Werden Telekom-Endkundenpreise bald nicht mehr reguliert?
Regierung für größere Preisfreiheit der Telekom
Die Deutsche Telekom soll es im nächsten Jahr leichter als bisher haben, höhere Telefongebühren von ihren Kunden zu verlangen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, wird das Bundeskabinett auf seiner Sitzung am 18. Dezember ein Sondergutachten der Monopolkommission zur Wettbewerbsentwicklung zurückweisen, das weiterhin eine starke Preisregulierung des Ex-Monopolisten fordert.
Ein Regierungsmitglied sagte dem Focus: "Die Vorabgenehmigung von Telekompreisen muss vom Tisch." In der Focus vorliegenden Stellungnahme der Bundesregierung zur Wettbewerbssituation im Telekommunikationsmarkt heißt es, eine Festlegung von Endkundenpreisen sei nur noch ein"letztes Mittel". Der Bund wolle eine Abschaffung "überflüssiger Regulierung".
Die von der Regierung eingesetzte vierköpfige Monopolkommission zeigte sich laut Focus über diese Positionen verärgert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein zitierter Satz ist zwar etwas fragwürdig nur solltest Du MaxxGoo's Beitrag nicht auf...
Angefangen vom steuerbefreiten Fuhrpark alle Postabteilungen. Bis hin zu den...
Ja: die Telekom musste als Staatsbetrieb keine Mieten für Kabelverlegung zahlen.
Kannst Du Deine Behauptungen über die Subventionen ( Förderung durch Steuergelder...