Nvidia ist ein Entwickler und Hersteller von Grafikkarten, genauer der Marktführer bei dedizierten Chips. Neben Modellen für Gaming produziert Nvidia auch GPUs für Datacenter und künstliche Intelligenz.
Das für den professionellen Einsatz gedachte Soc beinhaltet eigenen Speicher und eine ARM-CPU mit Ampere-GPU für KI und Videoberechnungen.
Während des Winterschlussverkaufs sind bei Media Markt Gaming-Laptops von Asus und Acer mit Grafikkarten von Nvidia im Sonderangebot.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Kunden können am Frankfurter Standort die Leistung der Geforce RTX 4080 für 4K-Gaming bei 120 fps mieten - gutes Internet vorausgesetzt.
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
Die alten Klassiker noch einmal mit moderner Grafik spielen? Das sollen Entwickler und Modder künftig mit wenig Aufwand ermöglichen können. Wir haben das Ergebnis mit Portal ausprobiert und geben einen Ausblick.
Von Martin Böckmann
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Kompromissloses High-End-Gaming in 4K mit Geforce RTX 4090 braucht keine 1.000 Watt. Wir schaffen es mit wenigen Einschränkungen unter 400 Watt und sparen Strom.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Eigentlich unterstützt Nvidias im Geforce-Treiber integrierte Supersampling-Kantenglättung nur einen vierfachen Faktor, etwa 4K-UHD statt 1080p. Mit ein paar Registry-Einträgen kann aber auch Downsampling mit rund 16.000 x 10.000 Pixeln in Spielen verwendet werden. Eine Anleitung.
Eine Anleitung von Joachim Otahal
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Wenn sich Menschen um ein Exemplar der Geforce RTX 3080 Ti drängeln und schubsen, dann läuft etwas falsch. Nvidia, AMD und Co. müssen handeln.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
Kurz vor dem Launch der AMD-Konkurrenz passt Nvidia die Preise der eigenen Grafikkarten an. Das liegt auch an einem stärkeren Euro.
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Für GPUs ist die Vorweihnachtszeit normalerweise besonders verkaufsstark. Doch nicht nur die hohen Preise lassen Käufer lieber warten.
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann