UpdateKopf in den Sand! Ein Hobby-Vogelkundler fragt mich nach einem Skript, um Vögel in Bildern zu erkennen. Was einfach klingt, bringt mich an den Rand dessen, was ich über maschinelles Lernen weiß.
E-Mail verhalf dem Internet zum Durchbruch, als es noch Arpanet hieß. Zeit für einen Blick auf die Hintergründe dieses Systems - nebst Tipps für einen eigenen Mailserver.
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat.
Lässt sich die Latenz von Tastatureingaben extern messen? Durchaus. Wir erklären, wie das geht, und beschreiben häufige Ursachen für lange Latenzzeiten.
Für Windows-Automatisierung gibt es nichts Besseres als die Powershell. Nach den CmdLets beschäftigen wir uns in Teil 2 unserer Einführung mit der Pipeline.
Update Wir zeigen auf einem 64-x-64-LED-Panel mithilfe eines Raspberry Pi außer der Uhrzeit auch Wetterinformationen an. Die Programmierung erfolgt in C#.
UpdateKopf in den Sand! Was ist der Unterschied zwischen Displayport und HDMI? In einer kleinen Geschichtsstunde erklären wir, wie Bilddaten zum Monitor kommen.
Wir zeigen mit Visual Studio, wie Drag-&-Drop funktioniert, klären, ob unter Windows runde Fenster möglich sind, und prüfen, wie aufwendig eine mehrsprachige Bedienungsoberfläche ist (ziemlich).
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Puppet ist ein Konfigurationsmanagement-Tool, das sehr zu empfehlen ist, wenn es mit den Kubernetes-Clustern unübersichtlich wird. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Die Nasa hat Rohdaten des James Webb Space Telescope (JWST) ins Netz gestellt. Wir zeigen, wie jeder selbst daraus Bilder generieren kann - fast wie die Profis.
Für Windows-Automatisierung gibt es nichts Besseres als die Powershell. Wir geben eine Einführung und helfen beim Abschied von der Command Shell. Teil 1: die CmdLets.