Easter-Egg-Erfinder Warren Robinett: "Wie ein Künstler sein Gemälde signiert"

1979 hat Warren Robinett das erste Easter Egg in einem Computerspiel untergebracht. Er protestierte damit gegen die damalige Praxis, die Namen von Gamedesignern nicht zu nennen.

Ein Porträt von Elke Wittich veröffentlicht am
Warren Robinett bei der Game Developers Conference 2015
Warren Robinett bei der Game Developers Conference 2015 (Bild: Official GDC via Wikimedia Commons/CC-BY 2.0)

Die bisherige Lebensgeschichte von Warren Robinett ist im Prinzip auch die Geschichte der Computerspiele-Industrie des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. Sie reicht von den ersten Atari-Spielen, die von als Einzelkämpfern agierenden Programmierern konzipiert und umgesetzt wurden bis hin zu den Träumen einer umfassend virtuellen Realität, die sich trotz des anfänglichen, riesigen Medienhypes bisher nicht wirklich erfüllt haben.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /