Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Wallet

Google setzt bei der mobilen App Google Wallet auf die drahtlose Kommunikationstechnologie Near Field Communication (NFC) in Android-basierten Smartphones. Google kooperiert dabei bislang mit dem Finanzdienstleister Citigroup, der Kreditkartenorganisation Mastercard und dem US-Mobilfunkbetreiber Sprint Nextel. In Deutschland gibt es Google Wallet noch nicht.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung von Apple Pay (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

NFC: Apple Pay könnte sich auszahlen

Hat die Geldbörse ausgedient? Wenn es nach Apple ginge, bräuchten zumindest iPhone-Besitzer künftig weder Bargeld noch Kreditkarten zum Einkaufen. Mit Apple Pay will das Unternehmen sein Smartphone zum Portemonnaie machen - mit Aussicht auf Erfolg.
240 Kommentare / Von Maik Klotz
Im Play Store per Paypal bezahlen (Bild: Google) (Google)

Google: Mit Paypal im Play Store einkaufen

Google führt in diesen Tagen das Bezahlen per Paypal im Play Store ein. Bisher war die Bezahlung mit Kreditkarte oder Gutscheinkarte und abhängig vom verwendeten Netzbetreiber über die Mobilfunkrechnung möglich. Allerdings kann nicht das gesamte Play-Store-Sortiment per Paypal gekauft werden.
Mit Helpouts unterrichten Nutzer andere Nutzer. (Bild: Google) (Google)

Helpouts: Google wird zum Klassenzimmer

Google Helpouts steht kurz vor dem Start: Das Unternehmen hat die Seiten für seine Schulungsplattform online gestellt. Nutzer sollen zu Lehrern werden und andere Nutzer unterrichten können. Auch Experten sollen ihre Dienste anbieten können.
Auf der Sigint 2012 erklärt Philipp Mohr, dass Bezahlen per NFC nicht sicher ist. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Bezahlsysteme: Paypass über NFC mit Lücken

Bezahlen per NFC ist sicher, sagen die Hersteller. Der Entwickler Philipp Mohr hat sich das Bezahlsystem genauer angesehen und kommt zu einem anderen Ergebnis. Er erklärt auf der Sigint 2012 auch, was ein Benutzer beachten muss, um einen Datenklau zu verhindern.