Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Intel Communications Fund investiert in zwei WLAN-Firmen

Spezialisten für halböffentliche WLANs und IP-Telefonie. Der Intel Communications Fund hat nun in zwei weitere Unternehmen investiert, die sich mit der WLAN-Technik befassen. Bei STSN war Intel bereits involviert und hat nun seine Beteiligung aufgestockt, während man beim US-Unternehmen TeleSym, einem Unternehmen, das sich insbesondere mit IP-Telefonie beschäftigt, ein Erstinvestment getätigt hat.
undefined

Lancom bringt neuen Profi-WLAN-Access-Point

Neue Basisstation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Die Lancom Systems GmbH hat mit der Auslieferung ihres bereits im Oktober 2002 angekündigten 11-Mbps-WLAN-Access-Points "Lancom 3050 Wireless" begonnen. Das für den professionellen Einsatz gedachte Gerät lässt sich mittels PC-Card-Steckplatz auch auf 54-Mbps-WLAN (802.11a/802.11g) aufrüsten bzw. um eine zweite, unabhängige Funkzelle erweitern. Integriert ist zudem ein DSL-Router mit zwei 10/100-Mbps-Ports (switched) und integrierter Stateful-Inspection Firewall sowie optionalem VPN-Gateway.

Nokia und IBM bieten VPN- Mobilfunk-Unternehmensanwendungen

Verschlüsselte Verbindungen zum Unternehmensnetz. Nokia und IBM wollen künftig gemeinsam Geschäftsanwendungen als Gesamtlösungen für Mobilfunkgeräte anbieten. IBM Global Services soll dabei als Systemintegrator die Nokia-Mobile-VPN-Lösung für Symbian-basierte Mobilfunkgeräte weltweit anbieten.
undefined

AVM mit externer DSL- und ISDN-Lösung

Fritz!Card DSL USB verbindet PC mit DSL und ISDN. Mit der neuen Fritz!Card DSL USB bietet AVM nun auch eine externe Variante der Fritz!Card DSL an. Das 96 Gramm schwere USB-Gerät stellt die Verbindung zu DSL und ISDN über nur ein Kabel her.

Mandrake: Neue Firewall mit kommerzieller Lizenz

Kein Support für GPL-Version der Multi Network Firewall. MandrakeSoft geht mit seiner neuen "Multi Network Firewall" (MNF) einen Schritt weg von der Open-Source-Philosophie. Nur wer das Produkt mit einer kommerziellen Lizenz erwirbt, erhält bei Mandrake auch Support für die Multi-VPN- und Multi-DMZ-Firewall-Lösung.

EU-Anhörung zu offenen DigitalTV- und 3G-Netz-Plattformen

Öffentliche Anhörung zu offenen Plattformen für DigitalTV und 3G-Mobilfunk. Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Anhörung zu ihrem Arbeitsbericht über noch bestehende Hemmnisse für die Verwirklichung eines breiten Zugangs zu den neuen Diensten und Anwendungen der Informationsgesellschaft durch offene Plattformen für das digitale Fernsehen und den Mobilfunk der dritten Generation (3G) eingeleitet. Kommentare zum auch im Internet veröffentlichten Bericht können von jedem bis zum 15. Februar 2003 eingereicht werden.

Werden Telekom-Endkundenpreise bald nicht mehr reguliert?

Regierung für größere Preisfreiheit der Telekom. Die Deutsche Telekom soll es im nächsten Jahr leichter als bisher haben, höhere Telefongebühren von ihren Kunden zu verlangen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, wird das Bundeskabinett auf seiner Sitzung am 18. Dezember ein Sondergutachten der Monopolkommission zur Wettbewerbsentwicklung zurückweisen, das weiterhin eine starke Preisregulierung des Ex-Monopolisten fordert.

