Programmiersprache: C++ - da ist noch Musik drin!

Viele Entwickler sind dankbar für Impulse neuer Programmiersprachen, die Verbesserungen und Vereinfachungen in Aussicht stellen. Hat das uralte C++ mit seinen einzigartigen Vorteilen dagegen eine Chance?

Ein Deep Dive von Adam Jaskowiec veröffentlicht am
Alt zu sein, heißt noch lange nicht, passé zu sein.
Alt zu sein, heißt noch lange nicht, passé zu sein. (Bild: Lisa Maree Williams /Getty Images AsiaPac)

C++ ist eines der Urgesteine der Programmiersprachen und wird heutzutage auch mitunter kritisch betrachtet. Die Syntax gilt als schwer lesbar, die Sprache ist komplex, vielschichtig und umfangreich, moderne Sicherheitsfeatures scheinen zu fehlen und der gesetzte Fokus bei der Weiterentwicklung ist für viele Entwickler unbefriedigend. Während andere Programmiersprachen dem Wunsch nach Vereinfachung nachkommen, hält C++ strikt an seinen Prinzipien fest - und das ist sowohl seine größte Stärke als auch die größte Schwäche.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /