Messenger: Einen eigenen Telegram-Bot erstellen

Daten, Bilder und Emojis aus dem Heimnetzwerk per Push-Nachricht erhalten: Wir erklären, wie man einen Telegram-Bot einrichtet, testet und einsetzt.

Eine Anleitung von Thomas Hahn veröffentlicht am
Der Bot nimmt die Nachrichten entgegen. Sie können im Chatverlauf am Smartphone angezeigt werden.
Der Bot nimmt die Nachrichten entgegen. Sie können im Chatverlauf am Smartphone angezeigt werden. (Bild: ntram Sketchfab/Montage: Golem.de/CC-BY 4.0)

Telegram ist ein Nachrichtendienst, der sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC oder Mac verwendet werden kann. Die App kann dabei gleichzeitig auf mehreren Geräten genutzt werden. Telegram wird von den beiden russischen Brüdern Pavel und Nikolai Durov unterstützt. Sie haben ein eigenes Datenprotokoll entwickelt, welches als offen und sicher gilt: Alle Chats werden bei Telegram verschlüsselt übertragen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /