Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MacOS

Kostenloses Update auf Cinema 4D Version 7.1

Cinema 4D jetzt mit Unterstützung für Shockwave 3D. Ab sofort bietet Maxon für die Rendering-Software Cinema 4D XL und Cinema 4D NET ein kostenloses Update auf die Version 7.1 an. Das Programm enthält jetzt bhodiNUTs "Smells Like Almonds" und ist an MacOS X angepasst. Außerdem beherrscht Cinema 4D nun den Im- und Export von Shockwave-3D-Dateien.
undefined

Apple zeigt nächste Version von MacOS X

MacOS X 10.1 kommt im September 2001. Auf seiner Macworld Expo Keynote zeigte Steve Jobs eine Vorschau auf MacOS X in der Version 10.1, dem ersten größeren Update von Apples neuer, auf Unix basierender Betriebssystemgeneration. Dabei soll MacOS X v10.1 spürbare Leistungssteigerungen sowie neue Features für die grafische Oberfläche Aqua bieten. Zudem zeigen auf der Messe verschiedene Hersteller insgesamt mehr als 1.000 Applikationen für MacOS X.

Zweite Mac-Beta des Opera-Browsers erhältlich

Opera zeigt zweite Browser-Beta auf der Macworld Expo. Gut sechs Wochen nach der ersten Beta-Version des Opera-Browsers in der Version 5.0 für MacOS bietet Opera nun die zweite Beta kostenlos zum Download an und präsentiert die Version auf der Macworld Expo in New York.

Kostenloser SMB-Client für MacOS X

DAVE sorgt für Anschluss an Windows-Netze. Auf der Macworld Expo stellt der Software-Anbieter Thursby Software Systems einen kostenlosen SMB-Client für MacOS X vor. Die DAVE getaufte Software sorgt für den Anschluss von MacOS an Windows-Netze, die auf Basis des SMB-Protokolls z.B. Datei- und Drucker-Sharing anbieten. Die Software kann kostenlos bei Thursby heruntergeladen werden.

Apple kündigt AppleWorks 6.2 für Mac OS X an

PDF- und MS-Office-Filter. Apple hat die Version 6.2 von AppleWorks angekündigt, die unter Mac OS X laufen soll. Das Update soll nun die Features von Mac OS X nutzen können und PDF-Dokumente erzeugen. Darüber hinaus sollen die Datei-Import- und Export-Funktionen für Fremdformate verbessert worden sein.

Outlook 2001 für MacOS kostenlos zum Download

Erste Outlook-Version für den MacOS erhältlich. Anders als für die Windows-Plattform bietet Microsoft das PIM-Programm Outlook 2001 für MacOS ab sofort kostenlos zum Download an. Das Programm ermöglicht den Zugriff und Datenaustausch über Microsoft Exchange Server auch mit der Windows-Plattform.

Wieder ein Update für MacOS X

MacOS X 10.0.4 per Software-Aktualisierung und als separater Download verfügbar. Apple hat erneut ein Update für sein jüngstes Betriebssystem, MacOS X, fertig gestellt. Das Update auf die Version 10.0.4 des Betriebssystems verbessert erneut die USB-Unterstützung, die Kompatibilität mit Classic-Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Vorabversionen von Opera für zwei weitere Plattformen

Opera zeigt Alpha-Version für Carbon-API von MacOS X und Solaris-Beta. Gestern zeigte der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste Beta-Version des gleichnamigen Browsers in der Version 5.0 für Solaris, also Suns Unix-Variante. Außerdem steht jetzt eine erste Technology Preview des Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download bereit. Die bereits erhältliche MacOS-Beta 1 unterstützte nur die Classic-Oberfläche.
undefined

Deutsche Version von After Effects 5.0 ist da

Auch erweitertes Production Bundle in Deutsch erhältlich. Früher als erwartet kommt die deutschsprachige Version der Video- und Animationssoftware After Effects 5.0 jetzt in die Läden. Adobe wollte das Produkt ursprünglich erst im dritten Quartal in Deutschland anbieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Macintosh-Wurm verbreitet sich via E-Mail

AppleScript-Wurm verbreitet sich über Outlook Express oder Entourage. Symantec, ein Hersteller von Antiviren-Software, berichtet von einem neu entdeckten Wurm, der sich auf Macintosh-Systemen mit Hilfe von AppleScript über das Adressbuch von Outlook Express oder Entourage verbreitet. Bislang soll sich eine Ausbreitung des Wurms aber in Grenzen halten.

PocketMac soll bald Mac und WindowsCE-PDA verbinden

Synchronisations-Software zwischen PocketPC und MacOS in Arbeit. Das kalifornische Software-Haus Information Appliance Associates werkelt derzeit an einer Software namens PocketMac, die Daten eines WindowsCE-PDAs mit einem Macintosh abgleichen kann. Bislang gibt es keinerlei Möglichkeit, solche Datensynchronisationen auf einem Mac durchzuführen.
undefined

Erste Beta-Version von Opera für den Mac

Beta-Version unterstützt erstmals MacOS X im Classic Modus. Nachdem Anfang Mai die dritte Alpha-Version von Opera für MacOS erschienen ist, folgt noch im gleichen Monat die erste Beta-Version des MacOS-Browsers. Opera plant, noch in diesem Jahr eine fertige Version des MacOS-Browsers fertig zu stellen.

Qt bald auch für MacOS X

Trolltech gewährt erste Blicke auf Qt/Mac. Trolltech zeigte auf der Apple World Wide Developer Conference (WDDC) ein Preview Release von Qt/Mac, einem Mac OS X-Port von Qt, Trolltechs Cross-Platform C++ GUI Application Development Framework.

Apple liefert MacOS X nun auch vorinstalliert aus

Alle neuen Macs kommen mit vorinstalliertem MacOS 9.1 und MacOS X. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC kündigte Apple jetzt an, ab sofort alle Macs mit vorinstalliertem MacOS X auszustatten. Daneben wird es aber auch weiterhin MacOS 9 geben. Apple liegt damit etwa zwei Monate vor dem ursprünglich angekündigten Zeitplan.
undefined

Drittes MacOS-X-Update erhältlich

Noch keine Details zu den Verbesserungen bekannt. Apple bringt nur eine Woche nach dem zweiten MacOS-X-Update jetzt die dritte Aktualisierung für MacOS X - auch schon in deutscher Sprache.

Cinema 4D und BodyPaint 3D für Mac OS X erhältlich

Maxon kündigt Cinema 4D XL Release 7 an. Cinema 4D XL, Cinema 4D ART und BodyPaint 3D sind ab sofort in Versionen für Mac OS X erhältlich. Besitzer der Macintosh-Version von Cinema 4D XL Release 6, Cinema 4D ART Release 6 und BodyPaint 3D finden auf den Maxon-Webseiten kostenlose Updates. Ebenso steht eine Demoversion zur Verfügung. Gleichzeitig kündigte Maxon Cinema 4D XL Release 7 an, das neben Radiosity, Caustics und Multipass-Rendering auch Polygon-Reduktion über ein erweitertes Materialsystem verfügt.
undefined

Apple stellt zweites MacOS-X-Update zur Verfügung

CD-Brennen erstmals möglich. Mit Apples zweitem Update für MacOS X und einem Update für die Musik-Software iTunes sollen nun zumindest eigene Musik-CDs gebrannt werden können. Beide Software-Updates stehen seit 1. Mai über den Software-Aktualisierungs-Mechanismus von MacOS X und unter asu.info.apple.com zum Download zur Verfügung.
undefined

Opera-Alpha für MacOS mit Java-Unterstützung

Dritte Alpha-Version des Browsers besitzt überarbeitete Funktionen. Der norwegische Browser-Hersteller bietet ab sofort die dritte öffentliche Alpha-Version (Technology Preview 3) von Opera 5.0 für MacOS zum Download an. Erstmals verarbeitet die Mac-Version des Internet-Browsers nun auch Java-Applets, unterstützt aber noch nicht das aktuelle Apple-Betriebssystem MacOS X.

Deutsches SR1 für Office 2001 (MacOS) erhältlich

Microsoft hält Zeitplan für das deutsche Update knapp ein. Wie von Microsoft angekündigt, ist jetzt nach knapp drei Wochen nach Veröffentlichung des englischen Service Release 1 (SR1) für Office 2001 für MacOS die deutschsprachige Variante erschienen.
undefined

Apple stellt erstes MacOS-X-Update zur Verfügung

DVD-Unterstützung soll später folgen. Über die Software-Update-Funktion von MacOS X bietet Apple jetzt ein Update für das junge Betriebssystem zum Download an. Neuerungen bietet es jedoch nicht, es dient ausschließlich der Optimierung des Systems.

Apple bringt Darwin auch für x86er-CPUs

Unterbau von MacOS X jetzt auch als x86er-Version. Mit der Version 1.3.1 stellt Apple jetzt eine neue Version von Darwin, dem Kern von MacOS X online. Erstmals gibt damit ein offizielles ISO-Image für x86er-Systeme.
undefined

Zweite Alpha-Version von Opera für Mac erhältlich

Opera versteht sich mit dem URL Manager Pro. Opera bietet ab sofort die so genannte Technology Preview 2 des Opera-Browsers für MacOS zum Download an. Die zweite Alpha-Version von Opera 5 erhielt bereits etliche Verbesserungen, wobei aber natürlich nach wie vor einige Funktionen komplett fehlen.

Alias Wavefront Maya 3 für Linux erschienen

Linux-Version als Antwort auf hohe Nachfrage im Games-Entwicklungsbereich. Alias Wavefront hat die gesamte Suite seiner Maya-3D-Produktfamilie auf das Red-Hat-Linux-Betriebssystem portiert. Die Produkte Maya Builder, Maya Complete und Maya Unlimited für Linux sind ab dieser Woche lieferbar.

Microsoft Windows Media Player 7 für Mac freigegeben

Mit Windows Media Video und Audio 8 Codecs. Microsoft hat die Version des Windows Media Players für den Apple Macintosh freigegeben. Damit können auch Mac-Besitzer beispielsweise auf für diesen Player abgestimmte Inhalte aus dem Video- und Audiobereich zugreifen. Integriert sind die neuen Windows-Media-Video- und Audio-8-Codecs.

MacOS X ab diesem Wochenende erhältlich

Mehr als 10.000 Entwickler arbeiten an Lösungen für neues Betriebssystem. Ab Samstag, den 24. März ist das neue Betriebssystem von Apple MacOS X weltweit im Handel erhältlich. MacOS X soll die Leistungsfähigkeit von Unix mit der einfachen Bedienbarkeit des MacOS verbinden.

Corel überarbeitet Grafik-Applikationen

Im Sommer CorelDraw 10 für MacOS. Auf der CeBIT in Hannover gab Corel seine künftige Produktplanung bekannt. Demzufolge werden im Sommer und Herbst zahlreiche Grafik-Applikationen in neuen Versionen erscheinen.
undefined

Final Cut Pro 2.0 für MacOS in den USA angekündigt

Videoschnitt-Software jetzt mit höherer Geschwindigkeit. Mit Final Cut Pro 2.0 hat Apple in den USA die überarbeitete Videoschnitt-Lösung vorgestellt, die in der aktuellen Version vor allem schneller arbeiten soll. Außer dem reinen Echtzeit-Videoschnitt bietet die MacOS-Software auch Editiermöglichkeiten mit zahlreichen Filtern und Effekten.
undefined

MacOS X ist fertig

Apple schickt sein Betriebssystem der nächsten Generation in Produktion. Apple hat sein Betriebssystem der nächsten Generation, MacOS X, fertig gestellt und für die Produktion freigegeben. MacOS X soll ab dem 24. März 2001 zu einem Preis von 329,- DM erhältlich sein und die Leistungsfähigkeit von Unix mit der Benutzerfreundlichkeit des Macintosh vereinen.
undefined

After Effects 5.0 mit 3D-Funktionen

Deutsche Version für das dritte Quartal geplant. Die Video- und Animationssoftware After Effects erweiterte Adobe in der neuen Version 5.0 um spezielle 3D-Funktionen, womit es möglich sein soll, 2D-Elemente im dreidimensionalen Raum zu animieren. Damit verhält sich das Programm im Grunde wie ein 3D-Renderer ohne Rendering-Engine: Denn man kann eine 3D-Ebene nur positionieren oder drehen, indem eine Z-Koordinate als Ergänzung zu den üblichen X- und Y-Koordinaten verwendet wird.
undefined

Erste MacOS-Version von Opera 5

Alpha-Version für experimentierfreudige Anwender. Ab sofort bietet der norwegische Hersteller den Opera-Browser 5 auch in einer MacOS-Version an. Allerdings derzeit nur in einer Technology Preview, also einer öffentlichen Alpha-Version zum Testen der Kernfunktionen. Wie bereits für die Windows- und Linux-Plattform ist auch die MacOS-Version in einer kostenlosen Fassung mit Werbeeinblendungen erhältlich.
undefined

Zusatzpaket für Poser 4 (Update)

Poser Pro Pack bringt Python-Unterstützung. Mitte Februar erscheint die Software-Erweiterung Poser Pro Pack von Curious Labs für das 3D-Programm Poser 4 aus gleichem Hause in Deutschland und erweitert den Funktionsumfang unter anderem um verbesserte Exportfunktionen.

NeroMAX verzögert sich weiter

CD-Brennsoftware NeroMAX für den Macintosh kommt erst im Februar. Das eigentlich für Oktober angekündigte NeroMAX soll nun nach viermonatiger Verspätung erstmals im Februar als OEM-Version erscheinen. Im März will Ahead Software dann auch eine Vollversion der Mac-Software auf den Markt bringen.

MacOS 9.1 in Deutsch zum Download

Verträgt sich nicht mit der Beta von MacOS X. Apple bietet ab sofort MacOS 9.1 als Update für alle Besitzer von MacOS 9 zum kostenlosen Download. Das Update dient im Wesentlichen der Fehlerbehebung, neue Funktionen sind rar gesät.

Microsoft Office für MacOS X kommt im Frühjahr

Beta-Version von Outlook 2001 für MacOS zum Download. Microsoft zeigt auf der Macworld in San Francisco erste Blicke auf die Office-Version für MacOS X, das kommende Macintosh-Betriebssystem. Microsoft will das Office-Paket im Frühjahr auf den Markt bringen.
undefined

Alias Wavefront zeigt Maya für MacOS X

3D-Software soll im zweiten Quartal in den Handel kommen. Auf der Eröffnungsrede von Steve Jobs auf der MacWorld in San Francisco zeigte Richard Kerris, der Director von Alias Wavefront, erste Blicke auf eine Maya-Version für MacOS X, die bereits im zweiten Quartal verfügbar sein soll.

Apple: MacOS X kommt am 24. März

Steve Jobs kündigt Start des neuen Mac-Betriebssystems MacOS X an. Im Rahmen seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo in San Francisco gab Apple-CEO Steve Jobs endlich den Starttermin von MacOS X bekannt: Apples neue Betriebssystem-Generation soll ab 24. März 2001 im Handel stehen.
undefined

Beschleunigter Virtual PC 4 für Mac OS

Mehrere PC-Betriebssysteme sollen parallel auf dem PC-Emulator laufen. Die Version 4 des PC-Emulators Virtual PC für den Macintosh soll annähernd doppelt so schnell sein, wie die Vorgängerversion. Durch Nutzung der Velocitiy Engine läuft der Emulator auf G4-Rechnern laut Herstellerangaben sogar mit noch mehr Dampf.
undefined

Norton Utilities 6.0 für Mac in Deutsch

Bearbeitet auch Mac-OS-X-Partitionen. Die neue Version 6.0 der Tools-Sammlung Norton Utilities soll auf dem Mac jetzt durch eine erweiterte Datenwiederherstellung auch komplette Verzeichnisstrukturen von Laufwerken rekonstruieren oder neu aufbauen können.

Darwin 1.2.1 - Neue Version von Apples Open-Source-OS

Programmierer für PC-Version gesucht. Die Entwicklung von Apples auf BSD basierendem und als Open Source freigegebenen MacOS-X-Kerns Darwin schreitet langsam voran. Seit Ende letzter Woche steht die auf neueren G3- und G4-Macs laufende Version 1.2.1 sowohl als Installations-Version als auch im Quelltext mit leichten Verbesserungen zum Download zur Verfügung.

Dreamweaver-4-Produktreihe vorgestellt

Auch das Grafik-Tool Fireworks trägt die Versionsnummer 4. Gestern Abend kündigte Macromedia die Version 4 des HTML-Editors Dreamweaver an, einschließlich der Profi-Versionen UltraDev für die Generierung dynamischer Webseiten. Parallel dazu stellte Macromedia Fireworks 4 vor, ein Grafik-Tool zur Bearbeitung von Web-Grafiken.
undefined

MacDrive 2000 - Windows liest Mac-Medien

Aladdin DropStuff und Expander liegen mit im Paket. Die Windows-Software MacDrive 2000 von Mediafour liest Mac-Datenträger und kann diese auch kopieren oder formatieren, wozu Windows selbst nicht in der Lage ist. Apple liefert hingegen schon seit langem sein Betriebssystem Mac OS mit passender Software aus, um auch PC-Medien lesen und beschreiben zu können.
undefined

Neue Symantec-Tools für den Macintosh

Norton Utilities und Norton AntiVirus überarbeitet; erstmals SystemWorks für Mac. Symantec bringt die Macintosh-Varianten der beiden Norton-Werkzeuge Norton Utilities und Norton AntiVirus in neuen Versionen Mitte November auf den US-Markt. Das erstmals für den Macintosh erhältliche Norton SystemWorks kombiniert die Funktionen beider Programme unter einer Oberfläche.