"Zwei Nerds, kein Plan, viele Kabel": So beschreiben die Entwickler des 8-Bit-Computers ihr Projekt Steckschwein. Wir haben sie für den Podcast besucht.
Was man mit einer Zeile Basic anstellen kann, und wieso der Autor Holger Weßling ein Spielehandbuch zu einem alten 8-bit-Hit schrieb, besprechen wir im Podcast.
In Südhessen sammeln Retrofans alte Hardware und entwickeln neue - wir haben uns mit zwei Vereinsmitgliedern in unserem Podcast über ihr Hobby unterhalten.
1979 hat Warren Robinett das erste Easter Egg in einem Computerspiel untergebracht. Er protestierte damit gegen die damalige Praxis, die Namen von Gamedesignern nicht zu nennen.
In den 80er Jahren gab es unzählige Magazine mit Basic-Programmen zum Abtippen oder Kassetten, die unter Freuden getauscht wurden. Weniger bekannt ist die Übertragung durch öffentliche Radiostationen, die es sogar bis in die DDR geschafft hat.
Der Ruf von Atari bei Gamern ist mindestens angeschlagen, trotzdem sind Spieler die Hauptzielgruppe für eine neue Hotelkette. Vorerst sind acht Häuser in den USA geplant, zumindest einige sollen Platz für E-Sport-Veranstaltungen bieten.
Offenbar erscheint die Retrokonsole Atari VCS nicht wie kürzlich angekündigt im März 2020, sondern später. Die Macher präsentieren Fotos, die Vorbereitungen für die Massenherstellung zeigen, und kündigen eine Benutzeroberfläche auf Basis von Unity an.
Ende der 1980er Jahre waren tragbare PCs nicht gerade handlich, der Portfolio von Atari war eine willkommene Ausnahme: Der erste Palmtop-Computer der Welt war klein, leicht und weitestgehend DOS-kompatibel - ideal für Geschäftsreisende aus dem Jahr 1989 und Nerds aus dem Jahr 2019.
Eine Veröffentlichung des seit Jahren in der Planung befindlichen Atari VCS wird immer unwahrscheinlicher: Der Hauptverantwortliche des Projekts hat das Unternehmen verlassen, nachdem er sechs Monate lang nicht bezahlt wurde. Jüngste Enthüllungen zeichnen ein katastrophales Bild.
Atari-Spiele für unterwegs: Die Evercade ist eine mobile Konsole, die Spielekassetten unterstützt. Die vielen Tasten am Gerät lassen aber vermuten, dass der Hersteller neben Klassikern aus den Achtzigern auch modernere Spiele plant.
Update Atari hat für seine kommende Konsole den Prozessor gewechselt. Statt eines A10 wird der Ryzen verwendet. Wer sich per Indigogo an der Finanzierung beteiligt hat, soll noch dieses Jahr beliefert werden. Es gibt aber Verzögerungen.
Simulationsfans, nicht zu früh freuen: Zwar soll das Kultstudio Microprose erneut aktiv werden, sogar der ehemalige Kampfpilot John "Wild Bill" Stealey ist mit an Bord. Die Ankündigung von Warbirds 2020 sorgt aber mit dem Hinweis einer Umsetzung auf mobile Endgeräte für Skepsis.
Am 10. Oktober 2020 soll unter dem Namen Intellivision Amico eine Retrokonsole mit Neuauflagen von Astrosmash und Tron Deadly Discs erscheinen. Das Gerät soll familienfreundliche Unterhaltung und einen leistungsstarken 2D-Grafikprozessor bieten.
Ältere Hardware von AMD und Linux für 200 US-Dollar: Atari bietet Vorbestellern ab sofort seine VCS-Heimkonsole an. Innerhalb weniger Stunden haben fast 8.000 Spieler das Gerät geordert.
In den 80er Jahren war die Intellivision eine erfolgreiche Spieleplattform, nun soll es zu einer Art Comeback kommen. Hinter dem Projekt steckt der Gamedesigner und Musiker Tommy Tallarico.
Nach einigen Verzögerungen soll der mittlerweile Atari VCS genannte Gaming-Computer Ende Mai 2018 vorgestellt werden. Dann soll eine Indiegogo-Kampagne starten, über die das Gerät finanziert werden soll. Was in dem Computer steckt, ist hingegen immer noch nicht bekannt.
Seit einem Jahrzehnt wartet eine Filmbiografie über den Videospielpionier Nolan Bushnell auf ihre Realisierung. Nun will die Produktionsfirma Vision Tree den Film mittels Ausgabe von Bushnell-Kryptowährung finanzieren.
GDC 2018 Nach dem Abblasen einer Indiegogo-Kampagne Ende 2017 meldet sich Atari mit seiner offenen Konsole im Retrodesign zurück: Die Ataribox heißt ab sofort Atari VCS, kommenden Monat soll ein Vorbestelldatum genannt werden. Prototypen von Konsole und Controller gibt es bereits auf der GDC.
GDC 2018 Eigentlich sollte Nolan Bushnell auf der Spieleentwicklermesse GDC 2018 im März einen Preis für seine Pionierleistung beim Aufbau von Atari bekommen. Nach Protesten wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe erhält er die Auszeichnung nun doch nicht - Bushnell selbst findet das richtig.