1971 in Pretoria geboren, zieht Musk im Alter von 17 Jahren nach Kanada und später in die USA. Frisch von der Uni gründet er 1995 mit Zip2 sein erstes Startup. 1999 übernimmt Compaq Zip2 für 307 Millionen US-Dollar, Musk bleiben davon 22 Millionen US-Dollar. Er kauft sich eine Wohnung, ein kleines Propellerflugzeug und einen McLaren F1 Sportwagen, der eine Million US-Dollar kostet und mit dem er mitunter auch zum Einkaufen in den Supermarkt fährt. Den größten Teil des Geldes steckt er in seine nächste Idee, die Online-Bank X.com, aus der nach einem Merger mit dem Konkurrenten Confinity PayPal entsteht. Musk wird als CEO hinausgedrängt, dennoch bleiben ihm nach der Akquise durch eBay satte 180 Millionen US-Dollar und damit die finanziellen Mittel, um größere Projekte zu verwirklichen.
Auf das Tesla Model 3 wirkt sich die Chipkrise der Automobilindustrie wohl anders aus. Die angehaltene Produktion läuft wieder.
Microsoft-Gründer Bill Gates warnt vor dem Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin - es sei denn, man hat so viel Geld wie Elon Musk.
Was am 23. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Autonom fahrende VWs sollen per Satelliteninternet kommunizieren. Der Konzern soll bereits nach Partnern suchen.
SpaceX will die Datenrate verdoppeln. 2022 soll Starlink auf der ganzen Welt verfügbar sein.
Die Bestellannahme für das Tesla Model Y Standard Range ist gestoppt worden. Das Elektro-SUV wurde erst seit einem Monat angeboten.
Der Bitcoin wird immer teurer - die Marktkapitalisierung liegt bei über einer Billion Dollar. Elon Musk heizt die Kursentwicklung weiter an.
Golem.de-Wochenrückblick Starlink kostet 10 Milliarden Dollar, könnte aber Erfolg haben - die Woche im Video.
In Deutschland könnten eine halbe Million Haushalte von Elon Musks schnellem Satelliteninternet profitieren - auch wenn das Starlink-Geschäftsmodell sehr ambitioniert ist.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer und Achim Sawall
Nach Elon Musk entdecken nun auch Jack Dorsey und Jay-Z ihr Interesse am Bitcoin - immerhin für Projekte in Afrika und Indien.
BorgWarner hat mit dem HVH 320 einen Elektromotor mit bis zu 400 kW Leistung vorgestellt, der für Lkw gedacht ist.
Golem.de-Wochenrückblick Unser Wunschsmartphone lässt zu wünschen übrig - die Woche im Video.
Unsachgemäß angebrachte Zierelemente auf dem Dach des Elektroautos können während der Fahrt abfallen und andere Verkehrsteilnehmer verletzen.
Was am 12. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wie bei allen Marssonden musste ein kritisches Bremsmanöver bei der Ankunft funktionieren, damit die Sonden nicht am Planeten vorbeifliegen.
Tesla hat massiv Bitcoin gekauft und so den Kurs der Kryptowährung nach oben getrieben. Das widerspricht Elon Musks Engagement für den Klimaschutz.
Eine Analyse von Werner Pluta
Auch in China gibt es Beschwerden über Mängel bei Teslas Elektroautos.
Tesla will ab Sommer 2021 in Grünheide Autos bauen. Massive Verzögerungen beim Bau sollen den Termin gefährden.
Tesla will die Digitalwährung Bitcoin demnächst als Zahlungsmittel für seine Elektroautos akzeptieren. Der Bitcoin-Kurs steigt auf ein Allzeithoch.
30 Millionen statt 1.000 Millionen US-Dollar soll der Tunnel unter der Stadt Miami kosten, verspricht Elon Musk und elektrisiert die Politik.
Golem.de-Wochenrückblick Amazon verliert Bezos und Google Geld - die Woche im Video.
Auf Twitter hat Elon Musk mehrfach die Kryptowährung Dogecoin erwähnt - und sorgt für Kurssteigerungen von über 50 Prozent.
Tesla-Chef Elon Musk hat in einem Interview zugegeben, dass der Hochlauf der Produktion der Elektroautos 2020 zu Qualitätsmängeln führte.
Auch Starship SN-09 ist bei der Landung explodiert. Ein Triebwerk zündete nicht. Der Prototyp SN-10 steht schon bereit.
Ein Multimillionär und Besitzer einer privaten Luftwaffe verlost zwei Plätze auf einem Raumschiff, um Spenden für die Behandlung krebskranker Kinder zu sammeln.
Das Tesla Model S und auch das Model X sollen automatisch zwischen den verschiedenen Fahrmodi umschalten. Eine manuelle Funktion soll es trotzdem geben.
Investoren sollten auf den Gamestop-Trollzug aufspringen und versuchen, Valve zu übernehmen. Dafür müsste nur Gabe Newell in Rente gehen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Zocken bei 320 km/h: Im Model S steckt ein Grafikchip mit Playstation-5-Leistung für zwei Displays. Auch Cyberpunk 2077 soll laufen.
