Künftig muss sich Jony Ive keine Genehmigung mehr von Apple einholen, bevor er Aufträge von anderen Firmen annimmt.
Von klassischen E-Pianos bis zu Musikstudios in DIN-A5: Bei der Synthesizer-Messe Superbooth haben Hersteller zum Ausprobieren eingeladen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Der Leiter des Software-Engineering-Programms für Apples Autoteam hat das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen.
Von klassischen E-Pianos bis zu Musikstudios in DIN-A5: Bei der Synthesizer-Messe Superbooth haben Hersteller zum Ausprobieren eingeladen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Golem.de hat mit iOS 7 schon einmal eine kleine Rundreise gewagt, die uns von Berlin nach Caerdydd und Bristol wieder zurück nach Berlin führte. Dabei haben wir iTunes Radio ausprobiert, uns an die neuen Farben und die Bedienung gewöhnt und neue Roaming-Daten gesehen.
IMHO 18.000 Euro: Ausgerechnet eine Uhr ist das teuerste Produkt in Apples Sortiment. Doch den Wandel des Unternehmens zum Luxuswarenhersteller macht nicht die Apple Watch, sondern ein anderes Produkt am deutlichsten.
Apples Designchef Jonathan "Jony" Ive, der nach der Entlassung von Scott Forstall nun auch für die Gestaltung von iOS und Mac OS X verantwortlich ist, will angeblich den Skeuomorphismus der Oberflächen abschaffen: Lederlook, Papierblöcke und Aluoberflächen wären dann passé.
IMHO 18.000 Euro: Ausgerechnet eine Uhr ist das teuerste Produkt in Apples Sortiment. Doch den Wandel des Unternehmens zum Luxuswarenhersteller macht nicht die Apple Watch, sondern ein anderes Produkt am deutlichsten.
Apple hat das lang erwartete verkleinerte iPad vorgestellt. Das iPad Mini ist mit einem 7,9 Zoll großen Bildschirm ausgestattet und schließt die Lücke zwischen iPod Touch und iPad.
Apple hat in den USA ein Patent erhalten, das eine Methode beschreibt, wie Smartphones, Tablets, Displays und Fernseher künftig aus Glas gebaut werden könnten.