Gefens Funkbrücke für Wireless HDMI kostet über 1.000 Euro
Funk von unkomprimiertem Audio und Video im 60-GHz-Band
Der nach dem Standard Wireless HDMI arbeitende Adapter, den Gefen bereits auf der IFA 2009 angekündigt hatte, wird nun ausgeliefert. Um gut neun Meter zu überbrücken, sind über 1.000 Euro gefordert. Dafür soll die Lösung kaum Kompromisse erfordern.
Die beiden Kästchen namens "GTV-WIRELESSHD" sind eine der ersten Lösungen nach dem Standard "Wireless HDMI", der unter anderem von Broadcom, Intel, LG, NEC, Panasonic, Philips, Samsung, Sibeam, Sony und Toshiba unterstützt wird. Im Gegensatz zu anderen Lösungen für den HDMI-Funk soll die auch "WiHD" genannte Technik herstellerunabhängig funktionieren und den vollen Funktionsumfang von HDMI unterstützen.
Das verspricht auch Gefen mit seinen Adaptern. Sie übertragen unkomprimiertes Video bis 1080p oder die bei PCs übliche Auflösung 1.920 x 1.200 Pixel, sind also auch für Präsentationsbeamer geeignet, die nicht über ein 16:9-Panel verfügen. Alle Blu-ray-Formate für den Ton werden unterstützt, auch die unkomprimierten Dolby TrueHD und DTS Master Audio. Im Betrieb sind die Boxen transparent: Eine hängt am Zuspieler und funkt über eine weitere an das Wiedergabegerät, eine Konfiguration soll nicht notwendig sein.
Die Reichweite gibt Gefen mit 30 Fuß an, was gut 9,1 Metern entspricht. In Europa runden die Hersteller solcher Geräte meist großzügig auf "10 Meter Reichweite" auf. Eine direkte Sichtverbindung sollen die Adapter nicht brauchen, durch Wände können sie aber nicht funken. Ob beispielsweise eine Person, die im Übertragungsweg steht, die Verbindung stört, ist noch nicht bekannt. Da WiHD im 60-GHz-Band funkt, das noch kaum erschlossen ist, sollen Störungen wie bei anderen Techniken, die um 2,4 GHz oder 5 GHz arbeiten, nicht auftreten.
Die Gefen-Adapter arbeiten mit Chips von Sibeam, die ein Array aus 36 Antennen ansteuern. Als Leistungsaufnahme je Box gibt der Hersteller 18 Watt im Betrieb und 2,5 Watt im Standby an. Letzterer Wert ist für Unterhaltungselektronik viel zu hoch und verletzt auch die seit Anfang 2010 geltenden EuP-Verordnungen, die 1 Watt für den Standby-Betrieb vorsehen.
Eine Übertragung von Infrarotsignalen bietet das Adapterpärchen, anders als andere Videobrücken, nicht. Das ist bei HDMI aber nicht weiter schlimm, da sich Zuspieler über das CEC-Protokoll ab HDMI 1.3 über Signale vom Wiedergabegerät steuern lassen.
Laut Gefen werden die Geräte ab sofort ausgeliefert, die Preisempfehlung beträgt 919 Euro plus Mehrwertsteuer, in den USA bietet Gefen das Paket für 999 US-Dollar zuzüglich der ortsabhängigen Steuern an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da stimm ich zu ... ich habe auch erst überlegt mir ne Funkverbindung aufzubauen. aber...
Natürlich kein Displayport. Aber das gute neue mit Zusatz-Kanälen. Siehe Golem-News-Meldung.
k.w.T.