Bald können Behörden mit dem Bundesmessenger Open Source und auf Matrix-Basis chatten. Der Produktmanager erzählt uns, wie es dazu kam und wie es weitergeht.
Firmen wie Threema und Protonmail bewerben den Standortvorteil der angeblich so datensicheren Schweiz öffentlichkeitswirksam. Warum man dieser Werbung nur bedingt trauen sollte.
Der Messenger Telegram soll 370 Inhalte gelöscht haben, nachdem das Bundeskriminalamt sie gemeldet hat. Auch Auskunftsersuchen würden beantwortet werden.
Mit der Nutzung privater Messenger verstoßen mehrere Banken gegen Auflagen der US-Bankenaufsicht. Die Strafen belaufen sich auf 2 Milliarden US-Dollar.
Datenschutz für Sysadmins In einer zehnteiligen Serie behandelt Golem.de die wichtigsten Themen, die Sysadmins beim Datenschutz beachten müssen. Teil 1: Whatsapp & Co.
Bislang lässt sich ein Whatsapp-Konto nur auf einem einzigen Smartphone verwenden - das könnte sich bald ändern, wie der Quellcode der Betaversion zeigt.
Matthew Garrett hat sich die auf dem angeblich sehr sicheren Freedom Phone installierte Signal-Version angeschaut - und eine Reihe von Ungereimtheiten entdeckt.
Mit Apples iCloud ließen sich iPhones einsehen, über Google und Facebook die genauen Standorte Verdächtiger abfragen, berichtet eine Überwachungsfirma.