QSC kauft Ventelo für maximal 13 Millionen Euro

QSC wird durch Übernahme zum umfassenden Telekommunikationsanbieter. Der DSL-Anbieter QSC übernimmt von der Ventelo Europe Group die Ventelo GmbH. Ein entsprechender Vertrag zum Kauf von 100 Prozent der Anteile wurde am 13. Dezember 2002 von beiden Seiten unterzeichnet. Der verbindliche Abschluss der Transaktion wird für den 19. Dezember 2002 erwartet.
undefined

DrayTek liefert WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem

Vigor 2600W mit und Vigor 2600We ohne ISDN-Fallback. DrayTek liefert zwei neue WLAN-DSL-Router mit integriertem DSL-Modem aus, die somit direkt am Splitter angeschlossen werden. Im Gegensatz zum günstigeren Vigor 2600We verfügt der Vigor 2600W zudem noch über einen integrierten Euro-ISDN-Anschluss, so dass etwa bei DSL-Netzausfall auf eine ISDN-Wählverbindung ausgewichen werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neuer USB-/Ethernet-ADSL-Router von U.S. Robotics

Vereint die Funktionen ADSL-Modem, Router/Bridge und Firewall. U.S. Robotics' neuer "SureConnect ADSL Ethernet/USB Router" vereint ADSL-Modem, Router/Bridge, Firewall und Ethernet-Hub in einem Gerät. Der insbesondere für Heim- und Kleinbüro-Netzwerke gedachte DSL-Router bietet zwei 10/100-Mbps-Ethernet-Anschlüsse und einen USB-Port, so dass die Internetanbindung von bis zu drei PCs geteilt werden kann.

WLAN mit 54 MBit/s im 2,4-GHz-Band

Netgear: komplette Produktfamilie von 54-MBit/s-2,4-GHz-Wireless-Produkten. Netgear kündigte für den Pre-802.11g-Standard eine komplette Produktfamilie von 54-MBit/s-2,4-GHz-Produkten an. Ab dem ersten Quartal 2003 sollen für diesen Standard eine PC-Karte, ein Access Point und ein Wireless-Router verfügbar sein. Die Geräte sollen weiterhin die Kompatibilität zu bestehenden und bereits installierten 802.11b-Netzwerk-Komponenten bieten.

SMC mit zwei neuen DSL-Routern mit Firewall und VPN

Auslieferung vom Barricade Plus SMC7004FW und 7004WFW hat begonnen. SMC Networks hat mit den Modellen SMC7004FW und dessen Wireless-Variante SMC7004WFW seine Barricade DSL-Router-Familie erweitert. Firewall-Funktionen und ein integrierter VPN-Server sollen die beiden neuen DSL-Router für Unternehmen interessant machen.

Opposition wirft Regierung Zynismus bei 0190-Dialern vor

CDU/CSU: Regierung gegen Dialer und R-Gespräche hilflos. Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Martina Krogmann wirft der Bundesregierung in Bezug auf die Lösung des Dialer-Unwesens Hilflosigkeit vor. Auch der neue Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdienstnummern greife viel zu kurz.

Kleiner D-Link-10/100-Mbit-Switch mit Gigabit-Uplink-Port

Alternative zu teureren Glasfaser-Lösungen. Mit dem neuen 9-Port-Fast-Ethernet-Desktop-Switch DES-1009G bietet D-Link kleinen und mittleren Unternehmen eine Lösung, um ihr Netzwerk mit dem schnellen Gigabit-Ethernet zu verbinden. Die Gigabit-Verbindung wird auf Twisted-Pair-Kabeln realisiert, ohne dass teure Glasfaserleitungen installiert oder vorhandene re-konfiguriert werden müssten.

T-DSL: Fastpath-Option kommt zur CeBIT 2003

Drei Millionen Kunden nutzen derzeit T-DSL. Im August 2000 schaltete die Deutsche Telekom die ersten breitbandigen Internetanschlüsse. Nun wurde der dreimillionste T-DSL-Kunde in Bonn begrüßt. Martin Schmidt hatte seinen T-DSL-Anschluss in der vergangenen Woche beauftragt - dass der Berliner der dreimillionste Kunde für den Breitband-Zugang werden sollte, konnte er nicht ahnen.

