Messaging: Telegram startet Premium-Abo und lässt Fragen offen
Telegram hat ein kostenpflichtiges Premium-Abo mit Zusatzfunktionen gestartet. In Deutschland können die Zusatzfunktionen nicht genutzt werden.

Mit dem Start von Telegram Premium gibt es eine Reihe von Zusatzfunktionen nur noch, wenn für die Nutzung des Dienstes bezahlt wird. Den Start von Telegram Premium ist mit einem Blog-Posting erfolgt, das allerdings viele wichtige Fragen offen lässt. Es ist derzeit unklar, in welchen Ländern Telegram Premium verfügbar ist.
Zum Preis für das Premium-Abo werden keine Angaben gemacht. Auch auf Nachfragen von US-Medien zum Preis hat Telegram bisher nicht reagiert. Auf der internationalen Telegram-Homepage gibt es noch keinen Hinweis auf Telegram Premium, auch nicht im FAQ-Bereich.
Wenn das Blog-Posting zum Start von Telegram Premium über eine deutsche IP-Adresse aufgerufen wird, gibt es den Hinweis, dass Telegram Premium "derzeit nicht für Nutzer aus Deutschland verfügbar" sei. Es werden keine Angaben dazu gemacht, wann das Premium-Abo hierzulande starten wird. Die Einführung von Telegram Premium im Juni 2022 wurde bereits vor einigen Wochen angekündigt.
Premium-Funktionen in Deutschland nicht nutzbar
Damit können die Funktionen vorerst nicht von Personen in Deutschland verwendet werden. Premium-Nutzer erhalten eine Reihe von Sonderfunktionen, während die kostenlose Telegram-Version weiterhin alle Grundfunktionen ohne Aufpreis bieten soll. Derzeit wird Telegram nach eigenen Angaben weltweit von 700 Millionen Kunden monatlich genutzt.
Bei Buchung des Premium-Abos können Abonnenten bis zu 1.000 Kanälen folgen, bis zu 20 Chatordner erstellen, die jeweils bis zu 200 Chats enthalten können. Zudem lässt sich ein viertes Konto zu jeder Telegram-App hinzufügen, bis zu zehn Chats lassen sich in der Hauptliste anheften und zehn Lieblingssticker speichern.
Premium-Kunden können größere Dateien verschicken
Premiumkunden können Dateien mit bis zu 4 GByte bei Telegram hochladen, ansonsten ist der Upload auf eine Größe von maximal 2 GByte pro Datei beschränkt. Außerdem sollen Premium-Abonnenten Medien und Dateien schneller herunterladen können. Weitere Angaben dazu macht der Anbieter nicht, es heißt lediglich, dass der Zugriff so schnell sein soll, wie das verwendete Netzwerk.
Sprachnachrichten sollen sich in Text umwandeln lassen - dabei sollen sich die Abschriften bewerten lassen, damit diese Schritt für Schritt verbessert werden können. Zudem erhalten Premium-Abonnenten mehr Sticker mit Vollbild-Animationen; das Sortiment soll monatlich erweitert werden und es gibt mehr Emojis sowie weitere Favoriten, um auf Nachrichten reagieren zu können.
Anpassungen in der Telegram-App
Die Chatliste soll sich umfangreicher als bisher verwalten lassen. So lässt sich ein Standard-Chatordner bestimmen, der nach dem Start der App automatisch geöffnet wird. Ansonsten wird der Bereich mit allen Chats gezeigt. Zudem wird es möglich sein, Chats automatisch zu archivieren und stummzuschalten. Das soll bei umfangreichen Chatlisten hilfreich sein.
Die Profilvideos von Premium-Nutzern sollen in der gesamten App für alle animiert sein. Zudem gibt ein besonderes Premium-Abzeichen, die neben dem Namen in der Chat-Liste, den Chat-Kopfzeilen und den Mitgliederlisten in Gruppen erscheinen.
Premium-Abonnenten können zudem spezielle App-Icons verwenden. Generell sollen Premium-Kunden keine Werbung angezeigt bekommen, die ansonsten in einigen Ländern bei gesponserten Nachrichten in großen, öffentlichen Kanälen angezeigt werden.
Nutzer ohne Telegram Premium sollen einige der Premium-Vorteile nutzen können. So wird es möglich sein, Dateien mit mehr als 2 GByte herunterladen zu können. Auch von Premium-Nutzern verschickte Sticker lassen sich ansehen und die Zähler für Premium-Reaktionen können erhöht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Bezahlung mit dem Lightning Bot ist ein Träumchen
Die Bundesregierung hat sich wohl schon die Hände gerieben, dass Telegram jetzt endlich...
Kommentieren