Das riesige Interesse an der Gamestop-Aktie trifft auch Trading-Apps. Zudem wurde der Discord-Server der Käufer gesperrt.
Ein Umsatz von 10,7 Milliarden US-Dollar im Quartal und ein Gewinn von 0,80 US-Dollar pro Aktie - das ist Tesla-Anlegern zu wenig.
Die wertlosen Aktien von Gamestop werden dank einer Social-Media-Kampagne derzeit massenhaft gekauft. Auch Elon Musk macht mit.
Die EU-Kommission fördert weitere Projekte für Batteriezellproduktion in Europa. Das nützt auch der geplanten Tesla-Fabrik in Grünheide.
Waymo-Chef John Krafcik lästert über Teslas Autopilot. Elon Musk kartet zurück.
Elon Musk fragt: Wer bohrt schneller einen Tunnel als eine Schnecke kriecht? Ein Team aus München sagt: wir hoffentlich.
Ein Bericht von Werner Pluta
Elon Musk hat ein hohes Preisgeld für das beste Verfahren zur Kohlendioxid-Abscheidung ausgesetzt.
Tesla müsse in Deutschland Gewerkschaften und betriebliche Mitbestimmung akzeptieren, sagt IG-Metall-Chef Jörg Hofmann.
SpaceX baut ausrangierte Plattformen aus der Mineralölindustrie um. Vor dort aus soll das Starship zum Mond und zum Mars fliegen.
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Gutscheine über 500 Euro für Satelliteninternet sollten Haushalte erhalten, die mit weniger als 10 MBit/s auskommen müssen. Laut VATM könnte per Satellit perspektivisch sogar Gigabit erreicht werden.
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Tesla hat die Produktion des Model Y umgestellt. Statt 70 Metallteilen in der hinteren Bodengruppe wird ein massives, einteiliges Stück gegossen.
In Dokumenten zur Gigafactory Shanghai sind Hinweise auf den von Elon Musk angekündigten günstigen Tesla aufgetaucht.
Die neuen Geschäftsbedingungen von Whatsapp sorgen wohl für einen massiven Wechsel zu alternativen Diensten. Signal konnte da teils nicht mithalten.
Laut dem Milliardärsranking Bloomberg Billionaires Index konnte Elon Musk Jeff Bezos überholen. Doch es bleibt ein Dollar-an-Dollar-Rennen.
Waymo-Chef John Krafcik hat die Herausforderungen des autonomen Fahrens unterschätzt. Nun will er bescheidener geworden sein.
Tesla verfehlt knapp sein Jahresziel und trotzt der Corona-Krise.
China wird zur wichtigen Raumfahrtnation. Große Raumfahrtunternehmen straucheln, kleine werden größer und SpaceX spielt in einer anderen Liga.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Tesla hat ein Holiday Update vorgestellt, das eine neue Funktion für die Hupe enthält: Nutzer können wählen, wie das Elektroauto klingt.
Elon Musk hat verraten, dass er vor nicht allzu langer Zeit vorhatte, Tesla für einen Bruchteil des aktuellen Wertes an Apple zu verkaufen.
Was am 22. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Hinweise auf ein Billig-iPhone verdichten sich. Nun bestätigt ausgerechnet China Labor Watch Arbeiten am neuen Apple-Smartphone, das wohl den Namen iPhone 5C tragen wird. Der erwartete günstige Preis werde auch durch katastrophale Arbeitsbedingungen ermöglicht, so der Vorwurf.
(Iphone 5c)
Asus hat mit dem Fonepad ein Android-Smartphone in Tablet-Größe präsentiert. Das 7-Zoll-Gerät hat einen Intel-Prozessor und soll nur 230 Euro kosten. Ein paar Nachteile muss der Anwender jedoch hinnehmen.
(Fonepad)
Nach der Absage der Präsentationen in New York hat Google heute überraschend doch überarbeitete Versionen des Nexus 7 präsentiert. Bald gibt es das 7-Zoll-Tablet mit Mobilfunkmodem, das Modell mit 32 GByte ist bereits verfügbar.
(Tablet 7 Zoll)
Ein Software-Update bei der Deutschen Telekom hat Parameter verändert, was die Nutzung von Whatsapp nicht mehr zulässt. Wann das Problem behoben sein wird, ist unklar.
(Whats App)
Unter dem neuen Markennamen "Taichi" hat Asus in Taipeh die bisher schlaueste Verschmelzung von Tablet und Notebook vorgestellt. Falls das zu teuer wird, kann man für ähnliche Möglichkeiten auf das Transformer Book ausweichen.
(Asus Transformer)
Nikons Bridgekamera Coolpix P510 sieht mit voll ausgefahrenem Zoom ziemlich gewaltig aus. Der Brennweitenbereich von 24 bis 1.000 mm (Kleinbild) wirkt sich auf die Größe des Objektivs aus.
(Nikon P510)
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine CNC-Fräsmaschine entwickelt worden, die selbst mit einem 3D-Drucker im Rapid-Prototyping-Verfahren ausgedruckt werden kann. Das Gehäuse wird einfach zusammengesteckt und mit Werkzeugen, Schritt- und Steppmotoren versehen.
(3d Drucker Selber Bauen)
E-Mail an news@golem.de