Microsoft: Googles Project Zero veröffentlicht Windows-Sicherheitslücke

Über eine Sicherheitslücke in der Verschlüsselungsbibliothek Symcrypt lassen sich Windows-Server lahmlegen. Project Zero veröffentlichte die Sicherheitslücke nach 90 Tagen. Patches von Microsoft sollen erst im Juli folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Sicherheitslücke in Symcrypt ermöglicht DoS-Angriffe.
Eine Sicherheitslücke in Symcrypt ermöglicht DoS-Angriffe. (Bild: Gerd Altmann)

Seit über 90 Tagen weiß Microsoft von einer Sicherheitslücke in der Verschlüsselungsbibliothek Symcrypt. Trotzdem wurde die Lücke bisher nicht geschlossen. "Heute ist Tag 91, also ist die Lücke jetzt öffentlich. Ich halte den Schweregrad für relativ niedrig, aber man kann damit relativ einfach eine ganze Windows-Flotte ausschalten. Es lohnt sich also, sich dessen bewusst zu sein", schreibt der Entdecker Tavis Ormandy von Googles Sicherheitsinitiative Project Zero auf Twitter. Nach den Richtlinien des Projekts hat ein Hersteller 90 Tage Zeit, einen Fix bereitzustellen, bevor Informationen zu Sicherheitslücken veröffentlicht werden.

Symcrypt wird von Windows 8 standardmäßig für symmetrische Verschlüsselungsfunktionen verwendet. Seit Oktober 2017 nutzt Windows 10 Symcrypt standardmäßig für alle kryptographischen Funktionen. Mit Hilfe eines präparierten X.509-Zertifikats lässt sich eine endlose Rechenoperation triggern, welche für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) genutzt werden kann.

"Ich habe festgestellt, dass das Einbetten des Zertifikats in eine S/MIME-Nachricht, eine Authenticode-Signatur, eine Schannel-Verbindung usw. jeden Windows-Server (z. B. IPsec [VPN], IIS [nternet Information Services], Exchange usw.) zum Erliegen bringt und (je nach Kontext) das Rebooten der Maschine erfordern kann", schreibt Ormandy in einem Bugreport. Viele Programme, die nicht vertrauenswürdige Inhalte verarbeiten (wie Antivirenprogramme), würden diese Routinen aufrufen - und könnten damit das System zum Stillstand bringen. Neben der Fehlerbeschreibung veröffentlicht Ormandy auch ein Proof-of-Concept-Zertifikat (PoC), mit dem das Problem nachvollzogen werden kann.

Ormandy hatte die Sicherheitslücken bereits im März vor der Open-Source-Veröffentlichung von Symcrypt gemeldet. Der Code der Software steht seit April auf Github. Microsoft will laut Ormandy erst im Juli Patches für die Sicherheitslücken veröffentlichen, da beim Testen Probleme aufgetreten seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /