Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wireless HDMI

Wireless-HDMI-Sets arbeiten nicht immer störungsfrei. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Wireless-HDMI im Test: Achtung Signalstörung!

Man sollte annehmen, dass ein Gerät mit nur einem einzigen Einsatzzweck diesen auch einwandfrei erfüllt. Wir haben mehrere Wireless-HDMI-Geräte mit verschiedener Basistechnik getestet und dabei festgestellt: weit gefehlt! Eine der beiden Techniken macht immer wieder Probleme.
87 Kommentare / Ein Test von Ingo Pakalski
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Asus Wavi (Bild: Asus)

Asus: Wireless HDMI mit USB-Signalübertragung

Asus hat mit Wavi eine Wireless-HDMI-Lösung vorgestellt, die zusätzlich zu Bild und Ton auch noch USB-Signale über eine Entfernung von bis zu 25 Metern überträgt. So können zum Beispiel beim Heimkino-PC die Tastatur und Maus weitab vom Rechner genutzt werden.
undefined

Asus: Eee Keyboard PC kommt jetzt wirklich

Wireless-HDMI-Empfänger liegt dem Tastatur-PC bei. Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.
undefined

Asus will das Eee Keyboard bald auf den Markt bringen

Probleme mit Wireless HDMI sollen für Verzögerungen gesorgt haben. Eigentlich wollte Asus das Eee Keyboard bereits im letzten Jahr ausliefern, allerdings gab es noch einige Probleme mit der Tastatur, die einen Rechner und ein Display beinhaltet. Nach der Cebit 2010 soll es dann aber so weit sein.

Gefens Funkbrücke für Wireless HDMI kostet über 1.000 Euro

Funk von unkomprimiertem Audio und Video im 60-GHz-Band. Der nach dem Standard Wireless HDMI arbeitende Adapter, den Gefen bereits auf der IFA 2009 angekündigt hatte, wird nun ausgeliefert. Um gut neun Meter zu überbrücken, sind über 1.000 Euro gefordert. Dafür soll die Lösung kaum Kompromisse erfordern.
undefined

WirelessHD - Gefen funkt HDMI 1.3 mit 60 GHz

IFA 2009 Unkomprimiert innerhalb eines Zimmers. Gefen will zum Jahresende 2009 eine eigene WirelessHD-Funklösung auf den Markt bringen, die HDMI-1.3-Signale ohne Qualitätsverlust innerhalb eines Zimmers überträgt. Der auch in Europa zugelassene WirelessHD-Standard funkt im 60-GHz-Frequenzband. Die erste Gerätegeneration soll Datenraten von bis zu 4 GBit/s erzielen.
undefined

Itrio - VGA und HDMI über WLAN und Powerline

IFA 2009 Videoübertragung ohne Kabelverlegen auch zu mehreren Fernsehern. Mit den Itrio-Adaptern des koreanischen Herstellers I Do It können VGA- und HDMI-Signale bald komprimiert über WLAN, Stromleitung oder Ethernet übertragen werden. Mit weiteren Modellen sollen ein bis zwei Videoquellen gleichzeitig auch auf mehrere Displays, Fernseher und Projektoren verteilt werden.
undefined

Belkins drahtlose HDMI-Brücke kommt nicht auf den Markt

Produkt "FlyWire" wird wegen zu hoher Preise nicht ausgeliefert. Vor einem Jahr hatte Belkin sein "FlyWire" angekündigt, mit dem sich HDMI-Signale verlustlos und ohne Kabel übertragen lassen sollten. Ausgeliefert wurden und werden die Geräte vorerst nicht. Schuld soll der in Zeiten der Wirtschaftskrise zu hohe Preis sein.
undefined

VGA über WLAN: Neue Wireless-VGA-Extender von Gefen

Projektoren und Displays drahtlos mit GTV-WVGA SR und GTV-WVGA LR beliefern. Gefen bietet zwei Funkbrücken an, mit denen VGA- und Komponentensignale bis zu 30 Meter weit zu einem Bildschirm oder Projektor übertragen werden können. Die Übertragung erfolgt mittels WLAN.
undefined

Flache HDMI-Kabel für die Unterputzinstallation

Gefen stellt verlegefreundliche Kabel vor. Die Installation der Verkabelung im Heimkino soll meist so unauffällig wie möglich geschehen. Für HDMI-Kabel hat Zubehörhersteller Gefen nun eine einfache Lösung vorgestellt. Neben der Unterputzinstallation bietet sich auch die Anbringung hinter Sockelleisten am Boden an.
undefined

Schnurloses HDMI mit Ultra-Wideband-Technik

Gefen Wireless HDMI Extender soll bis zu zehn Meter überbrücken. Gefen hat in den USA eine Sendeempfangseinheit für schnurloses HDMI vorgestellt. Mit dem Gerät sollen Distanzen von bis zu zehn Metern überbrückt werden. Das würde in vielen Fällen für das Heimkino reichen, um den Projektor mit dem Zuspieler zu verbinden und Kabelsalat zu vermeiden.

HDMI über WLAN

Full-HD-Übertragung nicht über UWB, sondern WLAN nach IEEE 802.11n. Auch über WLAN nach 802.11n sollen sich HDMI-Signale bald drahtlos im ganzen Haus verteilen lassen. Die WLAN-Chips will Celeno liefern, die Videochips stammen von Cavium. So soll eine nahezu verzögerungs- und verlustfreie Übertragung mit bis zu 1080p60 möglich werden.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.