Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerkhardware

U.S. Robotics liefert Wireless-LAN-Hardware aus

Wireless Access Point und Datenfunkkarten für Notebooks und Desktop-Rechner. U.S. Robotics hat mit der Auslieferung seiner Datenfunk-Netzwerkprodukte begonnen. Der Hardwarehersteller bietet eine "Wireless PC Card", einen "Wireless PCI Adapter" sowie einen "Wireless Access Point", die allesamt den 802.11b Wireless LAN Standard (WLAN) und Übertragungsraten von bis zu 11 MBit/s unterstützen.

LogBoard: Schnurloses Web-Tablett von ELSA

ELSA mit Wireless Worlds @ Home auf der IFA 2001. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin will ELSA Geräte aus der angekündigten neuen Vianect-Home-Networking-Serie zeigen. Unter dem Motto "Wireless Worlds @ Home" zeigt ELSA unter anderem das ELSA LogBoard, eine mobile Internet-Lösung im Buchformat mit berührungssensitiven, hochauflösenden Bildschirm und einer Diagonale von 8,4 Zoll (ca. 20 cm).

Neue PC- und Flash-Cards von Conceptronic

Modem-, Netzwerk-, ISDN- und Firewire-Karten. Eine Reihe neuer Produkte für den Bereich Connectivity bringt Conceptronic - eine Handelsmarke von Tulip - auf den Markt. Darunter sind Modemkarten, LAN-Adapter und ISDN-Karten sowie ein Firewire-Modell.

AVM bietet Linux-Treiber für USB-Produkte

Internetzugang und Faxen mit FRITZ!X USB und FRITZ!Card USB unter Linux. AVM bietet jetzt auch Linux-Treiber für seine ISDN-Produkte an, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Das Berliner IT-Unternehmen stellt die neuen CAPI-Treiber ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Sie unterstützen die SuSE-Distributionen 7.1 und 7.2, sollen sich jedoch einfach in andere Distributionen integrieren lassen.

HP eröffnet Cooltown Demonstrationszentrum in Kanada

Pervasive Computing á la Hewlett-Packard. Hewlett-Packard hat in seiner kanadischen Firmenniederlassung ein so genanntes Cooltown Customer Experience Center eröffnet, wo man die Vision des allgegenwärtig vernetzten Computers Kunden und Unternehmen vorführen möchte.

HyperTransport Allianz für schnelle Netzwerke

AMD, API, Apple, Cisco, NVIDIA, PMC-Sierra, Sun Microsystems und Transmeta. Eine Koalition von führenden Unternehmen der High-Tech-Industrie hat die Gründung eines HyperTransport Technologie Konsortiums bekannt gegeben. Das Konsortium ist eine gemeinnützige Körperschaft, die die zukünftige Entwicklung und die Implementierung der HyperTransport Spezifikation von AMD unterstützen soll.

Genius: Preiswertes 100 Mbit Netzwerk-Set mit 5-Port-Switch

Genius Network Starter Kit SK-S502 für Kleinunternehmen und private Netzwerke. Ein Komplettpaket für ein kleines 100 Mbit Netzwerk bietet Genius ab sofort mit dem Network Starter Kit SK-S502 an. Damit kann man nicht nur Dateitransfers erledigen, sondern auch gemeinsam auf netzwerkfähige Drucker zugreifen und eine Internetverbindung gemeinsam nutzen.

Lucent-Tochter Agere baut keine USB-2.0-Chips mehr

Konzentration auf FireWire-Nachfolger IEEE 1394b. Agere Systems, die ehemalige Mikroelektronik-Sparte von Lucent, die jetzt eigenständig unter dem Namen Agere auftritt, kündigte jetzt an, den Universal Serial Bus 2.0 (USB) nicht weiter unterstützen zu wollen und zieht sich aus der Produktion entsprechender Chips zurück. Stattdessen setzt man auf den FireWire-Nachfolger IEEE 1394b.

IBM: Informatikstudenten entwickeln mobile Linuxsoftware

Sommerprojekt für Nachwuchsforscher. Ab sofort erforschen fünf Informatikstudenten im IBM-Entwicklungszentrum Böblingen die Möglichkeiten des mobilen Internets. Im Rahmen des europaweiten Sommerpraktikums Extreme Blue entwickeln die Studenten zusammen mit erfahrenen Mentoren eine Software, die mobile Geräte drahtlos kommunizieren lassen soll. Das Projekt Extreme Blue startet europaweit in vier IBM-Laboratorien.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Theoretisch 100 Terabit pro Sekunde über Glasfaser möglich

Lucent ermittelte Wert in Bell Labs. Wissenschaftler der Bell Labs von Lucent Technologies haben die Informationsmenge berechnet, die sich über eine Glasfaserverbindung übertragen lässt. Es sollen rund 100 Terabit pro Sekunde sein. Damit soll theoretisch bewiesen worden sein, dass diese Technologie als Basis für noch leistungsfähigere Kommunikationsnetze einsetzbar ist.

ARtem: Wireless High Speed Bridge mit 22 Mbit/s

Drahtlose Funkverbindungen über 10 km. Ab sofort bietet die ARtem GmbH High Speed Bridges mit 22 Mit/s Übertragungsrate an. Zusammen mit speziellen Antennen-Kits hat man Komplettpakete für Strecken über Entfernungen bis zu 700 Meter und bis zu 5 Kilometer im Angebot.

Intel kündigt Wireless-Module für Palm-PDAs an (Update)

Huckepack mit dem PDA ins schnurlose Netzwerk. Auf der PC Expo hat Intel Hochgeschwindigkeits-Wireless-LAN-Module für die neuen Palm-Modelle m500 und m505 angekündigt. Die Module werden von der Intel-Firma Xircom entwickelt und sollen auf der Rückseite der PDAs eingeklinkt werden. So soll beispielsweise der schnurlose Abruf von E-Mail, Webseiten oder anderen Daten aus einem Netzwerk möglich sein. Auch der Datenaustausch zu anderen Geräten im WLAN soll so realisiert werden.

Schnurloses Internet-Gateway für den SoHo-Bereich von Intel

Intel Wireless Gateway vereint Access Point, Router und Firewall. Intel hat heute auf der TECHXNY-Konferenz mit dem Intel Wireless Gateway eine neue Basis-Station für kleine Büros und Home-Office vorgestellt. Das Intel Wireless Gateway vereint einen Access Point, einen Router sowie eine Firewall in einem einzigen Gerät. Es richtet sich an Home Offices, Zweigstellen oder Kleinunternehmen, die über mehrere Desktop-PCs, mobile PCs oder Handheld-Geräte auf nur eine Internetverbindung zugreifen möchten.

Conexant: Energiesparende Bluetooth-Lösung vorgestellt

Längere Batteriebetriebszeit für portable Anwendungen. Conexant Systems hat eine Bluetooth-Zweichip-Systemlösung und die zugehörige Bluetooth Development Station vorgestellt. Erstere soll sich durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch auszeichnen und damit besonders für batteriebetriebene Produkte geeignet sein.

Intel bringt Gigabit-Ethernet-Karte für 99 US-Dollar

Neue Netzwerkkarten für Kupfer-Netze. Intel kündigte jetzt neue Gigabit-Ethernet-Karten der dritten Generation an. Darunter auch eine Desktopkarte, die noch in diesem Jahr für 99,- US-Dollar auf den Markt kommen soll sowie eine Server-Variante. Beide sind für herkömmliche Netze auf Basis von Kupferadern ausgelegt.

Nortel Networks stellt 10 Gbps Optical Ethernet Adapter vor

Zehnmal schnellere Übertragung zwischen Server und Switch. Nortel Networks hat einen 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server vorgestellt. Die Einheit ist zurzeit bei Hewlett-Packard zu Testzwecken installiert. Der 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server von Nortel Networks erhöht den Zugang und den Datendurchsatz zwischen Server und Netzwerken nach Herstellerangaben um das Zehnfache als bisherige Hochgeschwindigkeitsnetze.

U.S. Robotics bringt Breitband-Router für Kabel oder DSL

Gemeinsame Nutzung von Internet-Verbindungen und Druckern. U.S. Robotics bringt einen "Breitband-Router" auf den Markt. Mit dem Gerät lassen sich Kabel- und DSL-Services über ein Ethernet LAN zwischen mehreren Rechnern gemeinsam nutzen. Konzipiert ist das Gerät für den Einsatz in Home- und Office-Umgebungen und lässt sich sowohl über PCs als auch Macs nutzen.

Netgear RO318 - DSL-Router mit 8-Port-Switch und Firewall

Günstiger Router von Netgear für kleinere Netzwerke. Mit dem neuen Kabel-/DSL-Security-Router RO318 bietet Netgear nun eine erweiterte Version des Web Safe Routers RP114. Mit acht anstelle von vier 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, integriertem Switch und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen für die integrierte Firewall sollen sich kleinere Büronetzwerke verhältnismäßig sicher über eine DSL- oder Kabel-Verbindung ins Internet bringen lassen.

Infineon mit winziger Single-Chip Bluetooth-Lösung

BlueMoon Single mit Bluetooth 1.1 und integriertem ROM und HCI. Infineon hat mit der Bemusterung des BlueMoon Single, einer hochintegrierten Halbleiter-Lösung für die Bluetooth-Technologie, begonnen. Der BlueMoon Single kombiniert einen Basisband-DSP, den HF-Teil, Speicher und Software. Die komplette Lösung ist auf einem einzigen Chip integriert und adressiert Applikationen, für die platzsparende Bluetooth-Lösungen erforderlich sind, z.B. Mobiltelefone oder PDAs.

Rauch Medien führt Dual AMD Athlon 1U Server ein

Prolinium 1850 Server mit zwei Athlons. Rauch Medien hat die Einführung des Prolinium 1850 Server Systems angekündigt, das auf dem AMD-760MP-Chipsatz für AMD-Dual-Athlons basiert. Der Server bietet in der maximalen Ausbaustufe 225 GB RAID Speicherplatz, zwei 1,33-GHz-AMD-Athlon-Prozessoren und 3 GB DDR ECC RAM innerhalb eines 19-Zoll-1U-Racks.

FireWire soll viermal schneller werden

Transferraten von bis zu 3,2 GBit/s über 100 m lange Kabel. Mehr Tempo soll die neue Version des IEEE Standard 1394 (alias FireWire oder i.Link) bieten. Dabei sieht die Spezifikation 1394b eine viermal höhere Datentransferrate vor als sie die aktuelle Spezifikation bietet. Bereits in Kürze soll der neue Standard den Einzug in Produkte finden, erste Muster-Chips werden bereits geliefert.

Philips präsentiert breite USB-2.0-Bausteinfamilie

USB-2.0-Lösungen für Hardwarehersteller. Philips Semiconductors, ein Unternehmensbereich der Royal Philips Electronics, hat die erste USB-2.0-Halbleiter-Familie des Unternehmens vorgestellt, die einen USB-2.0-kompatiblen Host Controller, Interface, Transceiver und Hub Controller beinhaltet.

Intel zeigt Wireless Ethernet Modul für Handspring Visor

SpringPort Wireless Ethernet Modul ermöglicht 802.11b mit dem PDA. Intel hat mit dem Xircom SpringPort Wireless Ethernet Modul eine Lösung für den Anschluss von Visor-PDAs an drahtlose Funknetze vorgestellt. Das Springboard-Modul wird wie alle Vertreter seiner Art in den Springboard-Steckplatz des tragbaren Rechners gesteckt und ermöglicht eine nach dem Standard 802.11b normierte drahtlose Kommunikation mit herkömmlichen Funk-LANs.

Intel zeigt ISCSI-Adapter für Gigabit Ethernet

Datenspeicherprodukte auf TCP/IP-Basis. Auf der Networld + Interop Show hat Intel einen Netzwerkspeicheradapter gezeigt, der auf iSCSI-Basis (Internet-SCSI) arbeitet. Damit könnten sich Speicher-Netzwerke relativ kostengünstig und vergleichsweise leicht in vorhandene Netzwerkstrukturen einbinden lassen.

HomeRF 2.0 - Neuer Standard für drahtlose Heim-Netzwerke

Funkgestützte Datenübertragung mit bis zu 10 MBit. Die HomeRF Working Group hat ihren drahtlosen Heimnetzwerk-Standard um Spezifikationen für Übertragungsraten bis 10 MBit erweitert. Bisherige HomeRF-Hardware erreichte nur Übertragungsraten von max. 2 MBit, während preislich mittlerweile auch für Heimnutzer interessante professionelle WLAN-Lösungen, z.B. nach 802.11b Standard, bereits bis zu 11 MBit schafften.

VIA erweitert Apollo-Chipsätze um 10/100-MBit-Ethernet

VIA VT8233C V-Link South Bridge mit 3Com-Netzwerk-Technologie. VIA Technologies bietet Mainboardherstellern in Zukunft auch einen Southbridge-Chip mit integrierter Ethernet-Funktionalität. Der neu vorgestellte VIA VT8233C V-Link South Bridge enthält dazu einen 10/100MBit-Ethernet-Controller von 3Com.

Mobiles Internet auf dem Berliner TU-Campus

Mini-Mobilfunk-Netz zum drahtlosen Internet-Empfang in Hörsälen. Seit Beginn des Sommersemesters 2001 ist die internetgestützte Präsentation per Funk in Hör- und Seminarsälen der Technischen Universität Berlin keine Zukunftsmusik mehr. Mit dem vorläufigen Abschluss des Projektes "WAVE" können nun Professoren, Dozenten und Studierende die drahtlose Internet-Kommunikation auf dem Campus nutzen.

Adaptec liefert iSCSI an OEMs aus

AEA-7110C IP Storage-Controller von Adaptec. Adaptec will noch in zweiten Quartal 2001 die ersten iSCSI-Adapter an seine OEMs ausliefern. Auf der Storage Networking World zeigte Adaptec im Rahmen einer Interoperabilitäts-Demonstration den AEA-7110C Adapter. Der Controller ermöglicht den Kunden, SANs auf der Basis ihres vorhandenen IP/Ethernet-Netzwerkes aufzubauen.

Check Point präsentiert Next Generation Architektur

Multi-Gigabit-Performance für Sicherheitslösungen. Check Point Software Technologies will mit der Next Generation Performance Architektur neue Leistungsmaßstäbe für Internetsicherheit setzen. Check Point verspricht damit zukünftig eine bis zu 10fache Beschleunigung der Funktionen von VPNs und Firewalls. Namhafte Chip-, Appliance- und Systemhersteller arbeiten eng mit Check Point zusammen, um die Technologie der Next Generation Performance Architektur in eigene Produkte einzubinden.

Intel - Netzwerkkarten mit eingebauter Verschlüsselung

Neue Netzwerkkarten für alle Bereiche. Auf der RSA Conference hat Intel jetzt neue Fast-Ethernet-Netzwerkkarten mit integrierten Sicherheitsfunktionen vorgestellt. Die neuen Produkte basieren allesamt auf Intels 82550 Fast Ethernet Controller mit integriertem Verschlüsselungs-Co-Prozessor.

Adaptec bringt USB-2.0-Bus-Adapter

Bis zu 480 Mbps Übertragungsgeschwindigkeit. Adaptec hat die Verfügbarkeit des nach eigenen Angaben ersten USB-2.0-Bus-Adapters angekündigt. USB2connect soll eine Maximalübertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbps bieten und damit rund vierzig Mal schneller als USB 1.1 sein.

Intel veröffentlicht iSCSI-Implementation als Open Source

Intel will die Entwicklung neuer Internet-Speicherlösungen vorantreiben. Auf der Storage Networking World Conference and Expo hat Intel eine Software als Open Source veröffentlicht, die es auf einfache Weise ermöglichen soll, Speichersysteme zu entwickeln, die auf normalen Ethernet-Komponenten basieren.

3Com bringt Firewall für Netzwerkkarten

3Com Embedded Firewall arbeitet direkt auf der Netzwerkkarte. 3Com will zusammen mit Secure Computing die erste Embedded-Firewall-Sicherheitslösung für Desktop-PCs auf den Markt bringen. Die Firewall-Software sitzt dabei auf der Netzwerkkarte und arbeitet unabhängig vom Betriebssystem.

HP Omnibook 6000 jetzt mit 1-GHz- und 900-MHz-Pentium-III

Wireless-LAN-Technik für Notebooks von HP. Langsam bieten alle großen Notebook-Hersteller 1-GHz-Intel-Prozessoren in ihren Geräten an. Hewlett-Packard stattet seine HP-Omnibook-6000-Familie mit Intels neuen mobilen 1-GHz- bzw. 900-MHz-Pentium-III-Prozessoren aus. Zudem will Hewlett-Packard die Notebooks der Reihe Omnibook 500 und 6000 in diesem Sommer mit einer integrierten Wireless-LAN-Technologie für den drahtlosen Zugriff auf LAN-Netze ausstatten.

"LanShield" soll illegalen MP3-Tausch verhindern

Umbenannte Musikdateien mit neuer Filtertechnologie kein Problem mehr? Auf der CeBIT 2001 präsentiert die Landshuter Webdefender AG mit "LanShield" eine Content Based Firewall, die der illegalen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Musiktitel im Internet einen Riegel vorschieben soll.

Cisco: Neue Lösungen für Breitband-Vernetzung von Büros

Vernetzung über klassische Telefonverkabelung ausgebaut. Cisco Systems zeigt auf der CeBIT mehrere neue Produkte für Long Reach Ethernet (LRE), eine Technologie zum Breitband-Access, die skalierbare Ethernet-Services mit hoher Geschwindigkeit über vorhandene sprachtaugliche Kupferleitungen ermöglicht.

Intel zeigt neue Netzwerk- und Kommunikations-Systeme

Intel Internet Exchange Architektur im Mittelpunkt. Intel präsentiert sich dieses Jahr auf der CeBIT mit dem Schwerpunkt Architektur für Netzwerk- und Kommunikations-Systeme. Auf dem Stand in Halle 11, B48, der unter dem Thema "Expanding the Power of the Net" steht, zeigt Intel Komponenten der Intel Internet Exchange Architektur. Die Architektur dient der Entwicklung leistungsfähiger skalierbarer Hardware- und Softwarebausteine.

