Zum Hauptinhalt Zur Navigation

BenQ

Benq ist ein Technologie-Hersteller aus Taiwan. Der Name der ehemaligen Acer-Tochter ist ein Akronym für Bringing Enjoyment and Quality to Life, also etwa „Wir bringen Genuss und Qualität ins Leben“. Benq stellt zahlreiche Geräte her, darunter Digitalkameras, Bildschirme, Notebooks, Beamer und andere Peripheriegeräte. Seit 2007 gehört Benq zum Mutterkonzern Qisda, der einer ähnlichen Namenslogik folgt. Benq machte 2016 einen Umsatz von etwa 10 Milliarden Dollar und beschäftigte mehr als 100.000 Mitarbeiter. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Benq

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die besten Angebote im Überblick (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Anzeige: Die Hardware-Angebote der Woche

Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Notebooks, Monitore, SSDs.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Benqs SW271 lässt sich um 90 Grad drehen. (Bild: Benq) (Benq)

SW271: Benq bringt HDR-Display mit 10-Bit-Panel

Mit dem kleinen 4K-UHD-Monitor SW271 stellt Benq einen Monitor vor, der sich vor allem für Fotografen eignen soll. Das Display bietet einen hohen Dynamikumfang, feine Farbauflösung und kann per USB Typ C betrieben werden. Besonders hell ist das Profimodell allerdings nicht.
Benq MH740 (Bild: Benq) (Benq)

Benq MH740: Full-HD-Projektor fürs Helle

Benq hat mit dem MH740 einen Full-HD-Präsentationsprojektor vorgestellt, der auch noch in großen, sonnenlichtdurchfluteten Räumen eingesetzt werden kann. Er erreicht eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Dafür hält seine Lampe vergleichsweise kurz durch.
MW853UST (Bild: Benq) (Benq)

Benq: Projektor mit Fingersteuerung

Cebit 2014 Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.
Benq LX60ST (Bild: Benq) (Benq)

Benq: DLP-Projektoren mit Laserlichtquelle

Benq bringt mit dem LX60ST und dem LW61ST zwei Kurzdistanzprojektoren auf den Markt, die eine Auflösung von 1.024 x 768 und 1.280 x 800 Pixeln erreichen. Die Lampeneinheit soll im Eco-Modus bis zu 20.000 Stunden halten.
W710ST (Bild: BenQ) (BenQ)

BenQ-Projektor: Filme auf großer Leinwand mit kurzer Distanz

BenQ hat mit dem W710ST einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon auf kurze Distanz zur Leinwand große Bilddiagonalen erzeugen kann. Aus einem Abstand von einem Meter wird schon eine 1,60 Meter große Projektion. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und soll so auch für Filmvorführungen geeignet sein.
undefined

Kurzdistanzprojektor: Große Bilder auf kurze Entfernungen

BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.
undefined

3D Vision im Test: DLP-Beamer schlägt LCD

Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
undefined

BenQ: Heimkinoprojektoren für Spieler und Filmfreunde

BenQ hat mit dem W1000+ und dem W600+ zwei neue DLP-Projektoren ins Programm genommen. Der W1000+ arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, während der W600+ nur auf 1.280 x 720 Pixel kommt. Gegenüber den Vorgängern dreht das Farbrad schneller, um die Bildqualität zu erhöhen.