Retro-Computer: Campingplatz-Besitzer verwendet Atari 1040ST seit 1986

Der Atari 1040ST war 1986 ein leistungsfähiger Computer - fand auch Campingplatz-Besitzer Frans Bos, der den Rechner immer noch nutzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Atari 1040ST
Ein Atari 1040ST (Bild: Bill Bertram/CC-BY 2.5)

Auf dem Campingplatz Böhmerwald in den Niederlanden ist seit 35 Jahren ein Atari 1040ST im täglichen Einsatz. Wie Betreiber Frans Bos in einem Video des Youtubers Victor Bart erklärt, wird der alte Computer immer noch in jeder Saison von April bis Oktober für die Verwaltung der Reservierungen verwendet.

In dieser Zeit läuft der Rechner rund um die Uhr, wie Bos erklärt. Seiner Erinnerung nach hatte er sich den Rechner 1985 gekauft, weil dieser mehr Arbeitsspeicher als viele andere Computer zu der Zeit besaß - 1 MByte. Der 1040ST kam allerdings erst Anfang 1986 auf den Markt.

Bos hat für seinen Atari 1040ST ein eigenes Reservierungsprogramm geschrieben, das voll auf seinen Campingplatz angepasst ist. Das Programm M_Camp wurde zwischen 1987 und 1994 entwickelt und bietet die Möglichkeit, den einzelnen Stellplätzen auf dem Campingplatz Namen und Daten von Gästen zuzuordnen.

Atari startet schneller als moderner PC

Bos und die Mitarbeiter können dabei auch künftige Reservierungen einsehen. Bos zufolge bevorzugt er sein eigenes Reservierungssystem gegenüber modernen Lösungen, wenngleich neben seinem alten Atari auch ein moderner PC steht. Er könne das Programm zwar über einen Emulator auch auf dem PC laufen lassen, allerdings starte der Atari wesentlich schneller.

Bos hat seinen Atari über die Jahre modifiziert. Anstelle des Diskettenlaufwerks hat der 1040ST mittlerweile ein USB-Laufwerk, was es Bos deutlich leichter machen dürfte, Software und Dateien auf und vom Rechner zu bekommen. Bos hat dem Video zufolge nicht die Absicht, den Atari in Rente zu schicken - im Video sind aktuelle Reservierungen zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Delphis1982 19. Jan 2022

Jaaaaaaaaa... die schöne alte Zeit. Mein Comapq Armada 7800 läuft noch heute tadellos mit...

gadthrawn 13. Okt 2021

Da hab ich ein paar Gegenbeispiele rum stehen... Halt nicht heutig, sondern von vier 10...

Brennholzverleih 06. Okt 2021

Also der Atari St hat normal auf 3,5er Floppys geschrieben. So wie ich es vermute hat er...

Lord Gamma 05. Okt 2021

Genau, wieso über Automatisierung nachdenken, wenn man eine einzelne Instabilität...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Valve Anti-Cheat: Counter-Strike 2 soll Cheater in Echtzeit verbannen
    Valve Anti-Cheat
    Counter-Strike 2 soll Cheater in Echtzeit verbannen

    CS 2 gibt Hinweise auf VAC Live, das Cheater wohl direkt erkennen und Matches abbrechen kann. Das erinnert an den Konkurrenten Valorant.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /