Google I/O, Ryzen & Displayport 2.0: Google gibt Ausblick auf Pixel 7 und neues Pixel-Tablet
Was am 12. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Google plant Pixel 7 und Pixel-Tablet: Anlässlich der Entwicklerkonferenz Google I/O hat Google langfristige Pläne für neue Hardware veröffentlicht. Im Herbst 2022 soll das Pixel 7 erscheinen. Bisher hat das Unternehmen im Herbst seit einigen Jahren neue Pixel-Smartphones vorgestellt. Zudem will Google wieder in den Tablet-Markt einsteigen und im Jahr 2023 ein Pixel-Tablet auf den Markt bringen. 2015 hatte Google mit dem Pixel C ein Android-Tablet im Sortiment - damals bereits als Pixel-Marke. (ip)
AMDs Ryzen 6000 erhalten DP-2.0-Zerfizierung: Bisher haben die Rembrandt-Chips die aktuelle Displayport-2.0-Schnittstelle nur inoffiziell unterstützt, mittlerweile ist sie offiziell. Die APUs beherrschen DP 2.0 in der UHBR10-Version, also 10 GBit/s pro Lane für 40 GBit/s gesamt. Via DP40-Kabel lassen sich somit 8K30-oder 4K120-Displays anschließen. (ms)
Disney+ legt zu: Disney hat im zurückliegenden Quartal 7,9 Millionen neue Abonnenten für Disney+ gewonnen. Weltweit kommt Disney+ damit auf 137,7 Millionen Abos. Zum Vergleich: Netflix meldete kürzlich 221,6 Millionen Abonnenten weltweit und hat seit vielen Jahren erstmals mehr Abonnenten verloren als dazugewonnen. (ip)
Fairphone 3 bekommt Android 11: Für das Fairphone 3 wurde ein Upgrade auf Android 11 veröffentlicht. Es wird in mehreren Phasen auf die Geräte verteilt, daher kann es ein paar Tage dauern, bis alle Geräte das Update erhalten. Damit bekommt das Smartphone eine weitere Android-Hauptversion. Das Fairphone 3 kam im Herbst 2019 auf den Markt. (ip)
Google stellt Sprachen in I/O-Keynote falsch dar: Bei der Vorstellung von neuen Übersetzungsfunktionen hat Google einige Sprachen in ihren jeweiligen Skripten falsch dargestellt. Das berichtet unter anderem das Magazin Techcrunch. (sg)
Sicherheitspatches für Epyc-CPUs: Googles Project Zero hat sich die Epyc-CPUs von AMD zur Sicherheitsüberprüfung vorgenommen und dabei seinen Fokus auf den AMD Secure Processor (ASP) gelegt. Google hat dabei 19 Sicherheitslücken gefunden, die AMD behoben hat, und nun einen ausführlichen Bericht dazu veröffentlicht. (sg)
Meta spendet Jest der OpenJS-Foundation: Das Open-Source-Test-Framework Jest für Javascript wird von Meta an die OpenJS-Foundation übergeben. Die neutrale Heimat sei der nächste logische Schritt für das Open-Source-Projekt Jest, hieß es. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed