Retro-Konsole: Atari VCS soll am 15. Juni 2021 endlich erscheinen
Nach fast vierjähriger Entwicklung und immer wieder verschobenen Starts soll die Retrokonsole Atari VCS endlich auf den Markt kommen.

Am 15. Juni 2021 soll es so weit sein: Die 2017 angekündigte und 2018 per Crowdfunding finanzierte Retrokonsole Atari VCS soll in den USA in den Handel kommen. Das sind gut 15 Monate nach dem zuvor genannten Zeitpunkt März 2020. Grund sind zahlreiche Querelen während der Entwicklung.
Wie Hot Hardware meldet, sollen mehr als 11.000 Crowdfunding-Unterstützer ihre Geräte bereits zugesendet bekommen haben. Der Atari VCS soll zum Veröffentlichungsdatum auf der Homepage des Herstellers sowie bei Best Buy, Gamestop und Micro Center erhältlich sein.
Preislich liegt der Atari VCS angesichts der verbauten Hardware und der Konkurrenz von Xbox und Playstation allerdings auf einem sehr hohen Niveau. Die schwarze Standardversion kostet 300 US-Dollar, das schwarze oder mit Holzoptik versehene Modell inklusive eines drahtlosen Classic-Controllers und eines drahtlosen Modern-Controllers kostet 400 US-Dollar.
Preise nicht konkurrenzfähig
Das sind Preise, die Microsoft und Sony in den USA für ihre aktuellen Xbox- und Playstation-Konsolen verlangen, die wesentlich bessere Hardware und vor allem einen besseren Zugang zu Spielen haben. Im Atari VCS hingegen kommt ein mittlerweile bereits älteres System-on-a-Chip auf Basis von AMD Ryzen Embedded R1000 zum Einsatz.
Der Atari VCS hat im sogenannten Vault 100 Atari-Klassiker vorinstalliert, im Store gibt es außerdem den Vault 2 mit weiteren 50 Spielen zu kaufen. Der Hersteller setzt des Weiteren den Fokus auf Indie-Spiele, die ebenfalls im Store erhältlich sein sollen. Mit Antstream Arcade ist ein Spiele-Streaming-Dienst verfügbar, dank des eingebauten Browsers sollen weitere Dienste nutzbar sein - etwa Googles Stadia.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für SOHO zu verspielt, Für Retro zu teuer, Für Gaming zu lahm. Das Szenario Retro-Gaming...
Die Frage ist halt, ob man den auch als Mini-PC nutzen kann. Also OS draufspielen...
Ich verstehe es auch nicht, Stella als Emulator (läuft auf jedem Toaster) und gut ist.
gerade Nintendo pflegt eine Nulltoleranz gegenüber der Vervielältigung seiner "alten...