Golem Akademie: Data Science mit Python für Entwickler und Analysten
Fokussiert auf die täglichen Geschäftsanforderungen führt der neue zweitägige Intensivworkshop der Golem Akademie in die Data Science mit Python ein - aufgrund von Corona als Onlineseminar.

Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, schnell aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die besten Data Science Tools sind allesamt Open Source und ohne Lizenzkosten verfügbar. Dies ermöglicht den Einstieg in Data Science und AI quasi zum Nulltarif. Der neue Online-Intensivworkshop der Golem Akademie Data Science mit Python zeigt Werkzeuge zur Datenanalyse und Wege, Datenquellen zusammenzuführen, Daten aufzubereiten und zu visualisieren.
Er richtet sich vor allem an Softwareentwickler und Analysten und fokussiert auf tägliche Geschäftsanforderungen. Programmiert wird während des Workshops über Jupyterlab, eine browserbasierte, interaktive Entwicklungsumgebung. Am ersten Workshoptag lernen die Teilnehmer die Grundlagen dieses Systems kennen und steigen dann in die Datenverwaltung mit der Programmbibliothek Pandas ein. Im zweiten Teil geht es konkret in die Datenaufbereitung und Visualisierung mit Pandas. Grundkenntnisse in Python (oder einer anderen Hochsprache) und ein eigener Laptop sind Teilnahmevoraussetzungen. Der Workshop ist interaktiv, Zwischenfragen sind erwünscht, zu jedem Bereich gibt es Übungen und es werden gemeinsame Lösungen gefunden.
Entwickelt wurde der Workshop gemeinsam mit dem Akademiepartner Königsweg. Der Trainer Alexander Hendorf hat langjährige Erfahrung mit Python, Data Science und AI. Er ist ein Python Software Foundation Fellow, 2. Vorsitzender des Python-Softwareverbandes, langjähriger Organizer der Europython und ein Chair der deutschen PyCon.DE und PyData Berlin Konferenz. Bekannt ist er durch zahlreiche Vorträge auf internationalen Fachkonferenzen und er hat in den vergangenen Jahren Tausenden in Workshops Data Science mit Python nähergebracht.
Die Schulung wird im Browser über Google Classroom umgesetzt. Jupyterlab wird ebenfalls über den Browser vorinstalliert zur Verfügung gestellt.
Der Workshop findet am 14. und 15. Juli 2020 statt. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier.
Vielleicht auch interessant: Unser zweitägiger Workshop Python kompakt - Einführung für Softwareentwickler vermittelt Grundlagen der Programmiersprache Python. Weitere Informationen zum gesamten Seminarangebot der Golem Akademie sind hier zu finden.
Hast du weiteren Fortbildungsbedarf? Schreib uns deine Anregungen direkt ins Forum oder an jobs@golem.de.
Nachtrag vom 29. Mai 2020, 18:04 Uhr
Der Workshop-Termin wurde auf den 14./15. Juli 2020 verschoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
t-Test. Eine ANOVA ist aber auch nur ein t-Test für mehrere Gruppen gleichzeitig, um...
Unser Foren-Event mit Jan Rähm geht jetzt los! Stellt ihm eure Fragen zu Lego Education...