Zum Hauptinhalt Zur Navigation

D-Link

undefined

Grün-Weiß: Neue Gigabit-Switches von D-Link

Hersteller versucht, die "Ökowelle" zu nutzen und setzt zudem auf weiße Gehäuse. Der Netzwerkhardware-Hersteller D-Link hat seine Gigabit-Switches für Heimnetzwerke und kleine Unternehmen überarbeitet. Während die Modellbezeichnungen gleich bleiben, sollen neue Energiesparfunktionen den Stromverbrauch senken helfen - laut Hersteller ohne Einbußen hinsichtlich Leistung und Funktionalität.
undefined

Netzwerk-DivX-Player - Die Bedienoberfläche liefert der PC

DivX und D-Link zeigen DSM-330 auf der IFA. D-Link und DivX zeigen auf der IFA 2007 einen neuen netzwerkfähigen DivX-Player, der über das Internet unter anderem auf das Videoportal Stage6 zugreifen und von Nutzern auch um Plug-Ins erweitert werden kann. Ohne Windows-PC geht es jedoch noch nicht, dieser muss als Server nicht nur die Musik und Videos anliefern, sondern berechnet auch die grafische Bedienoberfläche - als DivX-Video.
undefined

HorstBox für Endanwender (Update)

Telefonanlage und DSL-Router in einem. Mit der neuen "HorstBox Consumer" bringt D-Link eine Version des HorstBox-Routers auf den Markt, die auch für private Nutzer und kleinere Unternehmen interessant sein soll. Neben einer Festnetztelefonanlage unterstützt die HorstBox ADSL und ADSL2+ für den Internetzugang.
undefined

Schnurlose USB-Lösung von D-Link kontra Kabelsalat

DUB-9240 funkt bis zu 10 Meter weit mit 480 MBit/s. D-Link hat in den USA eine schnurlose USB-Lösung vorgestellt. Das "Ultra-Wideband (UWB) Wireless USB Kit" mit der Kurzbezeichnung DUB-9240 erlaubt den Zugriff auf beliebige USB-Geräte im Nahbereich. Das Paket enthält neben einem Funk-Adapter einen USB-Hub mit 4 Anschlüssen.

Entwicklungsumgebung für die HorstBox

Live-DVD mit Linux-Distribution Kubuntu. Für seinen WLAN-Router HorstBox hat D-Link eine kostenlose Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Live-DVD mit der Linux-Distribution Kubuntu und den entsprechenden Quellcodes. Die HorstBox verfügt über eine integrierte Telefonanlage auf Basis der Open-Source-Software Asterisk.

D-Link wegen GPL-Verletzung verurteilt

Erste Hauptsacheentscheidung in Sachen GPL. In einem Urteil vom 6. September 2006 hat das Landgericht Frankfurt am Main die deutsche Tochtergesellschaft von D-Link wegen einer GPL-Verletzung zu Auskunft und Kostenerstattung verurteilt. Geklagt hat der Programmierer Harald Welte, der das Projekt gpl-violations.org zur Einhaltung der GPL-Lizenzbedingungen betreibt.

D-Link mit HD-Video-Streaming per WLAN

Media Player DSM-320RD mit eingebautem DVD-Laufwerk. D-Link hat zwei neue Modelle seiner Media-Player-Reihe vorgestellt, die beide schnurlos Daten von einem Rechner per WLAN empfangen können und auf dem heimischen Fernseher oder Projektor wiedergeben. Die Geräte DSM-320RD und DSM-520 Wireless HD arbeiten beide per WLAN (802.11g) und LAN und können die auf dem Rechner gespeicherten Musik-, Bild- und Videodaten wiedergeben.
undefined

D-Link: HorstBox mit Asterisk gegen FritzBox

WLAN-Router mit integrierter Festnetz- und VoIP-Telefonanlage. Mit der HorstBox stellt D-Link einen WLAN-Router vor, der sowohl für ADSL als auch für ADSL2+ geeignet ist und gleichzeitig als Telefonanlage für das Festnetz und Voice over IP (VoIP) fungiert. Neben analogen und ISDN-Anschlüssen bietet der Router auch diverse Sicherheitsmerkmale wie WPA2 und eine integrierte Firewall. Damit wird die HorstBox ganz offensichtlich gegen AVMs FritzBox positioniert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

D-Link stellt Media-Server für HD-Video vor

Wireless HD Media Server DSM-5210R unterstützt auch XviD. D-Link will auf der CES 2006 in Las Vegas einen HD-Media-Server und -Player zeigen, der über eine integrierte 100-GByte-Festplatte und einen 5-in-1-Kartenleser verfügt. Damit sollen sich hochauflösende Videos im heimischen Netzwerk verteilen lassen.