Datenschützer mit Anleitung zur E-Mail-Verschlüsselung

ULD Schleswig-Holstein und Verbraucherzentrum Kiel fördern E-Mail-Sicherheit. Mit der als gedrucktes Faltblatt und als Online-Version angebotenen E-Mail-Verschlüsselungs-Anleitung "E-Mail für Dich - nicht für jeden" führen das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz und das Europäische Verbraucherzentrum Kiel ihre Kampagne zur Verbreitung von Verschlüsselung fort. "Vertrauliche Inhalte per E-Mail zu übermitteln stellt ein Risiko dar, denn das Mitlesen und Verändern der Mails ist ohne Spuren möglich", so die Warnung der Datenschützer.

KKFnet AG wird umbenannt

broadnet mediascape schließt Integration neuer Tochter weitgehend ab. Seit dem 9. Dezember 2002 firmiert die KKFnet AG, mittlerweile eine Tochtergesellschaft der broadnet mediascape communications AG, unter neuem Namen. Aus der KKFnet AG wird die broadnet mediascape dsl services AG.

Teles: Neues Verfahren soll Online-Kosten senken (Update)

Koppel-Puls soll niedrige "Always-On-Tarife" ermöglichen. Teles kündigt an, die Internet-Benutzungskosten ab dem 1. Quartal 2003 auf ein bisher nicht erreichtes niedriges Niveau absenken zu wollen, insbesondere bei Internet-Flatrates. Mit einem neuen und kostenlosen "Screening & Notification Service (SNS)" will Teles die Attraktivität seines Angebots darüber hinaus steigern.
undefined

Netgear-DSL-Modem mit USB- und Ethernet-Schnittstelle

DSL-Modem für Direktanschluss an den PC oder zum Anschluss an einen DSL-Router. Auch Netgear hat nun ein DSL-Modem ins Angebot aufgenommen: Das neue DM602B getaufte DSL-Modem kann per USB 1.1 an einen PC oder per Ethernet an die Netzwerkkarte respektive einen Router angeschlossen werden.

PSINet Europe übernimmt Cybernet AG

Weitere Expansion in Europa angestrebt. PSINet Europe hat den deutschen Provider Cybernet Internet-Dienstleistungen AG übernommen und wird dessen operatives Geschäft unter der Marke PSINet fortführen. Mit der Übernahme von Infrastruktur, Mitarbeitern sowie Kunden will PSINet seine eigene Marke und Position als Anbieter von E-Business-Infrastrukturlösungen für große und mittelständische Unternehmen in Europa ausbauen.

Neuer WLAN-Router von SMC erlaubt Roaming im Subnetz

Barricade SMC7004VWBR für 11-Mbps-Funknetze integriert DSL-Router und Switch. SMC Networks bringt mit dem "Barricade SMC7004VWBR" einen Wireless-Router auf den Markt, der neben einem 11-Mbps-WLAN-Access-Point mit DSL-/Kabel-Router auch einen 4-Port-10/100-Mbps-Switch integriert. Der für Heim- und Klein-Büro sowie für mittelgroße Unternehmen konzipierte Barricade SMC7004VWBR unterstützt zudem Roaming zwischen untereinander vernetzen Access-Points.

Cometa: US-weites WLAN geplant

Zunächst in 50 Ballungsgebieten geplant. Führende US-Unternehmen der Computer- und Telekommunikationsindustrie haben die Firma Cometa Networks gegründet, die die Basis für ein schnurloses Netzwerk auf Internettechnologie schaffen soll. Das Netz soll überall in den USA einen WLAN-Zugang zum Internet über PDAs und andere tragbare Rechner ermöglichen. Ursprünglich war die WLAN-Technik lediglich zur Überbrückung kurzer Distanzen innerhalb von LANs gedacht.

01051 bietet Call-by-Call für Ortsgespräche ab 1. Mai 2003

Wettbewerber und Telekom unterzeichnen Vertrag. Die Deutsche Telekom und die Telefongesellschaft 01051 Telecom haben mit einem Vertrag die Basis für Call-by-Call im Ortsnetz geschaffen. Vereinbart wurde eine Präsenz in allen lokalen Einzugsbereichen, also eine Zusammenschaltung an 475 Punkten des Telekom-Netzes.

eEurope 2005 - EU will Breitband-Nachfrage stärken

Breitband in ländlichen Regionen zur Not auch mit staatlicher Unterstützung. Mit dem Aktionsplan "eEurope 2005" soll die Breitbandnutzung in Europa angeregt werden, unter anderem durch neue Dienste und die Förderung solcher. Damit sollen laut dem zuständigen EU-Kommissionsmitglied Erkki Liikanen die durch die wirtschaftliche Situation und unsichere Nachfrage betroffenen Infrastruktur-Anbieter indirekt gestützt werden.

Nortel verbindet WLANs mit GSM, CDMA, GPRS und UMTS

Netz-Infrastruktur soll Hotspots mit anderen Schnurlostechniken verbinden. Nortel will für Netzwerkbetreiber Lösungen vorstellen, mit denen WLAN-Hotspots künftig mit GSM-, CDMA-, GPRS- und UMTS-Netzen zusammenarbeiten können. Für deren Kunden soll so eine "single sign on"-Schnittstelle angeboten werden, die das Roaming zwischen den unterschiedlichen Systemen ermöglicht, ohne dass man sich jedesmal neu einloggen oder unterschiedliche Passwörter verwenden muss, wenn das Netz gewechselt wird.

E-Plus mit GPRS-Tarif für Intensivnutzer

GPRS Data L mit 15 MByte Datenvolumen für 30,- Euro. Speziell für Intensiv-Nutzer des schnellen Datenfunks GPRS bietet E-Plus seinen Kunden ab sofort den Tarif GPRS Data L an. Damit offeriert E-Plus einen weiteren Tarif zwischen den bestehenden Varianten GPRS Data M und GPRS Data XL.

Low-End-Routermarkt: Zyxel verdrängt Netgear von Platz drei

US-Markt wächst durch Privatkundenkäufe. Das Segment der Heimrouter (Kabel/DSL und Wireless) in den USA ist im Wachstum begriffen, dies ergab eine Studie von In-Stat/MDR. Demnach stiegen im ersten Halbjahr 2002 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres die Verkäufe um 68 Prozent. Die SOHO-Router machen den größten Anteil aller verkauften Router in den USA aus (rund 96 Prozent).

Telekom verkauft 20 Millionen T-Online-Aktien mehr

Verkauf von 100 Millionen T-Online-Aktien am Montag erfolgreich abgeschlossen. Die Deutsche Telekom AG hat am Montag den Verkauf von 100 Millionen Aktien der T-Online International AG zum Preis von 6,10 Euro je Aktie erfolgreich abgeschlossen. Nun hat sich der "Rosa Riese" dazu entschlossen, weitere 20 Millionen T-Online-Aktien zu verkaufen und damit 122 Millionen Euro mehr in die eigenen Kassen zu spülen.

Lufthansa bietet WLAN im Flugzeug

Fluggäste können Notebooks an Board kostenlos ausleihen. Am 15. Januar 2003 will Lufthansa unter dem Namen "FlyNet" Breitband-Internetzugänge via WLAN an Bord der Boeing 747-400 "Sachsen-Anhalt" anbieten. Im Rahmen eines dreimonatigen Testlaufs auf der Strecke Frankfurt - Washington sollen an Bord bis zu 50 Notebooks kostenlos zu entleihen sein.

Compex bietet WLAN-Komplettpaket für 249,- Euro

"Pseudo VLAN Technologie" soll Netzwerknutzer voneinander abschirmen. Compex Systems will mit dem WLAN-Komplettpaket SKW811 alle Komponenten liefern, die zur Installation eines drahtlosen Netzes zu Hause, im Büro oder Firmengelände notwendig sind. Installation und Betrieb sollen dabei auch ohne Netzwerkkenntnisse über verschlüsselte Verbindungen erfolgen können.

