Designchef: Jony Ive verlässt Apple

Apple-Chef Tim Cook hat einen seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Jonathan 'Jony' Ive verlässt das Unternehmen nach fast 30 Jahren, um eine eigene Firma zu führen. Apple wird er jedoch verbunden bleiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Jony Ive
Jony Ive (Bild: Apple)

Apples Chefdesigner Jony Ive gründet mit Lovefrom sein eigenes Unternehmen und verlässt seinen bisherigen Arbeitgeber noch 2019. Ive war fast 30 Jahre für Apple tätig und hat so wichtige Produkte wie den iMac, den iPod, das iPhone, die iPads und die Apple Watch entworfen. Auch an den Entwürfen für das neue Apple-Hauptquartier Apple Park war er nach Angaben seines Arbeitgebers maßgeblich beteiligt.

Ives neue Firma wird zwar Apple als wichtigsten Kunden behalten, doch auch an anderen Projekten arbeiten. Designer Marc Newson, mit dem Ive schon bei vielen Gelegenheiten zusammenarbeitete, ist an Lovefrom ebenfalls beteiligt.

"Apple wird weiterhin von Jonys Talenten profitieren, indem wir direkt mit ihm an exklusiven Projekten arbeiten", teilte Apple-Chef Tim Cook mit. "Nach so vielen Jahren der engen Zusammenarbeit bin ich froh, dass sich unsere Beziehung weiterentwickelt, und ich freue mich auf eine lange Zusammenarbeit mit Jony."

Ive war nicht nur an Apples Hardwaredesign, sondern auch an dem der Software beteiligt. So wurde iOS 7 von Grund auf neugestaltet, auch bei MacOS wirkte Ive mit.

Nachfolger von Ive werden Evans Hankey für die Hardware und Alan Dye für den Bereich Software. Einen konkreten Grund für seinen Weggang von Apple nannte Ive nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 29. Jun 2019

Zitat von Gruber: Er meint damit, dass Ive ab dem Moment seiner Verselbstständigung aus...

sclausen 29. Jun 2019

sondern wahnsinnig lukrative Aufträge durch Apple. So kann Ives dann noch viel mehr Geld...

ManuPhennic 28. Jun 2019

Im Gegenteil. Jedes Jahr tauchen irgendwelche Skizzen und Gussformen aus den Fabriken...

Ach 28. Jun 2019

Das ist in der PC Branche so, ja, und deshalb finden dort neue Designkonzepte nur in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /