Messaging: Telegram bekommt diesen Monat ein Bezahlabo
Telegram Premium soll noch diesen Monat auf den Markt kommen. Wer dafür zahlt, erhält Zusatzfunktionen.

Der Messaging-Dienst Telegram soll noch im Juni 2022 neue Funktionen bekommen, die nur verwendet werden können, wenn Kunden dafür bezahlen. Der Dienst wird dann Telegram Premium heißen. Der Telegram-Gründer Pavel Durov verkündete auf der Plattform entsprechende Pläne.
Welche Kosten für Telegram Premium anfallen werden, ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen wolle die Preise erst zum Start des Bezahlabos nennen. Telegram Premium soll den Kunden "zusätzliche Funktionen, Geschwindigkeit und Ressourcen" bieten. Bisher machte Durov nur Andeutungen, welche Funktionen Premiumabonnenten erhalten werden.
Demnach werden Premiumkunden die Möglichkeit erhalten, neue Funktionen frühzeitig nutzen zu können. Zudem könnte es sein, dass sich größere Dateien hochladen lassen. Das Magazin Beebom erwartet, dass Premiumkunden auch Dateien mit bis zu 4 GByte bei Telegram hochladen werden können. Bisher ist der Upload auf eine Größe von maximal 2 GByte pro Datei beschränkt.
Das könnte Telegram Premium bieten
Auch eine höhere Geschwindigkeit beim Download von Medien oder Dokumenten wäre denkbar. Als weitere Möglichkeiten sind spezielle Sticker und Reaktionen denkbar, die dann nur in der Premiumversion nutzbar sind.
Durov betont, dass die bestehenden Funktionen von Telegram kostenlos bleiben werden. Es werde sichergestellt, dass Nutzer Telegram weiterhin kostenlos nutzen werden können. Die Premiumfunktionen sollen keine Nachteile für Telegram-Anwender bringen, die nicht bereit sind, für das Premiumabo zu bezahlen.
Wenn Premiumnutzer "extragroße Dokumente" bei Telegram hochladen, werden auch Telegram-Kunden diese anschauen können, ohne dafür bezahlen zu müssen. Aber auch spezielle Markierungen sollen für Nutzer ohne Abo einsehbar sein; dafür werde kein Premiumabo benötigt, heißt es von Durov.
Darum kommt Telegram Premium
Durov beschreibt, dass es nur mit einem Premiumabo möglich sei, einige Komfortfunktionen wie etwa größere Dateien anbieten zu können, wenn Kunden dafür bezahlen, sollten sie das brauchen. Er sieht sonst die Gefahr, dass die Kosten für den Betrieb von Telegram zu hoch werden und der Dienst nicht länger angeboten werden kann. Daher habe man sich bei Telegram für die Einführung eines Premiumabos entschieden.
Durov geht es darum, "dass Telegram in erster Linie von seinen Nutzern und nicht von Werbekunden finanziert werden sollte. Auf diese Weise werden unsere Nutzer immer unsere Hauptpriorität bleiben."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tatsächlich habe ich mir extra für den Bot Telegram runtergeladen, und nutze es seither...
Also alle meine Kontakte haben WhatsApp und/oder Signal. Beide E2E Verschlüsselt.
Kommentieren