Mojo: LLVM-Gründer will Python für KI-Anwendung aufbohren

Chris Lattner hat LLVM begründet und Swift erfunden. Die Sprache Mojo soll Vorteile von Python und C vereinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Python wird viel für KI-Anwendungen verwendet.
Python wird viel für KI-Anwendungen verwendet. (Bild: Pixabay)

Die neue Programmiersprache Mojo soll allen KI-Programmierern eine Heimat bieten und dabei die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von C kombinieren. Das zumindest verspricht das KI-Startup Modular, das von LLVM-Gründer Chris Lattner mitbegründet worden ist und von diesem derzeit als CEO geführt wird.

Mojo baut dabei direkt auf Python auf, das als Grundlage der aktuellen KI-Forschung gilt und für zahlreiche Frameworks wie etwa Tensorflow oder Pytorch genutzt wird. Die neue Sprache soll offenbar eine Art Übermenge für Python selbst sein und den Zugriff auf das komplette Python-Ökosystem bieten. Modular zählt hier vor allem die für Berechnungen wichtigen Bibliotheken Numpy und Pandas auf.

Neue Compilertechnik

Erreicht werden sollen die Geschwindigkeitsverbesserungen von Mojo vor allem dank einer Laufzeitumgebung, die Modular selbst erstellt, sowie der Compilertechnik MLIR. Bei dieser handelt es sich um eine neue Art der Intermediate Representation (IR), die Lattner selbst gemeinsam mit weiteren Forscher bereits vor mehr als drei Jahren vorstellte.

Statt diese Art der Compiler-Zwischenschicht je Sprache selbst zu erstellen oder auch für bestimmte Hardware zu optimieren, soll MLIR durch einen Mehrschichtansatz (Multi-Level) eben verschiedene Probleme lösen, diese aber letztlich in einem Projekt zusammenführen.

Für Mojo ergebe sich dank MLIR ein Zugriff auf die Beschleunigereinheiten von KI-Hardware. So sollen Threads ebenso genutzt werden können wie Low-Level-Funktionen, etwa Tensor-Cores oder die AMX-Erweiterungen. Bei spezifischen numerischen Berechnungen soll Mojo so bis zu 35.000-fach schneller sein als Python und damit auch schneller als üblicher C++-Code.

Noch befinde sich Mojo in der Entwicklung. Modular bietet aber eine Art Spielwiese auf Grundlage von Jupyter-Hub, um die Sprache bereits auszuprobieren. Dazu ist allerdings noch eine Anmeldung notwendig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FlashBFE 09. Mai 2023 / Themenstart

Die Meldung ist allgemein sehr konfus geschrieben und zumindest ich werde kein bisschen...

Devtator 09. Mai 2023 / Themenstart

Warum nicht F#? Warum nicht XYZ? Aber ja: Warum eine tatsächlich neue Sprache - wer...

Gunslinger Gary 08. Mai 2023 / Themenstart

Daran musste ich auch denken. Echter Klassiker. https://imgs.xkcd.com/comics/standards.png

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /