ist stellvertretende Chefredakteurin und Textchefin. Seit 2010 sorgt sie für journalistische Qualität und gestaltet die Zukunft von Golem.de mit - inhaltlich, textlich, personell und strategisch. Auch sich selbst entwickelt sie weiter, lernt gern Neues und hält als gelernte Mediatorin Kommunikation und Freiräume für wesentlich im redaktionellen Miteinander. Nach Studium und Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule begleitete sie ein ambitioniertes Internetportal ins Jenseits und war Redakteurin der Netzeitung. Danach machte sie Öffentlichkeitsarbeit für die indonesische Botschaft in Berlin und war Herausgeberin bei der Nachrichtenagentur ddp/dapd.
Es ist so weit: Die neue Beratungs- und Coachingplattform von Golem.de kann frei genutzt werden - im November noch zu Rabattpreisen.
Du verstehst viel von Technik und der IT-Branche und möchtest anderen darüber berichten? Dann verstärke unser Team als Redakteur*in oder Volontär*in!
Du bist News-Junkie, Techie, Organisationstalent und brennst für den Onlinejournalismus? Dann unterstütze die Redaktion von Golem.de als CvD.
Beratung, die IT-Profis in Job & Karriere effizient und individuell unterstützt: Golem.de startet die Video-Coaching-Plattform Shifoo. Hilf uns in der Betaphase, sie für dich perfekt zu machen, und profitiere vom exklusiven Angebot!
Kubernetes ist komplex, wir helfen Einsteigern: Erstmals bietet die Golem Akademie Softwareentwicklern und Sysadmins einen zweitägigen Basis-Workshop an - online und mit einer Rabattaktion.
Fokussiert auf die täglichen Geschäftsanforderungen führt der neue zweitägige Intensivworkshop der Golem Akademie in die Data Science mit Python ein - aufgrund von Corona als Onlineseminar.
Golem.de vermittelt Entwicklern in einem neuen zweitägigen Intensiv-Workshop Grundlagen der Programmiersprache Python - aufgrund von Corona als Online-Training.
Kunden, Vorgesetzte und andere Unternehmensabteilungen sprechen oft nicht dieselbe Sprache wie die Entwickler - und das führt zu Problemen. Damit kämpfst auch du? Dann werde in Berlin Tester für den ersten Prototyp unseres neuen Angebots!
Ein Leserrekord, eine Akademie und ein Kraftact: Wir haben uns dieses Jahr aus der Nachrichtenecke herausgewagt und ganz neue Dinge ausprobiert.
Keine Werbung, kein unerwünschtes Tracking - kein Problem! Wer Golem.de-Inhalte pur nutzen möchte, hat neben dem Abo Golem pur jetzt eine weitere Möglichkeit, Golem.de zu unterstützen.
Verhandeln, Schwierigkeiten im Team überwinden, sich selbst organisieren, juristisches Wissen erwerben und vieles mehr: Abonnenten bekommen zehn Prozent Rabatt auf alle Workshops der Golem Akademie.
Webdesigner, Entwickler und IT-Projektmanager müssen beim Aufbau und Betrieb einer Website Vorschriften aus ganz verschiedenen Rechtsgebieten mitbedenken, um Ärger zu vermeiden. In unserem neuen eintägigen Workshop in Berlin erklären wir, welche - und wo die Risiken lauern.
Am 3. September 2019 findet in Berlin die Jobmesse Recruiting Tag statt. Golem.de ist wieder mit einem eigenen Stand dabei und lädt zu einer Podiumsdiskussion ein.
Golem kommt zu dir: Golem.de möchte noch mehr darüber wissen, was IT-Profis in ihrem Berufsalltag umtreibt. Dafür begleitet jeder unserer Redakteure eine Woche lang ein IT-Team eines Unternehmens. Welches? Dafür bitten wir um Vorschläge.
Wir haben in unserer Leserumfrage nach Wünschen für Weiterbildungsangebote gefragt. Hier ist das Ergebnis: Zwei neue Workshops widmen sich der Selbstorganisation und gängigen Fehlern beim agilen Arbeiten - natürlich extra für IT-Profis.
Der Verschlüsselungsexperte und Golem.de-Redakteur Hanno Böck gibt einen Workshop zum wichtigsten Verschlüsselungsprotokoll im Netz. Am 24. und 25. September klärt er Admins, Pentester und IT-Sicherheitsexperten in Berlin über Funktionsweisen und Gefahren von TLS auf.
Klappt der Austausch zwischen IT und Unternehmensleitung nicht, schadet das allen. Golem.de schafft mit einem besonderen Workshop-Konzept Abhilfe: In Theorie und Praxis lernen IT-Profis, ihre Expertise nach oben zu bringen. C-Levels lernen wiederum, diese Expertise optimal zu nutzen.
Wegen der anhaltenden Nachfrage und des positiven Feedbacks aus den ersten beiden Kursen wiederholen wir unseren Workshop für Softwareentwickler und Sysadmins zu Kubernetes in Berlin.
IT-Profis finden künftig bei Golem.de nicht nur redaktionelle Inhalte für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung: Zusammen mit ausgewählten Partnern bieten wir in der Golem Akademie Workshops an. Das erste Seminar zum Thema "Team-Führung" findet am 18. Juni 2019 in München statt.
Du produzierst professionell Videos für Mobile und Desktop und möchtest mit eigenen Ideen und Konzepten Golem.de weiterentwickeln? Dann hätten wir dich gern in unserem Team.
Golem.de-Wochenrückblick Das deutsche Internet ist angeblich bedroht, bei Facebook bricht das Chaos aus, Kundendatenbanken verschwinden und Umsätze sinken.
Boses Ohrstöpsel mit dem sogenannten Noise Masking begegnen nächtlichen Störgeräuschen mit noch mehr Geräuschen. Ob das hilft, hängt vom Leidensdruck ab.
Ein Praxistest von Juliane Gunardono
Golem.de-Wochenrückblick Netzaktivisten verlieren im EU-Parlament, Knuddels verliert Nutzerdaten, Lara Croft erlebt sogar die Apokalypse - und Apple stellt Geräte vor.
Stundenlang nur Golem.de: Die von professionellen Narando-Sprechern vorgelesenen Golem.de-Artikel können jetzt auch geballt angehört werden - bei Spotify, iTunes und TuneIn Radio.
Golem.de-Wochenrückblick Vergänglichkeit allerorten: Paypal wirft einer Frau ihren eigenen Tod vor, der BGH entscheidet über Vererbbarkeit von Facebook-Konten - und bei Google Play wird die beliebte App Öffi ins Jenseits befördert.
IT-Profis sind auf dem Arbeitsmarkt enorm gefragt, und die Branche hat viele Eigenheiten. Du kennst dich damit aus und willst unseren Lesern darüber berichten? Dann schreib für unser Karriere-Ressort!
Golem.de-Wochenrückblick Für Normalnutzer war auch etwas dabei, aber vor allem war diese Woche mit Google I/O und Microsoft Build 2018 für Entwickler interessant. Ärgerlich waren ein paar Bugs in Windows.
Golem.de-Wochenrückblick Die neuen Ryzen sind schnell, Adblocker legal - und eine Bergseilbahn kann Ziel eines Hackerangriffs werden. Da fahren wir lieber mit dem neuen Brennstoffzellenzug.
Golem.de-Wochenrückblick Elon Musk schickt ein knallrotes Auto ins All und hat nebenbei auch eine ernsthafte Mission. Und selbst die Koalitionsverhandlungen erreichen einen Höhepunkt.
Golem.de-Wochenrückblick Während Deutsche Telekom und Bundesnetzagentur weiter um Stream On streiten, sind wir auf der Spielwarenmesse unterwegs - und spielen in der Redaktion mit Spyware.
Wir wollen Golem.de noch besser machen, und dafür brauchen wir Ihr Feedback: Wie nutzen Sie die Seite, was interessiert Sie und was fehlt? Bitte beantworten Sie uns dazu ein paar Fragen - es dauert nur fünf Minuten. Update: Die Umfrage ist beendet.
Geisterbusse in Berlin, Irrfahrten in Brandenburg und Schiffbruch im Norden: Wir waren auch in diesem Jahr wieder viel unterwegs und haben spannende Hintergrundartikel veröffentlicht. Für die ruhige Zeit zwischen den Jahren haben wir einige zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten.
Von Juliane Gunardono
Golem.de-Wochenrückblick Eine verkehrsreiche Woche: BMW zeigt Pläne für die Straßen der Zukunft, wir besuchen die Tesla-Montage in Tilburg - und ein Zeppelin hat wenig Glück. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Jux mit X: Wir testen iPhone X und Xbox One X und München beschließt das Ende von Limux. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Malware für Spionage, Sicherheitslücken im Wahlkampf und Flaschenhälse im abendlichen Breitband machen uns zu schaffen. Dazu kommen verlorene Apps unter iOS 11 und die Unfähigkeit, Parklücken zu erkennen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Apple hat neben wenig überraschenden Geräten ein Jubiläums-iPhone vorgestellt, das so spannend wie teuer ist. Und auf der IAA 2017 fehlten große Hersteller, es gab aber trotzdem interessante Autos zu sehen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Nicht nur über die Schwächen in der Wahlsoftware zur Bundestagswahl 2017 haben wir uns diese Woche Gedanken gemacht, sondern auch über die ersten Ergebnisse des Gehaltschecks von Golem.de. Gut, dass wir ein paar interessante Dinge testen konnten!
Golem.de-Wochenrückblick Im letzten Wochenrückblick vor der Sommerpause lassen wir Autos allein einparken, alte Rechner hochleben und Drohnenteile vom Himmel regnen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Massenhaft Kundendaten frei im Netz, Drunter und Drüber beim Oneplus Five - und wir holen unseren DOS-Rechner aus dem Keller. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de startet in Zusammenarbeit mit VDI nachrichten einen Gehaltscheck. IT-Spezialisten erfahren kostenlos und vertraulich, ob ihr Einkommen ihrer Qualifikation entspricht und dem Vergleich mit Berufskollegen standhält.
Quantenkonferenz Was machen Quantenforscher, wann gibt es richtige Quantencomputer, und was hat das mit mir zu tun? Wer das wissen möchte, hat am 23. Juni die Gelegenheit, umfassend aufgeklärt zu werden - und zwar gratis. Wir verlosen fünf Tickets für die erste eigene Golem.de-Konferenz. Update: Die Verlosung ist abgeschlossen, die Gewinner sind informiert.
Quantenkonferenz VR-Headset auf und hinein ins Quantenlabor: Im Vorfeld seiner Konferenz "Die Quanten kommen!" hat Golem.de mit Nokias Panoramakamera Ozo ein Forschungslabor besucht und für die Konferenzbesucher Bilder in 360 Grad und 3D mitgebracht.
Quantenkonferenz Zugang zu Topexperten und allen wichtigen Informationen zum aktuellen Stand der Quantenforschung: Das ermöglicht Golem.de jetzt auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs mit einem Sonderrabatt für die große Konferenz am 23. Juni in Berlin.
Golem.de-Wochenrückblick Die Displays der Zukunft sind gebogen, Neuseeland schießt eine Rakete ins All, und Microsoft legt sein Surface flach. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Golem.de-Wochenrückblick Auf der Hannover Messe 2017 wird gezeigt, wie Roboter zu Kollegen werden sollen, auf der Quo Vadis wird über Games diskutiert, und eine Studie erklärt, warum Frauen sich zu wenig für technische Berufe interessieren. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Du bist kommunikationsstark, neugierig und gut organisiert und hast Erfahrungen im Onlinemarketing und der Vermarktung? Du magst Technik und willst Golem.de weiterbringen? Dann bewirb dich bei uns als Marketing Manager für Sales-Steuerung und Business Development.
Algorithmen und Software werden auch in klassischen Industriebetrieben immer wichtiger, IT-Arbeitskräfte immer dringender gesucht. Golem.de bringt in Kooperation mit den VDI nachrichten IT-Profis auf die Ingenieurjobsmesse.
Rechtschreibpedanten, Stilgurus und Multitasker aufgepasst: Wir suchen Unterstützung für die Schlussredaktion von Golem.de - so bald wie möglich.
Golem.de-Wochenrückblick Der designierte US-Präsident trumpelt auf den Medien herum und Preise steigen - aber zum Trost erscheint Nintendos neue Konsole mit Zelda: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Merkwürdiges ist 2016 in der Technikwelt vorgegangen und auch in unserem Studio. Unser Best-of und die lustigsten Outtakes mit Golem.de-Redakteuren im Video.