Lidl: Mobile-Athlon-XP-Notebook und TFT-Displays

Nur im Norden Deutschlands erhältlich. Lidl bringt im Norden Deutschlands ein Notebook mit mobilem AMD-Athlon-XP-2000+-Notebook-Prozessor (1,667 GHz) auf den Markt. Das Gerät ist mit 512 MByte DDR-Speicher von Siemens ausgestattet und verfügt zudem über einen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9000 mit 64 MByte DDR-SDRAM.

Bei Netgear funkt es ab Dezember mit 5 GHz

Netgear: Schnelle Geräte für fünfmal schnelleres WLAN. Netgear hat nun erste Geräte angekündigt, die den IEEE-802.11a-Standard im 5-GHz-Funkband unterstützen. Ab Mitte Dezember 2002 sollen sie nach Herstellerangaben in Deutschland ausgeliefert werden. Vorreiter der neuen Produktfamilie werden der Access Point HE102 und der Wireless 32-Bit Card Bus Adapter HA501 sein.

Neuer 11-Mbps-WLAN-Access-Point von LG

Funknetz-Basisstation mit einem WAN- und einem LAN-Port fürs Heim- und Kleinbüro. LG Electronics hat mit der Auslieferung des neuen WLAN-Access-Points LW2100AP zum Aufbau von 11-Mbps-WLAN-Netzen nach IEEE-802.11b-Standard begonnen. Zudem kann das 17 x 14,3 x 4 cm abmessende Gerät mittels je eines WAN- und LAN-Ports in bestehende Ethernet-Netzwerke und ins Internet eingebunden werden.

Siebte Stundungsrunde für MobilCom eingeläutet

MobilCom: Stundung für UMTS-Kredit-Refinanzierung vereinbart. Die MobilCom AG und das Bankenkonsortium unter Führung der ABN Amro Bank, der Deutschen Bank AG London, der Societe Generale und Merrill Lynch haben eine weitere Stundung der für den 30. November 2002 fälligen Refinanzierung der UMTS-Kredite in Höhe von 4,7 Milliarden Euro vereinbart.
undefined

Netgear bringt Router mit integriertem DSL-Modem

ADSL-Modem-Router DG824B mit vier Fast-Ethernet-Ports ab sofort verfügbar. Auch Netgear bietet ab sofort mit dem "DG824B ADSL-Modem-Router" einen Router mit integriertem DSL-Modem an. Über vier 10/100-Mbps-Ethernet-Ports können weitere Geräte angeschlossen werden, bis zu 253 soll der DG824B insgesamt verwalten können.

Regulierungsbehörde verschiebt Call-by-Call im Ortsnetz

Call-by-Call im Ortsnetz kommt erst im März 2003. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat die Verpflichtung zur Einführung der Betreibervorauswahl bei Ortsgesprächen bis zum 28. Februar 2003 ausgesetzt. Damit wird das lang erwartete Call-by-Call im Ortsnetz erst im März 2003 kommen.

Telefonpreise steigen weiter

Preise für Telekommunikation im November 2002 über Vorjahresniveau. Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen haben aus Sicht der privaten Haushalte im November 2002 im Vergleich zum November 2001 um 1,0 Prozent zugelegt. Im Oktober 2002 und September 2002 hatten die Jahresveränderungsraten plus 0,9 Prozent bzw. plus 0,7 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat ist der Gesamtindex im Oktober 2002 unverändert geblieben.

Zeitung: Keine Erhöhung der Telekom-Anschlussgebühr

RegTP lehnt Antrag der Telekom laut Berliner Zeitung ab. Die Telekom darf die Anschlusspreise für einfache Analoganschlüsse nicht erhöhen, das berichtet die Berliner Zeitung. Die Behörde fordere weiterhin, dass die Telekom Telefonanschlüsse zu Pauschalpreisen einrichte.

