Beelink U59 Pro: Mini-PC hat zwei HDMI- und zwei Ethernet-Ports
Der Beelink U59 ist zudem modular aufgebaut: RAM, SSD und eine 2,5-Zoll-Festplatte können beliebig getauscht werden.

Der Hersteller Beelink bringt einen neuen Mini-PC auf den Markt. Der U59 Pro misst nur 124 x 113 x 42 mm und integriert einen x86-Prozessor von Intel. Es handelt sich um das etwas ältere Jasper-Lake-SoC Celeron N5105 mit vier Kernen und einem Leistungsbudget von 10 Watt. Der Mini-PC soll zusätzlich Platz für zwei SO-DIMM-Module bieten. Das System kann mit 8 oder 16 GByte DDR4-RAM bestellt werden. Maximal werden 64 GByte unterstützt.
Neben dem Arbeitsspeicher sind auch Massenspeichermodule gesteckt. Zur Auswahl stehen ein M.2-Slot mit NVMe-Interface für M.2-2280-SSDs und ein 2,5-Zoll-Laufwerksschacht, in den etwa kompakte Festplatten oder SATA-SSDs passen. Vorkonfiguriert ist lediglich eine einzelne M.2-SSD mit 500 GByte Speicherplatz auswählbar. Darauf ist auch das Windows-11-OS installiert.
Zwei HDMI und zwei RJ45
Ungewöhnlich für einen Mini-PC: Beelink verbaut zwei HDMI-2.0-Anschlüsse. Daran können zwei verschiedene Bildschirme angeschlossen werden. Der USB-C-Port an der Vorderseite soll allerdings auch per DP Alternate Mode mit einem Display genutzt werden können, so dass maximal drei Bildschirme ohne Adapter anschließbar sind. Ebenfalls besonders ist, dass zwei Gigabit-Ethernet-Buchsen vorhanden sind. Der PC unterstützt allerdings nur das etwas ältere Wi-Fi 5 im 2,4- und 5-GHz-Band. Vier weitere USB-A-Ports (3.2 Gen1) sind für Peripheriegeräte und Wechseldatenträger vorhanden.
Aktuell verkauft Beelink den U59 Pro ab 210 Euro. Dafür gibt es die Variante mit 8 GByte RAM. Ein Upgrade auf 16 GByte Arbeitsspeicher lässt den Preis auf 240 Euro ansteigen. Kunden können durch die gesteckten Komponenten RAM und Massenspeicher aber auch einfach extern kaufen und dann selbstständig verbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Das ist der U59. Ich habe es...
Welches Modell? i5 gibt es ja schon lange.
Dieser Beelink kostet zwar etwas mehr, aber hat eigentlich schon alles inklusive und ist...
Oder fehlen dem Celeron irgendwelche Virtualisierung- bzw. Videokodierung-Eigenschaften...
Kommentieren