Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Project Zero

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eine Malwarekampagne greift iPhone-Nutzer an. Dabei kamen auch Zero Days zum Einsatz, selbst Nutzer, die ihr Betriebssystem aktuell halten, waren somit gefährdet. (Bild: Marc-André Julien, Wikimedia Commons) (Marc-André Julien, Wikimedia Commons)

Malware: Zero-Day-Angriffe auf iPhone-Nutzer

Google deckt eine große Malware-Kampagne auf, bei der Nutzer von iPhones durch gehackte Webseiten angegriffen wurden. Dabei kamen auch sogenannte Zero Days zum Einsatz, also Sicherheitslücken, für die zum Zeitpunkt ihres Einsatzes noch kein Fix bereitstand.
Parisa Tabriz ist bei Google für Project Zero und für die Sicherheit von Chrome verantwortlich. (Bild: Black Hat) (Black Hat)

Black Hat: Langer Atem für IT-Sicherheit

Google-Sicherheitsexpertin Parisa Tabriz eröffnet in Las Vegas die Black-Hat-Konferenz. Sie wünscht sich mehr Transparenz und Zusammenarbeit und erläutert anhand der Site-Isolation in Chrome, welche Herausforderungen manchmal bei größeren Sicherheitsverbesserungen zu überwinden sind.
Auch der offene Bootloader in Geräten wie Googles Pixel erschwert die Revocation von Trustlets. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ARM Trustzone: Google bescheinigt Android Vertrauensprobleme

Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.