Netgear Router: 102 simultane Wireless- und WAN-VPN-Tunnel

VPN-Sicherheit jetzt auch im Wireless LAN. Netgear hat ein neues Gerät seiner ProSafe-Router-Familie angekündigt. Der FVM318-Breitband-DSL/Kabel-VPN-Wireless-Firewall-Router verfügt über acht 10/100 Switch-Ports, einen Access Point nach 802.11b-Standard sowie eine Virtual-Private-Network-(VPN-)Firewall, die bis zu 102 simultane VPN-Tunnel aufbauen kann. Dank der acht Autosensing-, Auto-Uplink-geswitchten Ports können außerdem bis zu 253 Anwender auf der LAN-Seite gleichzeitig über eine Breitband-Verbindung ins Internet gelangen.

USR: Kostenloses Firmware-Upgrade soll WLAN beschleunigen

U.S. Robotics verspricht Datendurchsatz von bis zu 44 Mbit/s. Nutzer von 22-MBit/s-WLAN-Produkten des Herstellers U.S. Robotics sollen in Kürze mittels Firmware-Upgrade und neuen Treibern einen höheren Datendurchsatz erreichen können. So sollen vier Mal so hohe Geschwindigkeiten erreicht werden als derzeit mit herkömmlichen 802.11b-Standard-Produkten.

Per USB-Bluetooth mit dem PC schnurlos Musik hören

Neuer Anycom-Bluetooth-USB-Adapter USB-100. Anycom bringt mit dem USB-100 einen kleinen USB-Adapter, mit dem man den PC und ein Notebook bluetoothkompatibel und mit USB-fähigen Geräten, wie z.B. Telefonen, Druckern oder auch Headsets, drahtlos verbinden kann. Der USB-Adapter unterstützt die Bluetooth-Spezifikation 1.1, hat eine Reichweite von etwa 20 Metern und unterstützt nach Herstellerangaben auch die neuen Bluetooth-Profile.

PowerNET - Heimvernetzung über die Steckdose wird billiger

Interessante Alternative oder Ergänzung zu WLAN und zum Ethernetkabel-Verlegen. Kraftcom bietet die PowerNET-Ethernet-Adapter von Corinex nun mit neuem X1-Chipsatz an und kann den Stückpreis dadurch um 10,- Euro auf 139,- Euro senken. Die Heim- oder Bürovernetzung über vorhandene Stromkabel soll dank des neuen Chipsatzes noch etwas zuverlässiger werden.

Öffentliche Bluetooth-Hotspots in Frankfurt am Main

Freistunden für Besitzer von Palm-PDAs. Nachdem WLAN-Hotspots bereits wie Pilze aus dem Boden schießen, zieht nun auch Bluetooth verstärkt nach. Palm kündigt an, dass Besitzer eines Palm-PDAs in vier Frankfurter Frazer-Coffeebars über Bluetooth-Hotspots drahtlos ins Internet gehen können.

Agere zeigt WLAN mit 162 MBit/s

Schnelle Funk-LANs für Unterhaltungselektronik und Desktop-PCs. Agere Systems demonstrierte einen Chip zur drahtlosen Datenübertragung im 5-GHz-Band, der eine Bandbreite von über 162 MBit/s ermöglicht. Anwendungsgebiet dieser neuen Technik sei vor allem die hochauflösende Videoübertragung in künftigen Home-Entertainment- und professionellen Desktop-PC-Applikationen.

Wieder einmal: MobilCom-Stundung für UMTS-Kredit vereinbart

Sechste Stundungsvereinbarung. Die MobilCom AG und das Bankenkonsortium unter Führung der ABN Amro Bank, der Deutschen Bank AG London, der Societe Generale und Merrill Lynch haben eine weitere Stundung der für den 22. November 2002 fälligen Refinanzierung der UMTS-Kredite in Höhe von 4,7 Milliarden Euro vereinbart.