Chat-App: Whatsapp-Nutzer sollen Nachrichten bearbeiten können
Tippfehler in Whatsapp-Nachrichten können sich vielleicht bald leicht beseitigen lassen.

Whatsapp arbeitet offenbar an einer Funktion, die Nutzern die nachträgliche Bearbeitung von gesendeten Nachrichten ermöglicht. Das berichtet WABetainfo, eine für gewöhnlich sehr gut bezüglich Whatsapp informierte Webseite.
Demnach soll die Funktion aktuell für eine der kommenden Betaversionen entwickelt werden. Ab wann Nutzer dann Nachrichten nachträglich bearbeiten können, können die Macher von WABetainfo noch nicht sagen. Die nachträglichen Änderungen sollen in Whatsapp für Android, iOS und in der Desktop-Version funktionieren.
Die Bearbeitung konnte WABetainfo offenbar bereits ausprobieren. Auf Screenshots ist zu sehen, dass es einen neuen Menüeintrag gibt, der die Bearbeitung aktiviert. Unbekannt ist, ob es eine Änderungshistorie geben wird, anhand derer nachvollzogen werden kann, welche Bearbeitungen vorgenommen wurden.
Zeitfenster für Bearbeitung noch unbekannt
Ebenfalls noch unbekannt sind Informationen darüber, in welchem Zeitfenster die Bearbeitungen vorgenommen werden können. Um den Sinn von Unterhaltungen im Nachhinein nicht zu verändern, sollten Änderungen nur eine kurze Zeit nach dem Absenden der Nachrichten vorgenommen werden können. So würde sichergestellt werden, dass tatsächlich nur Fehler beseitigt und nicht etwa Argumentationen verändert würden.
WABetainfo zufolge ist aktuell noch unklar, wann der Bearbeitungsmodus erscheinen wird. Üblicherweise testet Whatsapp neue Funktionen erst in einer Betaversion, für die sich Nutzer einfach anmelden können. Jüngst hat Whatsapp damit begonnen, die Möglichkeit von Reaktionen auf Nachrichten zu verteilen. Nutzer können jetzt einzelne Nachrichten mit Emoticons versehen, wie es bei anderen Chat-Apps wie Signal beispielsweise bereits länger möglich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist eine Frage der Kommunikationskultur und auch, welches Medium ich für welche...
Stimmt. Dann reduzieren wir es auf 10 Sekunden. :D
Einfach nur solange aktiv lassen bis die Nachricht gelesen wurde. Danach Pech gehabt.
Kommentieren