Safari ist ein 2003 auf der Macworld von Steve Jobs vorgestellter Browser des Unternehmens Apple. Seit der Version Mac OS X Panther wird Safari mit dem Apple-Betriebssystem ausgeliefert und ersetzte dabei den Internet Explorer als Standardbrowser. In den Jahren 2007 bis 2010 war Safari auch für Windows verfügbar. Safari unterstützt die gängigen WWW-Standards wie CSS 3, HTML5, XHTML und Javascript. Nutzer navigieren wie bei anderen modernen Browsern mit Registerkarten, Safari bietet zudem einen Pop-up-Blocker. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Safari.
Apple hat einen Notfallpatch für eine bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht. Betroffen sind iPhones, iPads und Macs.
Die drei großen Browser-Hersteller wollen gemeinsam einen neuen Benchmark für Webseiten erstellen. Das soll Nutzern dienen.
Die Zertifizierungsstelle Trustcor steckt in Chrome, Safari und Firefox - dabei hat sie Verbindungen zu Spyware- und Überwachungsfirmen.
Die großen Browserhersteller Apple, Google und Mozilla versprechen ihren Nutzern Techniken, die das Tracking im Netz erschweren sollen. Doch das stärkt Werbemonopole im Netz und die Methoden verhindern das Tracking nicht.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Apple hat einen Notfallpatch für eine bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht. Betroffen sind iPhones, iPads und Macs.
Die Zertifizierungsstelle Trustcor steckt in Chrome, Safari und Firefox - dabei hat sie Verbindungen zu Spyware- und Überwachungsfirmen.
Zumindest im Desktop-Segment scheint Microsofts Edge-Browser Anklang zu finden. Weltweit platziert er sich bereits vor Mozilla Firefox.
Zumindest im Desktop-Segment scheint Microsofts Edge-Browser Anklang zu finden. Weltweit platziert er sich bereits vor Mozilla Firefox.
Ein Zusatz zum Digital-Markets-Act könnte endlich dazu führen, dass Apple andere Browser-Engines auf iOS zulassen muss.
Google und Mozilla folgen einer Ankündigung von Apple und wollen zukünftig keine mehrjährigen TLS-Zertifikate akzeptieren.