Retrogaming: Atari kauft über 100 Spieleklassiker

Demolition Racer, F-14 Air Combat und rund 100 weitere Spielklassiker gehören jetzt Atari. Was hat die Firma damit vor?

Artikel veröffentlicht am ,
Atari auf einer Spielemesse
Atari auf einer Spielemesse (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)

Das Unternehmen Atari hat sein Portfolio an Retrospielen aus den 80er und 90er Jahren vergrößert. Es umfasst nun über 100 weitere Games, darunter Klassiker wie Demolition Racer, Bubsy und Hardball sowie Simulationen wie 1942 Pacific Air War, F-14 Air Combat und F-117A.

Gleichzeitig hat Atari die Markenrechte an Accolade und GTI gekauft. Beides sind Hersteller von Computerspielen, die in den 80er Jahren gegründet wurden.

Insbesondere Accolade dürfte bei älteren Gamern noch halbwegs bekannt sein; das Studio hatte bereits früher zu einem Vorgänger von Atari gehört.

Atari kündigte an, die vielen zusätzlichen Spiele auf unterschiedliche Arten zu vermarkten: Man wolle versuchen, "digitalen und physischen Vertrieb der Klassiker zu erweitern, neue Spiele auf ihrer Grundlage zu entwickeln sowie Marken- und Merchandising-Kooperationen zu erkunden."

Konkrete Pläne wurden noch nicht veröffentlicht, Informationen über die finanziellen Details der Transaktion sind nicht bekannt.

In den vergangenen Jahren hat Atari mit einem missglückten Konsolenprojekt und anderen umstrittenen Aktivitäten viele alte Fans vergrault. Unter dem im April 2021 eingesetzten Chef Wade Rosen versucht das Unternehmen nun, zumindest im Ansatz zu alter Größe zurückzukehren.

Remake von System Shock erscheint Ende Mai 2023

Im März 2023 hat Atari das auf Retrogaming und Neuauflagen spezialisierte Entwicklerstudio Night Dive für rund 10 Millionen US-Dollar übernommen. Das bislang mit Abstand größte Projekt des Teams ist ein Remake des auf einer einsamen Weltraumstation angesiedelten Klassikers System Shock (1984).

Die überarbeitete Fassung soll nach aktueller Planung am 30. Mai 2023 für Windows-PC auf den Markt kommen. Später sollen Umsetzungen für Linux, MacOS, Playstation und Xbox folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dumpfbacke 20. Apr 2023 / Themenstart

Stand damals in einigen Spielezeitschriften. 87% hat die Powerplay vergeben https://www...

Garius 20. Apr 2023 / Themenstart

Meines Wissens nach ist da rechtlich noch gar nichts geregelt. Welches Gesetz greift denn...

forenuser 20. Apr 2023 / Themenstart

Ich bin da nicht drin, aber es gibt ja mehr als ein Atari und ich weiß nicht wer wann...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /