Night Dive Studios: Atari übernimmt die Entwickler des System-Shock-Remakes

Die Marke erweitert ihr Portfolio an Retrogames mit dem Spezialisten für Remakes und Neuauflagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Atari wird System Shock veröffentlichen.
Atari wird System Shock veröffentlichen. (Bild: Atari)

Die Retromarke Atari will den Retro-Spieleentwickler Night Dive Studios kaufen. Die Übernahme lässt sich Atari 10 Millionen US-Dollar kosten, sie soll im April 2023 abgeschlossen sein.

"Night Dives Expertise und erfolgreiche Erfolgsbilanz bei der Vermarktung von Retro-IP passt gut zur Strategie von Atari, und ich bin zuversichtlich, dass ihr kombiniertes Talent, ihre Technologie und ihr IP-Portfolio zum zukünftigen Erfolg von Atari beitragen werden", teilte Atari-CEO Wade Rosen mit. Atari setzte in den vergangenen Jahren vor allem auf Nostalgie, etwa mit der Spielesammlung Anniversary Celebration.

Night Dives größtes Projekt ist das seit 2015 in Entwicklung befindliche Remake von System Shock. 2016 sammelte das Studio dafür auf Kickstarter 1,3 Millionen US-Dollar ein. Die Entwicklung wurde seitdem von Problemen überschattet. 2018 wurde sie zeitweise pausiert. System Shock soll am 30. Mai 2023 erscheinen.

"Night Dive und Atari blicken auf eine lange gemeinsame Geschichte zurück, und wir wissen, dass Atari unsere Leidenschaft für Retro-Spiele teilt und sich darauf konzentriert, qualitativ hochwertige neue und remasterte Spiele zu produzieren, die der ursprünglichen IP gerecht werden", erklärten die Night-Dive-Geschäftsführer Stephen Kick und Larry Kuperman. "Da wir unser Geschäft ausbauen und unsere Fähigkeiten erweitern wollen, können wir uns keinen besseren langfristigen Partner als Atari vorstellen."

Night Dive Studios sind auf Remakes und Remasters von Adventures und Shootern spezialisiert. Während Golem.de das leicht überarbeitete Turok im Test sehr gut gefiel, führte die Neuauflage von Westwoods Filmverspielung Blade Runner bei Fans zu Unmut. Die Enhanced Edition erschien mit vielen technischen Problemen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /