Eco
"Die letzte Innovation der Banken war die EC-Karte"
Banken ergreifen keine Initiative, um dem Bezahlen mit Near-Field-Communication-Technologie in Smartphones zum Durchbruch zu verhelfen. Seit der EC-Karte sei von den Banken nichts Neues mehr gekommen, kritisierte der Internet-Provider-Verband Eco.

Der Eco hat die geringere Investitionsbereitschaft der Banken bei Smartphone-Zahlungssystemen kritisiert. Mobile Zahlungsabwicklung per Near Field Communication (NFC) in Smartphones werden von Google mit Google Wallet und von Paypal vorangetrieben. "Wir nehmen kaum Impulse aus dieser Richtung wahr", sagte Bettina Horster, Direktorin Mobile beim Internetprovider-Verband Eco.
"Seit der Einführung der EC-Karte haben die Banken ihren Kunden nur sehr wenig Neues geboten. Erst haben sie den Trend zur Internetzahlung verschlafen, jetzt verpassen sie die Einstiegschance beim Handy." Paypal demonstrierte sein Bezahlsystem mit Near Field Communication Mitte Juli 2011 kurz nach dem Start von Google Wallet. Beide Systeme basieren bisher auf dem Nexus S von Samsung mit NFC-Chip. Experten erwarten, dass Apple NFC-Technologie in künftige iPhone-Modelle integrieren wird. Google habe in den USA bereits in mehreren Testregionen den Einzelhandel mit Empfangsstationen ausgerüstet, sagte Horster.
Die Kreditinstitute überließen das Feld der mobilen Zahlungsabwicklung mit Google und der eBay-Tochter Paypal branchenfremden Unternehmen. Wichtiger Grund für die Zurückhaltung der Banken sei, dass die Entwicklungs- und Investitionskosten sich erst mittelfristig rentieren. Bis M-Payment im Einzelhandel wirklich flächendeckend als Zahlungsart anerkannt ist, werden nach Ansicht von Experten, die Eco befragt hat, noch vier bis fünf Jahre vergehen. Zuvor müssen Mobiltelefone mit den technischen Voraussetzungen noch im Massenmarkt ankommen, und der Einzelhandel benötigt die notwendigen Lesestationen für die drahtlose Handy-Zahlung. In den USA kommen die NFC-Terminals für Google Wallet von Verifone.
Völlig vorbei geht NFC aber nicht an den deutschen Banken: Der Sparkassenverband will in den kommenden vier Jahren alle EC-Kunden in Deutschland mit NFC-Karten ausstatten. Ende 2011 startet dazu ein großer Feldversuch mit einer Million Sparkassenkunden in der Region Hannover, Braunschweig und Wolfsburg. Bis zu einem Betrag von 20 Euro wird der Kunde keine PIN eingeben müssen. Die Supermarktkette Edeka verwendet NFC-Lesegeräte und ist damit der einzige Partner der Sparkassen. Mit einem großen Tankstellenbetreiber und zwei Drogerieketten wird noch verhandelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es soll ja nicht abgelöst, sondern Erweitert werden. Ich finde die EC-Karte auch gut...
Ich muss gestehen, dass ich auch erst bei Wiki nachgucken musste, was HBCI ist. Gelesen...
Nein, denn schließlich geht es um Banken und deren Machenschaften - und diese dienen...
wenns schief geht ganz easy. man muss nur den kanzler stellen (Ackermann)