Die vier Mobilfunkbetreiber haben die Zugeständnisse zum Strahlenschutz erneuert. Auch Werte der Kleinzellen im In- und Outdoor-Bereich fließen in die Datenbank der Bundesnetzagentur ein.
Bei drohenden Stromausfällen sollen Netzbetreiber den Strombezug beispielsweise einer Wallbox drosseln dürfen. Um das zu verhindern, soll es Preisanreize für Verbraucher geben.
Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Die Bundesnetzagentur handelt nicht. Die Verbraucherzentrale braucht Hilfe.
Detlef Müller von der Führung der SPD-Fraktion ist bei Selbstverschulden dafür, dass 1&1 ein Bußgeld zahlt. Zudem tritt er für Konsequenzen bei der nächsten Frequenzauktion ein.
Vor allem in ländlichen Regionen macht der Post der Strukturwandel zu schaffen. Schließt das einzige Geschäft im Ort, ist oft auch die Postfiliale weg.
Telekom, Vodafone und Telefónica legen dar, warum sie ihre Anzahl an Funklöchern unter 100 MBit/s nicht geschlossen haben. Schuld sind immer die anderen.
Freenet würde gerne 5G-Verträge in den Netzen der Mobilfunkbetreiber günstiger vermarkten. Doch es gebe keine guten Angebote von Telekom, Vodafone und Telefónica.
Wegen nicht eingehaltener Auflagen beim Aufbau von Mobilfunknetzen erwägt die Bundesnetzagentur alle großen Mobilfunknetzbetreiber zur Kasse zu bitten.
Wer über den Kabelanschluss im Internet surft, kennt das Phänomen: Abends bricht die Bandbreite zusammen. Kabelnetzbetreiber wie Vodafone bauen deshalb ihre Netze aus.
Zum Jahresende hatten die Netzbetreiber wieder einmal Auflagen der Bundesnetzagentur zu erfüllen. Wohl weil kaum Sanktionen zu befürchten sind, hat sich 1&1 Mobilfunk beim Ausbau einen besonderen Spaß erlaubt.
Bislang ist der Anschluss eines Balkonkraftwerks nur über einen Wieland-Stecker normgerecht - der Chef der Bundesnetzagentur findet Schukostecker ausreichend.
Aus Sorge vor einem Gasmangel haben sich viele Bürger einen Heizlüfter zugelegt. Die Bundesnetzagentur ist erleichtert: Die Geräte kommen selten zum Einsatz.
Die BNetzA hat neue Vorschläge zur Stabilisierung des Stromnetzes vorgelegt. Eine komplette Abschaltung von Wallboxen und Wärmepumpen ist damit unzulässig.
"Blackout" könnte das Wort des Jahres werden, so viel wird davon gesprochen. Wir klären, ob Deutschland in diesem Winter wirklich seinen ersten derart verheerenden Stromausfall erleben könnte.
Der Winter ist da und die Telekom muss im November und Dezember noch 900.000 FTTH-Zugänge bauen. Doch der Konzernchef persönlich hat das Ziel bestätigt.