Greg Christie: Miterfinder des Slide-to-Unlock-Patents verlässt Apple
Apples Designer Greg Christie hat das Interface-Design des ersten iPhones entwickelt und wird Apple nun nach 20 Jahren verlassen. Chefdesigner Jony Ive wird Gesamtverantwortlicher für das Hard- und Softwaredesign bei Apple. Christie entwickelte auch Slide to Unlock für iOS.

Nach einem Bericht von 9to5Mac wird Greg Christie, der rund 20 Jahre für Apple gearbeitet hat, das Unternehmen innerhalb des Jahres verlassen. Warum, geht aus dem Bericht nicht genau hervor. Es habe beim Design von iOS 7 Kontroversen mit Jony Ive gegeben, die Christie zu diesem Schritt bewegt haben sollen, berichtet 9to5Mac.
Nicht auszuschließen sei aber, dass Christie einfach nur in den Ruhestand geht, bemerkt die Nachrichtenagentur Bloomberg und verweist auf ein Statement von Apple. Christies Softwaredesign-Team arbeitet demnach nun direkt mit Ive zusammen.
Christie wird in zahlreichen iPhone-Patenten genannt und sagte im gegenwärtigen Rechtsstreit mit Samsung vor Gericht aus. Das berühmt-berüchtigte Slide-to-Unlock-Patent 8,046,721 trägt unter anderem seinen Namen. Es spielt eine wichtige Rolle im Prozess mit Samsung.
"Er hat entscheidende Beiträge zu Apple-Produkten geliefert und ein Weltklasse-Team für das Human Interface Design aufgebaut, das viele Jahre lang eng mit Jony zusammengearbeitet hat", erklärte Apple. Ive gewann bei Apple größeren Einfluss, nachdem der frühere Chef der Mobile-Sparte Scott Forstall 2012 wegen der fehlerhaften Karten-App entlassen worden war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was soll das jetzt heißen? Es darf keine Forschung und Entwicklung mehr geben? Ein...
Muhaha.