Umfrage
67 Prozent der Deutschen lehnen Google Wallet ab
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Sicherheitsbedenken zu mobilem Bezahlen mit dem Smartphone. Auch dem NFC-Chip auf der Bankkarte trauen viele nicht.

Nach dem Start von Google Wallet in den USA lehnt die Mehrheit der deutschen Bundesbürger mobile Bezahldienste eher ab. Nur rund jeder Vierte möchte Einkäufe künftig mit dem Smartphone bezahlen. Auch EC-Karten mit Near-Field-Communication (NFC) befürworten nur 28 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Unternehmensberatung Putz & Partner. 54 Prozent sind danach gegen jegliche Nutzung mobiler NFC-Zahlsysteme. 67 Prozent wollen kein mobiles Bezahlen mit dem Smartphone.
Knapp 45 Prozent der Befragten trauen keinem Unternehmen zu, den nötigen Schutz für das mobile Payment zu gewährleisten. Die Banken werden hier besser bewertet als die Telekommunikationsunternehmen. Während rund jeder dritte Befragte bei den Kreditinstituten eine hohe Kompetenz zur Absicherung mobiler Zahlverfahren sieht, sind es bei den Telekommunikationshäusern nur 17 Prozent.
Relativ hoch setzen die Befürworter mobiler Zahlsysteme die Beträge an, die mit NFC-Technik täglich von ihrem Konto abgebucht werden könnten. Knapp 30 Prozent dieser Befragten würden mit einem Limit von 1.000 Euro oder mehr einverstanden sein. 21 Prozent wollen eine Beschränkung auf 400 Euro am Tag.
"Anhand der Umfragedaten wird klar, dass für die Betreiber mobiler Zahlungssysteme noch eine große Herausforderung darin besteht, Vertrauen zu schaffen", sagte Joachim Nickelsen, Managementberater bei Putz & Partner. "Das kann beispielsweise durch erfolgreiche Pilotprojekte, nachweislich höchste Sicherheitsstandards sowie ein klares und einfaches Handling der Bezahlfunktion erfolgen".
Google hatte am 19. September 2011 seinen Handybezahldienst Google Wallet ausgeweitet und neue Kooperationspartner vorgestellt. Die Wallet-App wurde an alle Kunden des US-Mobilfunkbetreibers Sprint ausgeliefert, die ein Nexus S 4G besitzen. Google-Wallet-Nutzer starten mit einem Guthaben von 10 US-Dollar. Neue Partner für den NFC-Zahlungsdienst waren Visa, American Express und Discover.
Auch die deutschen Sparkassen setzen auf die Einführung von NFC und werden künftig alle 45 Millionen EC-Karten zusätzlich mit der Technik ausstatten. Für das Samsung Galaxy S2 gebe es die erste Anwendung, den S-Kontaktlos-Reader, mit dem das Smartphone die Karte ausliest. Zudem soll das Galaxy S2 zum mobilen Terminal für Händler werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In beiden Sätzen kommt das Wort "Smartphone" vor. Damit ist deine Theorie nicht möglich...
Nöja, im Vergleich zu den guten alten Wählscheibenmonstern bieten Mobiltelefone den...
Die Vorteile suche ich noch immer. Ich kann dann bezahlen indem ich meine Kreditkarte...
Ich habe letzte Woche noch einen Betrag von 1 Eur nochwas bei meinem örtlichen Edeka mit...