1971 in Pretoria geboren, zieht Musk im Alter von 17 Jahren nach Kanada und später in die USA. Frisch von der Uni gründet er 1995 mit Zip2 sein erstes Startup. 1999 übernimmt Compaq Zip2 für 307 Millionen US-Dollar, Musk bleiben davon 22 Millionen US-Dollar. Er kauft sich eine Wohnung, ein kleines Propellerflugzeug und einen McLaren F1 Sportwagen, der eine Million US-Dollar kostet und mit dem er mitunter auch zum Einkaufen in den Supermarkt fährt. Den größten Teil des Geldes steckt er in seine nächste Idee, die Online-Bank X.com, aus der nach einem Merger mit dem Konkurrenten Confinity PayPal entsteht. Musk wird als CEO hinausgedrängt, dennoch bleiben ihm nach der Akquise durch eBay satte 180 Millionen US-Dollar und damit die finanziellen Mittel, um größere Projekte zu verwirklichen.
Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.
Das Gehirn-Chip-Unternehmen Neuralink von Elon Musk darf eine Studie an Menschen durchführen - mit Lizenz der Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA.
Teslas erstes klassisches Werbevideo gibt einen Einblick in die zukünftige Marketingstrategie des Unternehmens.
Schlimmer als die Explosion des Starships sind die Schäden am Boden: Dass die Startrampe verwüstet wurde, wird weitere Flüge verzögern - und zeigt, wo Schwächen im Starship-Programm von SpaceX liegen.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration - mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Selten ist ein IT-Konzern so chaotisch geführt worden wie Twitter unter Elon Musk. Tritt er nun wirklich zurück und könnte es sein Nachfolger besser machen?
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Der Twitter-CEO lässt Accounts nach seinen eigenen Regeln sperren. Doch Hassrede und Desinformation sind nicht zu stoppen, solange sie vom CEO selbst ausgehen.
Ein IMHO von Daniel Ziegener
Schlimmer als die Explosion des Starships sind die Schäden am Boden: Dass die Startrampe verwüstet wurde, wird weitere Flüge verzögern - und zeigt, wo Schwächen im Starship-Programm von SpaceX liegen.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Tesla kündigt an, künftig auf eine 48-Volt-Architektur zu setzen - zunächst beim Cybertruck, später auch bei anderen Modellen wie den geplanten Einsteigerautos.
Elon Musk hat Details zur Explosion des Starship bekanntgegeben und will bald wieder starten. Die zuständige Behörde hat der SpaceX-Rakete aber Startverbot erteilt.
Schlimmer als die Explosion des Starships sind die Schäden am Boden: Dass die Startrampe verwüstet wurde, wird weitere Flüge verzögern - und zeigt, wo Schwächen im Starship-Programm von SpaceX liegen.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Elon Musk hat Details zur Explosion des Starship bekanntgegeben und will bald wieder starten. Die zuständige Behörde hat der SpaceX-Rakete aber Startverbot erteilt.
ChatGPT verbreitet laut Elon Musk Lügen. Dem soll die eigene KI TruthGPT entgegenstehen, die "versucht, das Universum zu verstehen".