Geldkarte: Sparkassen starten NFC-Payment im Sommer 2012
Das drahtlose Bezahlen mit der Geldkarte soll ab August 2012 in Deutschland möglich sein. Später soll der NFC-Chip der Sparkassen auch ins Smartphone kommen.

Die deutschen Sparkassen setzen auf eine schnellere Einführung von Near-Field-Communication (NFC) in Verbindung mit der Geldkarte. Michaela Roth, Sprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, sagte Golem.de: "Im August 2012 beginnt die bundesweite NFC-Einführung. 16 Millionen der insgesamt 45 Millionen Sparkassen-Cards werden bis Jahresende ausgetauscht, die übrigen folgen."
Bereits im Frühjahr 2012 beginnt der Pilotversuch im Raum Hannover, Braunschweig und Wolfsburg. Roth: "Es ist ein Pilot der gesamten deutschen Kreditwirtschaft. Die Sparkassen haben in der Region schon angefangen, die Karten auszutauschen. Das geht dann nahtlos über in den bundesweiten Rollout. Bis Ende 2013 werden es 30 Millionen sein."
Die EC-Karte mit dem Funkchip sollen die Kunden kostenlos erhalten. Die 429 deutschen Sparkassen haben als Partner für die NFC-Technologie bisher den Einzelhandelskonzern Douglas mit seinen Tochterfirmen und die Esso-Tankstellen gewonnen. Mit weiteren Partnern liefen Gespräche, sagte Roth.
Mit NFC-EC-Karten können kleine Beträge bis 20 Euro bezahlt werden. "80 Prozent der Zahlungen im Handel sind kleiner als 20 Euro. Davon werden 95 Prozent noch bar bezahlt", rechnete Roth vor. Das Gebührenmodell für die NFC-Kartenzahlung sei günstiger als Wettbewerber und betrage für die Händler bei Beträgen bis zu 5 Euro 1 Cent, bei bis zu 10 Euro 2 Cent und bis 20 Euro 3 Cent.
Bei dem Pilotversuch werden erstmals in Hannover auch Zahlungen über NFC-fähige Smartphones als Bezahlstationen durchführbar sein. Roth: "Möglich ist es auch, den Chip auf der Sparkassenkarte ins NFC-fähige Smartphone wandern zu lassen, um dann nur noch durch Auflegen des Handys zu bezahlen." Das werde aber noch einige Zeit dauern.
Das von Google im Dezember 2010 vorgestellte Android-Smartphone Nexus S unterstützt NFC. Google präsentierte Ende Mai 2011 sein mobiles Bezahlsystem Google Wallet Handynutzern in New York und San Francisco. Die Sparkassen sehen Google als Konkurrenten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey vielen Dank für die Infos. Ich hatte nämlich die gleichen fragen :-)
Ich prüfe meinen Kontostand einfach online. Da kann man noch wesentlich besser sein Geld...
Klar war das möglich, technisch schon immer, nur haben die Händler mit Verweis auf die...
Mich stört der Pin ehrlich gesagt nicht. Das einzige was lange dauert ist doch die...
Bei meinem Ami-Passport war so ne Schutzhülle mit Alubeschichtung dabei. Fragt sich nur...