01.201945 KommentareVideo
  25. G-Sync Compatible ausprobiert: Nvidia kann Freesync

    G-Sync Compatible ausprobiert: Nvidia kann Freesync

    Mit dem Grafiktreiber Geforce 417.71 unterstützt Nvidia endlich Adaptive Sync. Mit einer Geforce RTX 2080 und einem Freesync-Display von Samsung klappt das sogenannte G-Sync Compatible fast einwandfrei. Wir können flüssig mit sich an die Bildrate anpassender Frequenz spielen.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    16.01.201937 Kommentare
  26. Games: Amazon und Verizon testen Spielestreaming

    Games: Amazon und Verizon testen Spielestreaming

    Microsoft, Google, Sony und noch viele andere Unternehmen bieten Spielestreaming oder arbeiten daran, das Interesse der Kunden ist bislang begrenzt. Trotzdem liebäugeln offenbar auch Amazon und Verizon mit dem Geschäft - wohl auch in der Hoffnung, dass 5G den Durchbruch bringt.

    14.01.201958 KommentareVideo
  27. Studiobook S W700: Asus zeigt Workstation-Laptop mit Nummernblock im Touchpad

    Studiobook S W700: Asus zeigt Workstation-Laptop mit Nummernblock im Touchpad

    CES 2019 Das Touchpad ist für Asus nutzbare Fläche, deshalb integriert das Studiobook S einen Nummernblock darin. Auch die Hardware richtet sich an professionelle Nutzer: mit Nvidia-Quadro-Grafikeinheit und Intel-Xeon-CPU. Ohne Steckdose in der Nähe ist der Akku aber vermutlich schnell leer.

    14.01.201917 Kommentare
  28. Geforce RTX 2060 im Test: Gute Karte zum gutem Preis mit Speicher-Aber

    Geforce RTX 2060 im Test: Gute Karte zum gutem Preis mit Speicher-Aber

    Mit der Geforce RTX 2060 hat Nvidia die bisher günstigste Grafikkarte mit Turing-Architektur veröffentlicht. Für 370 Euro erhalten Spieler genug Leistung für 1080p oder 1440p und sogar für Raytracing, bei vollen Schatten- oder Textur-Details wird es aber in seltenen Fällen ruckelig.
    Ein Test von Marc Sauter

    11.01.201961 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #