Desktop-Browser: Microsoft Edge wird auf Kosten von Mozilla Firefox beliebter

Zumindest im Desktop-Segment scheint Microsofts Edge-Browser Anklang zu finden. Weltweit platziert er sich bereits vor Mozilla Firefox.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Edge ist der drittbeliebteste Desktop-Browser.
Microsoft Edge ist der drittbeliebteste Desktop-Browser. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Seit einiger Zeit will Microsoft den Chromium-Edge-Browser als Alternative zu Google Chrome, Safari und anderen Browsern etablieren. So wird die Software bei neueren Windows-10-Versionen mittlerweile vorinstalliert. Das scheint sich auszuzahlen, denn die Nutzungszahlen zeigen einen stetig steigenden Marktanteil. Der Browser kann sich laut der Seite Statcounter im Desktopbereich an dritter Stelle positionieren - nach Safari und Chrome.

Besonders Mozilla Firefox scheint in Relation dazu in der Beliebtheit zu sinken. Seit Herbst 2020 stagniert der Anteil bei etwa 8 Prozent. Zurzeit ist Firefox mit 7,97 Prozent knapp hinter Microsoft Edge mit 8,04 Prozent angesiedelt. Im Frühling 2020 lag Edge noch bei einem Marktanteil von unter 2 Prozent, während Firefox bei 9 Prozent lag.

Das Magazin Windows Latest hat die Anteile der beiden Browser in einer eigenen Grafik ins Verhältnis gesetzt. Dort wird noch einmal stärker deutlich, dass Firefox innerhalb eines Jahres von Microsoft eingeholt wurde. Allerdings verringerte sich laut Statcounter auch der Marktanteil von Google Chrome um etwa 3 Prozent. Zur gleichen Zeit im Oktober 2020 stiegen sowohl Microsoft Edge als auch Apple Safari um jeweils einen Prozentpunkt an.

Mozilla Firefox in Europa beliebt

Dafür gibt es einige Gründe: Im Herbst wurden unter anderem neue Macbooks mit Apple-M1-Chip vorgestellt, die mit vorinstalliertem Safari-Browser ausgeliefert werden. Zudem hat Microsoft das Oktober-2020-Update für Windows 10 veröffentlicht - inklusive eines umfangreichen Inhaltsupdates für Chromium Edge.

Im mobilen Segment ist Mozilla Firefox noch immer die beliebtere Alternative, was den Browser insgesamt noch vor Microsoft Edge auf allen Plattformen platziert. Außerdem wird Firefox gerade in Europa gern genutzt. Mit einem Marktanteil von 11,86 Prozent ist er an zweiter Stelle nach Google Chrome. Aber auch hier zeichnet sich der Trend ab: Edge wird immer beliebter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 10. Apr 2021

Dann nutz doch Brave, wenn du Volksverhetzer so toll findest.

Blaubaer 07. Apr 2021

Nein, die Aussage bleibt richtig, ihnen fehlt nur der kausale Schluss (den NotAlive...

Gokux 07. Apr 2021

Der Hauptgrund warum ich von FF weg bin ist (war?) seine Multimediaträgheit. Das normale...

Xar 06. Apr 2021

uBlock Origin ist nicht gleich uBlock Origin. Im Firefox läuft das AddOn wesentlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /