Zero Day: Apple veröffentlicht Notfallpatch

Apple hat einen Notfallpatch für eine bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke veröffentlicht. Betroffen sind iPhones, iPads und Macs.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Logo auf einem Macbook
Apple-Logo auf einem Macbook (Bild: Jan Kuss/Pixabay)

Apple hat zum Valentinstag ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, das eine Zero Day (CVE-2023-23529) behebt. Angreifer nutzen die Sicherheitslücke laut Apple bereits aktiv aus, um Apple-Geräte zu hacken. Betroffen sind iPhones, iPads und Macs.

Bei der Sicherheitslücke steckt in Apples Browser-Engine WebKit. Demnach handelte es sich um einen Confusion-Fehler, der durch verbesserte Checks behoben wurde. Sie konnte mittels speziell präparierter Webinhalte zu einer Ausführung von beliebigem Code genutzt werden. Weitere Details nennt Apple nicht.

Die Lücke wurde mit macOS Ventura 13.2.1, iOS und iPadOS 16.3.1 geschlossen. Mit watchOS 9.3.1 sowie tvOS 16.3.2 wurden ebenfalls Sicherheitsupdates veröffentlicht, zu denen bisher jedoch keine Detailinformationen vorliegen. Für macOS 11 und 12 wurden zudem neue Safari-Versionen (16.3.1) veröffentlicht. Auch Apples smarter Lautsprecher Homepod erhält ein entsprechendes Update.

Weitere Sicherheitslücke in MacOS, iOS und iPadOS geschlossen

Die Updates für iOS, iPadOS und MacOS enthalten zudem einen Fix für eine Use-after-free-Sicherheitslücke (CVE-2023-23514) im Kernel. Diese könne Apps das Ausführen beliebigen Codes mit den Privilegien des Kernels ermöglichen, erklärte Apple in einem entsprechenden Sicherheitshinweis.

Der Sicherheitslücke wurde mit einem verbesserten Speichermanagement begegnet. Entdeckt und gemeldet wurde diese von Xinru Chi of Pangu Lab und Ned Williamson von Google Project Zero.

Apple bedankt sich zudem beim Citizen Lab der Universität in Toronto/Kanada für ihre Unterstützung, die allerdings nicht näher spezifiziert wird. Apple-Nutzer sollten die Updates möglichst schnell installieren, auch wenn Zero Days meist primär für gezielte Angriffe genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /