Desktop-Browser: Microsoft Edge wird auf Kosten von Mozilla Firefox beliebter
Zumindest im Desktop-Segment scheint Microsofts Edge-Browser Anklang zu finden. Weltweit platziert er sich bereits vor Mozilla Firefox.

Seit einiger Zeit will Microsoft den Chromium-Edge-Browser als Alternative zu Google Chrome, Safari und anderen Browsern etablieren. So wird die Software bei neueren Windows-10-Versionen mittlerweile vorinstalliert. Das scheint sich auszuzahlen, denn die Nutzungszahlen zeigen einen stetig steigenden Marktanteil. Der Browser kann sich laut der Seite Statcounter im Desktopbereich an dritter Stelle positionieren - nach Safari und Chrome.
Besonders Mozilla Firefox scheint in Relation dazu in der Beliebtheit zu sinken. Seit Herbst 2020 stagniert der Anteil bei etwa 8 Prozent. Zurzeit ist Firefox mit 7,97 Prozent knapp hinter Microsoft Edge mit 8,04 Prozent angesiedelt. Im Frühling 2020 lag Edge noch bei einem Marktanteil von unter 2 Prozent, während Firefox bei 9 Prozent lag.
Das Magazin Windows Latest hat die Anteile der beiden Browser in einer eigenen Grafik ins Verhältnis gesetzt. Dort wird noch einmal stärker deutlich, dass Firefox innerhalb eines Jahres von Microsoft eingeholt wurde. Allerdings verringerte sich laut Statcounter auch der Marktanteil von Google Chrome um etwa 3 Prozent. Zur gleichen Zeit im Oktober 2020 stiegen sowohl Microsoft Edge als auch Apple Safari um jeweils einen Prozentpunkt an.
Mozilla Firefox in Europa beliebt
Dafür gibt es einige Gründe: Im Herbst wurden unter anderem neue Macbooks mit Apple-M1-Chip vorgestellt, die mit vorinstalliertem Safari-Browser ausgeliefert werden. Zudem hat Microsoft das Oktober-2020-Update für Windows 10 veröffentlicht - inklusive eines umfangreichen Inhaltsupdates für Chromium Edge.
Im mobilen Segment ist Mozilla Firefox noch immer die beliebtere Alternative, was den Browser insgesamt noch vor Microsoft Edge auf allen Plattformen platziert. Außerdem wird Firefox gerade in Europa gern genutzt. Mit einem Marktanteil von 11,86 Prozent ist er an zweiter Stelle nach Google Chrome. Aber auch hier zeichnet sich der Trend ab: Edge wird immer beliebter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann nutz doch Brave, wenn du Volksverhetzer so toll findest.
Nein, die Aussage bleibt richtig, ihnen fehlt nur der kausale Schluss (den NotAlive...
Der Hauptgrund warum ich von FF weg bin ist (war?) seine Multimediaträgheit. Das normale...
uBlock Origin ist nicht gleich uBlock Origin. Im Firefox läuft das AddOn wesentlich...