LLVM - Low Level Virtual Machine

Aktuelles zu LLVM

  1. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

    20.03.202324 Kommentare
  2. Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Viele Entwickler sind dankbar für Impulse neuer Programmiersprachen, die Verbesserungen und Vereinfachungen in Aussicht stellen. Hat das uralte C++ mit seinen einzigartigen Vorteilen dagegen eine Chance?
    Ein Deep Dive von Adam Jaskowiec

    06.02.202327 Kommentare
  3. Entwicklung: Mold-Linker erzwingt kommerzielle Lizenz für MacOS und iOS

    Entwicklung: Mold-Linker erzwingt kommerzielle Lizenz für MacOS und iOS

    Dem Hauptentwickler des Open-Source-Projekts Mold fehlen Geldquellen. Wie bereits angedeutet, gibt es nun eine kommerzielle Lizenz.

    28.12.20228 Kommentare
  4. M68K: Linux bekommt modernen Grafiktreiber für Atari-Geräte

    15.12.20225 Kommentare
  5. Entwicklung: Mold-Linker könnte wegen Geldsorgen Lizenz wechseln

    15.11.20225 Kommentare
  6. Programmiersprache: Rust stabilisiert GATs nach sechseinhalb Jahren

    07.11.20223 Kommentare
  7. Programmierung: Rust könnte offizielle Spezifikation bekommen

    27.10.20220 Kommentare
  8. Torvalds: Rust im Kernel soll mit Linux 6.1 erscheinen

    20.09.20222 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Spezialist (w/m/d) Betrieb Datenbanken
    Landesbank Hessen-Thüringen, Offenbach bei Frankfurt am Main
  2. Embedded Software Engineer (m/w/d)
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Herzogenaurach, Bühl
  3. Senior-Softwareentwickler (w/m/d)
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, verschiedene Standorte
  4. Data Analyst*innen (m/w/d)
    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn

Detailsuche



Wissenswertes zu LLVM

  1. Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Viele Entwickler sind dankbar für Impulse neuer Programmiersprachen, die Verbesserungen und Vereinfachungen in Aussicht stellen. Hat das uralte C++ mit seinen einzigartigen Vorteilen dagegen eine Chance?
    Ein Deep Dive von Adam Jaskowiec

    06.02.202327 Kommentare
  2. Tachyum Prodigy T16128: Der Wunderkind-Prozessor

    Tachyum Prodigy T16128: Der Wunderkind-Prozessor

    Effizienter und schneller als die Konkurrenz: Tachyum verspricht bei der Prodigy-CPU sehr viel, im Interview legt der CEO noch einmal nach.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    10.06.202216 Kommentare
  3. Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner

    02.11.202146 Kommentare
  4. Julia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft

    25.06.201949 Kommentare
  5. Steam Play und Proton: Wie Valve Windows-Spiele auf Linux bringen will

    19.12.2018264 Kommentare
  6. Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Raven Ridge rockt

    12.02.2018153 Kommentare
  7. Programmiersprache für Android: Kotlin ist auch nur eine Insel

    27.09.2017105 Kommentare
  8. Ubuntu on Windows im Test: Eine neue Hassliebe auf der Kommandozeile

    18.04.2016257 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedLLVM

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  2. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell
  3. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Anleitung zu LLVM

  1. Reverse Engineering: Wie das Oszilloskop bootet

    Reverse Engineering: Wie das Oszilloskop bootet

    Linux läuft! Doch noch muss es von Hand gestartet werden. Um es automatisch zu starten, müssen wir den Bootvorgang und das Dateisystem besser verstehen. Unser zweiter Artikel zur Analyse eines Digital-Oszilloskops geht darauf ein.
    Eine Anleitung von Christer Weinigel

    22.11.201630 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu LLVM

  1. Tachyum Prodigy T16128: Der Wunderkind-Prozessor

    Tachyum Prodigy T16128: Der Wunderkind-Prozessor

    Effizienter und schneller als die Konkurrenz: Tachyum verspricht bei der Prodigy-CPU sehr viel, im Interview legt der CEO noch einmal nach.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    10.06.202216 Kommentare
  2. Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner

    02.11.202146 Kommentare
  3. Lanai: Googles mysteriöse CPU-Architektur nachgebaut

    Lanai: Googles mysteriöse CPU-Architektur nachgebaut

    Für interne Zwecke pflegt Google eine eigene CPU-Architektur. Ein Entwickler hat nun aus bekannten Informationen dazu einen CPU-Kern gebaut.

    22.03.20220 Kommentare
  4. Wasm: Libreoffice läuft mit Webassembly im Browser

    21.02.202222 Kommentare
  5. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    20.03.202324 Kommentare
  6. FPU: Tausende Python-Pakete könnten falsche Berechnungen liefern

    07.09.202216 Kommentare
  7. Chris Lattner: LLVM-Gründer verlässt Swift-Kernteam

    22.02.202217 Kommentare
  8. Andrej Karpathy: Tesla verliert seinen Chefentwickler für den Autopilot

    14.07.202213 Kommentare

Meistkommentiert zu LLVM

  1. Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Trojan Source: Programmiersprachen lassen sich per Unicode trojanisieren

    Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner

    02.11.202146 Kommentare
  2. Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

    Viele Entwickler sind dankbar für Impulse neuer Programmiersprachen, die Verbesserungen und Vereinfachungen in Aussicht stellen. Hat das uralte C++ mit seinen einzigartigen Vorteilen dagegen eine Chance?
    Ein Deep Dive von Adam Jaskowiec

    06.02.202327 Kommentare
  3. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

    20.03.202324 Kommentare
  4. Wasm: Libreoffice läuft mit Webassembly im Browser

    21.02.202222 Kommentare
  5. Chris Lattner: LLVM-Gründer verlässt Swift-Kernteam

    22.02.202217 Kommentare
  6. FPU: Tausende Python-Pakete könnten falsche Berechnungen liefern

    07.09.202216 Kommentare
  7. Tachyum Prodigy T16128: Der Wunderkind-Prozessor

    10.06.202216 Kommentare
  8. Andrej Karpathy: Tesla verliert seinen Chefentwickler für den Autopilot

    14.07.202213 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #