Raspberry Pi Pico: Analoges Farbfernsehsignal mit Programmable IO
Der Mikrocontroller RP2040 hebt sich mit programmierbarer Ein- und Ausgabe ab. Damit sind fast beliebige Schnittstellen möglich - etwa PAL.

Manche Dinge entwickeln sich anders, als man es sich am Anfang vorgestellt hat. Dieser Text ist ein Beispiel dafür. Eigentlich wollte ich nur erklären, warum die programmierbare Ein- und Ausgabe (Programmable Input/Output, PIO) des Raspberry Pi Pico ein tolles Feature ist - und wie man sie nutzt. Herausgekommen ist ein Erfahrungsbericht über die Komplexität analoger Formate. Ein Programmierbeispiel für PIO gibt es natürlich trotzdem - mit sämtlichem Code!