USB-Telefon-Adapter für Skype und Festnetz

D-Link-Gerät bietet Umschaltmöglichkeit zwischen den Netzen. D-Link hat für diejenigen, die normale analoge Telefone sowohl für Internet- Telefonie am Rechner als auch am normalen Festnetz weiter benutzen wollen, einen Adapter vorgestellt, der per USB mit dem Rechner verbunden wird. So können normale Telefone genutzt werden, um per Skype zu kommunizieren.

D-Link mit VoIP-Lösungen für den Mittelstand

Telefonanlage mit 25 Anschlüssen, Analog-Gateway und VoIP-Telefon. D-Link hat eine Reihe von VoIP-Lösungen vorgestellt, die für mittelständische Unternehmen gedacht sind. Die "D-Link xStack IP Telephony Solutions" bestehen neben einer Telefonanlage für bis zu 25 Anschlüsse samt Konferenz-Server aus einer Analognetz-Anschlussbox für das normale Festnetz sowie VoIP-Telefongeräten mit 2,5-Zoll-Display.

D-Link: Schneller WLAN-Router mit MIMO und APC

Neue Techniken sollen WLAN schon heute beschleunigen. D-Link verspricht mit einer neuen Serie von WLAN-Produkten auf Basis des IEEE-802.11g-Standards deutlich höhere Brutto- und Netto-Übertragungsraten. Durch den Einsatz der Techniken MIMO und APC sollen sich Daten mit bis zu 108 MBit/Sekunde übertragen lassen.

Switch-Lösung mit Power-over-Ethernet

Versorgt angeschlossene Geräte mit Strom. D-Link stellt eine neue Smart-Switch-Lösung für Power-over-Ethernet (PoE) vor, die aus dem PoE Smart Switch DES-1316 und zwei PoE-Adaptern DWL-P50 besteht. Durch die PoE-Funktionalität versorgt die Lösung sämtliche angeschlossenen Netzwerkgeräte mit Strom und macht deren separate Stromversorgungen überflüssig.

Portabler WLAN-Router von D-Link

DWL-G730AP kann via USB mit Strom versorgt werden. D-Link kündigte mit dem Wireless Pocket Router/AP jetzt einen WLAN-Router für die Hosentasche an. Das Gerät hat in etwa die Größe eines PDA und kann über den USB-Bus mit Strom versorgt werden.
undefined

D-Link liefert Ticket-Drucker für WLAN-Access-Point

Hersteller verspricht einfache und sichere Abrechnung von Hotspots. Als Ergänzung zu seinem Gateway "Airspot Gateway DSA-3100" bietet D-Link seit kurzem auch den Ticket-Drucker "DSA-3100P". Die Kombination soll - wie konkurrierende Lösungen - den Betrieb von kommerziellen Hotspots vereinfachen. "Für Cafés ist so z.B. die gleichzeitige Abrechnung eines Muffins, einer Tasse Kaffee und einer halben Stunde Surfzeit kein Problem mehr", verspricht D-Link.

Drahtloser Druck-Server von D-Link

Air DP-311P bindet Drucker drahtlos ins Netzwerk ein. D-Link bietet mit dem Air DP-311P jetzt einen drahtlosen Druck-Server an. An den drahtlosen Ein-Port-Druck-Server kann direkt ein Drucker über den Parallel-Port angeschlossen werden. Der Zugriff vom PC oder Notebook kann dann drahtlos per WLAN erfolgen.

