Die Gewerkschaft GEW will eine lückenlose Weiterführung des Digitalpakts Schule. Es müssten Mittel für die Bezahlng von IT-Experten zur Verfügung stehen.
Eine Notwendigkeit, ihr Netz für MVNOs wie Freenet und 1&1 zu öffnen, sieht die Telekom nicht. Sie stützt sich dabei auf eine aktuelle WIK-Studie für die Bundesnetzagentur.
Verwaltung und staatliche Institutionen Tschechiens sollen künftig ausschließlich auf IPv6 setzen. CZ.NIC hat bereits einen Countdown für IPv4 eingerichtet.
Aus dem Digitalpakt I sind 4,2 Milliarden Euro noch nicht an die Schulen abgeflossen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will kein neues Geld ausgeben, solange das so ist.
Uplink Carrier Aggregation mit TX-Switching bringt auch für den Endnutzer einen Vorteil im 5G-SA-Netz. Vodafone testet die Technik an zwei Standorten in Europa.
Zu den bestehenden Investoren von AST Spacemobile gehört nun auch Google. Die Satelliten-Verbindungen zu normalen Smartphones werden für Android weiterentwickelt.
Satellitenverbindungen auf normalen Handys sind gefragt, selbst wenn sie von Elon Musk kommen. Verhandlungen darüber seien aber schwierig, sagte uns die Branchenorganisation GSMA.
Per Glasfaser lässt sich das Internet schneller, stabiler und stromsparender verteilen. Doch oft endet sie schon im Schaltkasten draußen oder im Keller. Wie man die flinke Faser bis in die Fritzbox bringt.
Werbeaussagen zum 5G-Ausbau in der besiedelten Fläche nützen Wanderern und Campern wenig. Doch die Bundesnetzagentur hält die Daten zur Flächenversorgung bereit, wenn man weiß, wo.
Vor vielen Jahren war Lidl mit seinem Mobilfunkangebot bei Telefonica. Die Zusammenarbeit mit Vodafone dauert seit fast zehn Jahren und wird fortgesetzt.
Einzelne Muffen im Festnetz der Telekom laufen mit Wasser voll. Der Boden kann den Dauerregen nicht mehr aufnehmen, zusätzlich erschwert Frost den Tiefbau.
Die Telekom will vorhandene Leerrohre durch ein EU-Gesetz leichter mitnutzen können. Dagegen setzt der Breko auf die gemeinsame Nutzung einer Glasfaser durch Open Access.
Huawei hat einen großen Patentpool zu Wi-Fi 6. Fritzbox-Hersteller AVM hat die Patente nach eigenen Angaben in seinen Wi-Fi-6-Routern nicht genutzt, will sie aber dennoch für ungültig erklären lassen.
Die EU soll einen Überbau von Glasfaser verhindern, wenn durch die Mitnutzung vorhandener Bauvorhaben eine parallele Infrastruktur aufgebaut wird. Der Breko hat einen Verbündeten dafür gefunden.
Starlink verwendet für seinen neuen Dienst die Frequenz des europäischen Mobilfunkbetreibers Salt. Direct-to-Cell soll bald auch Sprachtelefonie unterstützen.
Mit der Abschaltung der analogen Radioübertragung kann Vodafone im Kabelnetz Highsplits realisieren. Damit wird mehr Upload auf Kosten des Downloads getestet.
Telefónica wertet den bisherigen O2-Kombivorteil deutlich auf. Künftig gibt es auch Rabatt auf den Hauptvertrag. Das gilt jedoch nicht für alle Tarife.
Im Oktober 2008 war die Telefonkarte Comfort der Telekom gestartet. Zuerst war sie nur eine Callingcard, dann kamen Funktionen wie HotSpot, Filme und Erotik hinzu.
Für Partner und Familienmitglieder will Telefónica einen Nachlass von 50 Prozent geben. So will man einen Einbruch durch die Trennung von 1&1 verhindern.
Albert Füracker hat als bayerischer Finanzminister kritisiert, dass das Recht auf schnelles Internet oft nicht umgesetzt werde. Die zuständige Behörde verteidigt sich.
Wir haben lange auf eine Stellungnahme der Berliner Regierung zum Rückstand bei FTTH gewartet. Nun äußert sich der Wirtschaftssenat zum letzten Platz im Länderranking.
Die Deutsche Telekom beobachtet neue Technologien wie Direct-to-Cell von Starlink. Über Technik, Standards und verwendete Roaming-Schnittstellen ist noch wenig bekannt.
Der Angriff ist durch unsichere Ripe-Zugangsdaten gelungen, die wohl schon vor Monaten abgegriffen wurden. Weitere europäische Anbieter seien gefährdet.