10-Gigabit-Ethernet - Entwicklung schreitet voran

Netzwerkstandard IEEE P802.3ae soll 2002 verabschiedet werden. Während mittlerweile 1-Gigabit-Netzwerkzubehör im Handel erhältlich ist, hat die IEEE 802.3 Working Group einen weiteren Meilenstein bei der nunmehr zwei Jahre andauernden Entwicklung des 10-Gigabit-Ethernet-Standards (IEEE P802.3ae) gesetzt. Auf einem Treffen hat die "10 Gigabit Ethernet Alliance" gemeinsam einen mehr als 500 Seiten umfassenden weiteren Entwurf (802.3ae/D2.3) abgesegnet und ist zuversichtlich, den Netzwerkstandard bis zur ersten Jahreshälfte 2002 abgeschlossen zu haben.

D-Link mit neuen Produkten für Mobile Computing

Lösungen für das mobile Büro. Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.

ELSA setzt auf WLAN- und Breitbandprodukte für Privatkunden

Strategische Neuausrichtung zum Netzzugangs- und Inhouse-Anbieter. ELSA gab heute neben der Veröffentlichung der Resultate des Geschäftsjahres 2000 die künftige Ausrichtung und den Beginn einer neuen Phase in der 20-jährigen Unternehmensgeschichte bekannt. Dabei will ELSA Technologien der drahtlosen Inhouse-Vernetzung und Breitbandkommunikation, die bislang primär im Bereich der professionellen Unternehmensvernetzung eingesetzt werden, nun verstärkt auch im Privatkundenbereich vermarkten.

Wireless-Roaming über WLAN und Bluetooth

Columbitech demonstriert neue Roaming-Technologien. Die Firma Columbitech will ein nahtloses Roaming einer mobilen Datenübertragungssession zwischen einem öffentlichen Mobiltelefonnetz und einem Wireless-LAN- oder Bluetooth-Zugangspunkt ermöglichen. Möglich soll dies durch eine neuartige Session-Roaming-Technologie von Columbitech Wireless VPN werden.

Toshiba verbindet PC und Projektor über Bluetooth

Bluetooth Data Projector Kit sorgt für drahtlosen Anschluss von Projektoren. Toshiba führt das "Bluetooth Data Projector Kit" auf dem Markt ein. Das Paket unterstützt Funkverbindungen zwischen PC und Projektor und vereinfacht die Konfiguration und das Anpassen von Ausrüstungen für Meetings, Promotionsveranstaltungen und Präsentationen.

SmartLibrary: Bücher und Akten funken ihren Standort

Transponder und Antennen orten Bücher. Eine Lösung, die mühsames Büchersuchen in Bibliotheken ersparen könnte, bietet das GMD-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) in Darmstadt an. Die Bücher melden sich jetzt per Mausklick und Transpondertechnik selbst.

ELSA stellt USB-WLAN-Adapter vor

ELSA integriert "Wired Equivalent Privacy" in die AirLancer-Reihe. ELSA erweitert seine AirLancer-Produktfamilie um den AirLancer USB-11 Adapter, der eine einfache drahtlose Vernetzung von Notebooks oder Desktop-PCs mit bis zu 11 Mbit/s verspricht. Der Adapter wird einfach per USB-Bus angeschlossen.

Neues Partnerprogramm bei Cisco

Geschäftsmodelle für die Internet Economy entwickeln. Cisco Systems hat ein neues Programm für seine Vertriebspartner vorgestellt. Ziel ist es, die Partner bei der Entwicklung konkurrenzfähiger Geschäftsmodelle für die Internet Economy besser zu unterstützen. Komplettlösungen und Services für den Kunden statt der Lieferung von Einzelkomponenten und damit eine Steigerung der Kundenzufriedenheit stehen dabei im Vordergrund und sind wesentlicher Bestandteil des Partnerprogramms.

U.S. Robotics kündigt WLAN-Karte für Notebooks an

802.11b-kompatible Wireless PC Card für den SoHo-Markt. U.S. Robotics hat eine eigene "Wireless PC Card" für Notebooks angekündigt. Mit dieser können - typisch für den Datenfunk-Netzwerkstandard 802.11b - sowohl 11-MBit-Peer-to-Peer-Netzwerke als auch über einen Access-Point Verbindungen mit Ethernet-basierten Heim- oder Firmen-LANs aufgebaut werden.