In eigener Sache: Zeig's uns!
Golem kommt zu dir: Golem.de möchte noch mehr darüber wissen, was IT-Profis in ihrem Berufsalltag umtreibt. Dafür begleitet jeder unserer Redakteure eine Woche lang ein IT-Team eines Unternehmens. Welches? Dafür bitten wir um Vorschläge.

Wir möchten auf dem Laufenden bleiben und noch präziser den Anforderungen unserer Leser gerecht werden. Dafür möchten wir direkt mit dir sprechen und in dein Arbeitsumfeld eintauchen. Durch eigene konkrete Beobachtung und persönlichen Austausch wollen wir unseren redaktionellen Blick auf die wichtigen Themen schärfen und erweitern. Kannst du uns spannende Einblicke geben, die unsere Berichterstattung bereichern und uns ermöglichen, dir noch hilfreichere Artikel anzubieten? Dann möchte ein Golem.de-Redakteur dich und dein Team bis zu eine Woche lang am Arbeitsplatz in einem Unternehmen in Deutschland begleiten.
Golem.de möchte wissen: Welche Themen beschäftigen dich in deinem Berufsalltag als Entwickler, Sysadmin, Datenanalyst, Projektmanager, Systemtechniker oder in einem anderen IT-Beruf? Welchen Herausforderungen und Problemen steht ihr gegenüber, welche Hard- und Software nutzt ihr, welche Branchentrends und Umwälzungen betreffen euer Unternehmen und wie? Wichtig ist es uns, dass wir praxisnahe Einsichten gewinnen und offenen Einblick auch in die Probleme und Herausforderungen der Berufsgruppe und des Unternehmens bekommen - in so vielen Tätigkeitsbereichen und Branchen wie möglich.
Das sind, wie wir aus unseren Leserumfragen wissen, Unternehmen aus verschiedensten Branchen - darunter natürlich die IT-Branche, aber auch die Automobilbranche, der Dienstleistungsbereich oder Forschung und Lehre - und zwar sowohl Großkonzerne als auch mittlere und kleine Unternehmen. Uns interessiert: Welche Unterschiede bedeuten diese Faktoren im Arbeitsalltag?
Wir möchten, so gut es geht, ähnlich wie ein Praktikant oder Trainee für maximal eine Woche integriert sein, mitarbeiten, wo es sinnvoll und nötig ist, und schrecken auch vor anstrengenden Tätigkeiten nicht zurück. Natürlich könnt ihr uns umgekehrt auch zu unserem Berufsalltag befragen, es soll ein beidseitiger Austausch sein.
Uns ist klar, dass Offenheit, vor allem in Bezug auf Probleme, gegenseitiges Vertrauen benötigt. Daher möchten wir klarstellen, dass uns die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen als Hintergrundwissen dienen und nicht unbedingt für die konkrete Berichterstattung. Artikel entstehen aus unserem Besuch nur in Absprache mit dem Unternehmen, damit keine Geschäftsgeheimnisse verraten werden.
Wenn du mitmachen möchtest, schreibe uns eine E-Mail und erzähle uns, was du genau machst und welche spannenden Einblicke wir in deinem Unternehmen gewinnen können. Bitte erkundige dich vorher bei deinem Vorgesetzten, ob das Unternehmen damit einverstanden ist, und nenne uns einen Ansprechpartner.
Bitte beantworte uns in deinem Anschreiben die folgenden Fragen:
- Wie lautet deine Berufsbezeichnung?
- Wie groß ist dein Unternehmen?
- Bei welchen IT-Tätigkeiten und -Projekten dürfen wir dich begleiten?
- Wie heißt dein Unternehmen und wer ist der zuständige Ansprechpartner (z. B. Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Personalabteilung usw. mit Kontaktdaten)
Wir freuen uns auf deine Zuschrift an besuch@golem.de
Wenn jemand überzeugt ist, dass er die richtige Antwort weiß, woher soll er dann wissen...
Ist das nicht wie überall? Irgendein Mensch, hat mal irgendwann ein Programm...
Ich habs mir einfach gemacht: ich habs vorhin einfach in unser internes Yammer-Netzwerk...
Unsere ist etabliert und besteht schon Ewigkeiten. Und man arbeitet sehr sehr sehr gerne...