D-Link mit USB-WLAN-Stick für Windows und MacOS

WLAN-Winzling bringt nur 4,4 Gramm auf die Waage. D-Link hat einen USB-WLAN-Stick vorgestellt, der sowohl an Windows- als auch an MacOS-Rechnern betrieben werden kann. Das Gerät ist gerade einmal so groß wie ein USB-Speicherstick und ist 802.11b-(11-Mbps-)kompatibel.
undefined

Neuer 54-Mbps-WLAN-Access-Point von D-Link

Basisstation mit Ethernet-Anschluss und RADIUS-Unterstützung. D-Link hat mit seinem "AirPlus XtremeG DWL-2000AP" einen neuen WLAN-Access-Point für Funknetze nach 802.11g- (54 Mbps) und 802.11b-Standard (11/22 Mbps) angekündigt. Der DWL-2000AP mit integriertem DHCP-Server kann dank seines Fast-Ethernet-Anschlusses ins bestehende LAN eingebunden, aber auch als Point-to-Multipoint Wireless Bridge zur Verbindung von zwei WLANs dienen oder einen Ethernet-Client WLAN-fähig machen.

Künftige D-Link-Router sollen Verkabelungsprobleme aufzeigen

Neue Funktion namens "Virtual Cable Tester" (VCT) angekündigt. Der Netzwerk-Hardware-Hersteller D-Link will künftige Produkte mit einem "virtuellen Kabeltester" versehen, der nicht nur unerfahrenen Kunden dabei helfen soll, Verkabelungsprobleme aufzuspüren. Als Erstes soll eine verbesserte Version des 29,- US-Dollar kostenden 4-Port-Routers "D-Link Express EtherNetwork DI-604" mit dem Virtual Cable Tester (VCT) ausgestattet sein.

D-Link senkt Preise für 11-Mbit-Wireless-LAN-Produkte

22-Mbit-Produkte auf bis zu 44 Mbit aufgedreht. D-Link Deutschland bietet seine WLAN-11-Mbit-Produkte der Air-Serie (IEEE-802.11b) zu neuen Sonderpreisen an. Darüber hinaus soll ein Softwareupgrade die Karten der AirPlus-Reihe, die mit bis zu 22 Mbit funken, auf 44 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit aufbohren.

D-Link bringt WLAN-Basisstation für 11, 22 und 54 Mbps

Dual-Band-Access-Point und passende WLAN-Karten für Januar 2003 angekündigt. D-Link hat neue WLAN-Hardware angekündigt, die sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband funkt und ab Januar 2003 erhältlich sein soll. Darunter ein Access-Point, eine PC-Card für Notebooks und eine PCI-Steckkarte für Desktop-PCs.

Kleiner D-Link-10/100-Mbit-Switch mit Gigabit-Uplink-Port

Alternative zu teureren Glasfaser-Lösungen. Mit dem neuen 9-Port-Fast-Ethernet-Desktop-Switch DES-1009G bietet D-Link kleinen und mittleren Unternehmen eine Lösung, um ihr Netzwerk mit dem schnellen Gigabit-Ethernet zu verbinden. Die Gigabit-Verbindung wird auf Twisted-Pair-Kabeln realisiert, ohne dass teure Glasfaserleitungen installiert oder vorhandene re-konfiguriert werden müssten.

Drahtlose Videostreams per WLAN-Webcam von D-Link

Profi-Webcam DCS-1000W mit integriertem Webserver und JPEG-Kompression. D-Link bietet ab sofort eine Profi-Webcam für 11-Mbps-WLAN-Netze, die das drahtlose Senden von Live-Videostreams erlaubt. In der DCS-1000W steckt ein Embedded-System mit eigenem Speicher und Webserver, welcher die Bilderfolgen liefert.
undefined

AirPlus - D-Link liefert 22-Mbps-WLAN-Produkte aus

D-Link verspricht größere Reichweite als bei 11-Mbps-WLAN-Hardware. D-Link Deutschland hat mit der Auslieferung seiner 22-Mbps-WLAN-Produktserie AirPlus begonnen. Sie besteht aus der Basisstation DWL-900AP+, der PC-Card DWL-650+ und der PCI-Karte DWL-520+.
undefined

D-Link stellt robusten Ethernet-Adapter für Notebooks vor

NetEasy Net PC-Card 100D kommt ohne Kabeladapter aus. D-Link hat unter seiner NetEasy-Marke eine neue 10/100-MBit-Ethernet-Steckkarte (PC-Card Typ II) angekündigt. Bei der neuen Net PC-Card 100D verzichtet D-Link dabei auf einen zusätzlich nötigen Kabeladapter, sondern ermöglicht den direkten Anschluss von Netzwerkkabeln.

Drahtloser Print-Server von D-Link

D-Link Air DP-313 - bis zu drei Drucker gleichzeitig ansprechen. D-Link präsentiert mit dem Air DP-313 einen drahtlosen Print-Server auf Basis des WLAN-Standards 802.11b. Der Print-Server bietet drei bidirektionale Parallel-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern und nimmt so einem dafür vorgesehenen PC im Netz die Arbeit ab.

NetEasy NetQam Cordless - Funk-Webcam von D-Link

Kabellose Bildübertragung. Auf der CeBIT hat die NetEasy-Abteilung von D-Link mit der NetQam Cordless eine drahtlose Webcam vorgestellt. Webcam und Empfängerteil, der übrigens bis zu vier Kameras gleichzeitig nutzen kann, verwenden als Frequenz-Bereich das 2,4-GHz-ISM-Band und bieten vier Kanäle zur Auswahl.

Multiprotokoll Printserver DP-303 von D-Link

Printserver für den multifunktionalen Einsatz. Für den Einsatz von Arbeitsplatz-Druckern im Firmen- oder Heimnetzwerk bietet D-Link ab sofort den DP-303 an. Der Printserver verfügt neben drei Parallel-Ports und einem 10/100-Nway-Port auch über Multiprotokoll-Fähigkeit für die Anpassung an gängige Betriebssysteme.

D-Link mit neuen Produkten für Mobile Computing

Lösungen für das mobile Büro. Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.

Print Server NetP 10 von NetEasy: Drucker zu Netzwerken

NetP 10 besonders zum Einsatz in heterogenen Netzwerkumgebungen geeignet. Der multiprotokollfähige Print Server NetP 10 von NetEasy by D-Link verwandelt herkömmliche Drucker nach Herstellerangaben in netzwerkfähige Drucker. Ob Tintenstrahl- oder Laserdrucker - so gut wie jeder Printer mit paralleler Schnittstelle könne mit dem Gerät in ein Netzwerk eingebunden und aus diesem heraus angesprochen werden, so der Hersteller. Zum Anschluss an ein LAN verfügt der Print Server NetP 10 über einen 10 Mbit RJ- 45 Port, der einen Einsatz in Ethernet-Netzwerken gewährleisten soll.

NetDSL-Connect 100 bringt Netzwerke ins Internet

NetEasy ermöglicht sicheres Internet-Surfen per ADSL- und Kabel-Modem. Bis zu 32 Rechner lassen sich mit dem Residential Gateway NetDSL-Connect 100 von NetEasy by D-Link an das Internet über einen einzigen Account anschließen. So lassen sich sowohl sämtliche Heimanwender innerhalb eines Hauses als auch Angehörige kleiner bis mittlerer Unternehmen gleichzeitig mit einem Internet-Anschluss versorgen.

NetCam Go Plus - preiswerte Kamera von D-Link

Mobile Digital-Kamera und stationäre WebCam in einem. D-Link erweitert seine Consumer-Reihe NetEasy um die Multimode Kamera NetCam Go Plus. Mit ihr lassen sich im mobilen Betrieb je nach Auflösung bis zu 400 Bilder oder 180 Sekunden Video auf dem acht MByte großen Flash Memory aufnehmen. Zusätzlich kann die NetCam GoPlus als WebCam eingesetzt werden.

USB-Radio mit MP3-Kompression

D-Link bringt Musik und News in den PC. Das USB-Radio DRU-R100 von D-Link mit dem Namen "NetEasy by D-Link" kann FM-Radio-Programme empfangen, aufzeichnen und wieder abspielen. Über den USB-Port wird das Radio an den Rechner angeschlossen.