Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MPEG4

VSS H.264 Codec Beta - Erweitertes MPEG-4 zum Testen

Rechenintensive MPEG-4-Verbesserung H.264 soll mehr Bildqualität bringen. Vanguard Software Solutions (VSS) arbeitet an einem neuen Video-Codec, der auf der ITU-T-Empfehlung H.264 (ehemals H26L) basiert, einer vielversprechenden Erweiterung von MPEG-4. Eine erste Beta-Version des VSS H.264 Codec wurde nun veröffentlicht - er beruht auf einem stark optimierten H.264-Referenz-Codec des Joint Video Team der ITU und soll diesen deutlich übertreffen.
undefined

Xoro HSD 400 - Weiterer MPEG-4/DivX-DVD-Player (Update)

Gerät der MAS IT-Elektronik AG soll im Juni 2003 erscheinen. Die MAS IT-Elektronik AG will unter ihrer Marke Xoro in diesem Jahr einen MPEG4-fähigen DVD-Player auf den Markt bringen. Viele Details sind noch nicht bekannt, das Gerät mit dem Namen Xoro HSD400 MPEG 4 soll neben MPEG-1-, MPEG-2- und MPEG-4-Dateien auch Videos abspielen, die mit DivX 4.x oder höher kodiert sind.

KiSS DVD/MPEG4-Player mit Festplatte

DVD-Player DP-600 angekündigt. Nachdem der europäische Hersteller KiSS Technology mit dem DP-450 den ersten MPEG4-fähigen DVD-Player auf den Markt brachte und diesem bald mit dem DP-470 (zusätzlich mit Radio-Tuner) sowie dem DP-500 (netzwerkfähig) zwei Brüder zur Seite stellt, kommt nun mit dem DP-600 der nächste Streich. Der DP-600 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und eine integrierte Festplatte.

MPEG4-fähiger DVD-Player mit Radio-Empfänger von Jamo/KiSS

Technik von KiSS und Jamo, Chip wie gehabt von Sigma Designs. Der europäische Lautsprecher-Hersteller Jamo will in diesem Jahr mit einem von KiSS Technology entwickelten MPEG4-, MP3- und JPEG-fähigen DVD-Player auf den Markt kommen. Das Jamo DVR-50 getaufte Gerät wird im Gegensatz zu den von KiSS derzeit selber verkauften bzw. schon angekündigten MPEG4-fähigen DVD-Playern zusätzlich über einen AM/FM-Radio-Empfänger verfügen.

MPEG LA bietet Sammel-Lizenz für MPEG-4

MPEG-4 Visual Patent Portfolio License veröffentlicht. Die MPEG LA bietet mit der "MPEG-4 Visual Patent Portfolio License" jetzt eine einzelne Lizenz an, die alle für MPEG-4 notwendigen Lizenzen von 20 verschiedenen Patentinhabern umfasst. Kopien der Lizenz können unter www.mpegla.com heruntergeladen werden.
undefined

KiSS DP-450 - MPEG-4-fähiger DVD-Player nun erhältlich

Auslieferung hat nach mehrwöchiger Verspätung begonnen. Der dänische Unterhaltungselektronik-Hersteller KiSS hat am 19. November 2002 mit der Auslieferung seines DVD-Players DP-450 begonnen. Ursprünglich sollte das Gerät, das neben Spielfilm-DVDs auch Datenträger mit MPEG-4/DivX-, WMV-, MP3- und JPEG-Dateien wiedergeben kann, bereits im Oktober verfügbar sein.

aacPlus: Neue Audio-Erweiterung für MPEG-4

Coding Technologies verspricht gleiche Audio-Qualität bei weniger Bandbreite. Die MPEG-Organisation hat den MPEG-4-Standard um aacPlus von Coding Technologies erweitert, der deutlich kleinere Audio-Daten in MPEG-4 verspricht. Coding Technologies bietet entsprechend überarbeitete aacPlus-Bibliotheken. Aber auch Texas Instruments, Loudeye und M4IF habe ihre Unterstützung für die Erweiterung signalisiert.

Referenzdesign für MPEG4-Videorekorder angekündigt

Digitalvideorekorder mit mehr Aufzeichnungskapazität rücken in greifbare Nähe. Sigma Designs und Vweb haben ein Rhapsody getauftes Referenzdesign angekündigt, mit dem Hersteller schnell eigene MPEG4-fähige Digitalvideorekorder entwickeln können sollen. Rhapsody nutzt einen VW2005-MPEG-1-, MPEG-2- und MPEG-4-fähigen Kompressions-Chip von Vweb sowie den EM8475-Decoder-Chip von Sigma Designs.

Fujitsu-Siemens erweitert Set-Top-Boxen um MPEG4

Activy 200 und Activy 300 erhalten Envivio-MPEG4-Codec. Bisher sind Set-Top-Boxen meist auf MPEG2-Streams ausgelegt, Fujitsu-Siemens Computers PC-basierte Set-Top-Boxen Activy 200 und Activy 300 werden nun um MPEG-4-Unterstützung erweitert. Der Software-Codec dazu stammt von Envivio.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kiss Technology entwickelt MPEG4-fähigen DVD-Player (Upd.)

Als Herz des Geräts dient ein Sigma-EM8500-DVD-Decoder-Chip. Der europäische Hardware-Hersteller Kiss Technology entwickelt einen DVD-Player, der auch selbst erstellte CDs mit MPEG4-komprimierten Filmen abspielen können soll. Das Gerät basiert auf Sigma Designs' EM8500 Progressive DVD Decoder Chip, dessen Herz eine 150-MIPS-RISC-CPU ist.

XVID: Sigma Designs verstößt gegen die GPL

Entwicklung des Open-Source-MPEG-4-Video-Codecs vorübergehend eingestellt. Die Entwickler des freien XVID-MPEG-4-Video-Codecs werfen der Firma von Sigma Designs Inc. vor, mit ihrem REALmagic MPEG-4 Video Codec eine nichtautorisierte Kopie der XVID-Software anzubieten und somit die Urheberrechte der XVID-Entwickler zu verletzen. Als Konsequenz aus der Lizenzverletzung und um Sigma Designs unter Druck zu setzen hat das XVID-Team seine Entwicklung vorerst eingestellt.

Apple: QuickTime 6 ist fertig

QuickTime 6 mit MPEG4-Encoder und AAC-Unterstützung. Apple bietet ab sofort QuickTime 6 als fertige Version für MacOS und Windows an. Mit der aktuellen Version beherrscht QuickTime erstmals die Wiedergabe von Dateien im MPEG-4-Format, nachdem Anfang Juni bereits eine öffentliche Beta-Version von QuickTime 6 erschien.

MPEG LA stellt Lizenzbedingungen für MPEG 4 vor

Anbieter sollen für Software und Nutzung der Anwender zahlen. Die MPEG LA und die Patentinhaber von MPEG-4-Technologien haben sich auf ihrem letzten Treffen in San Francisco auf neue Lizenzbedingungen geeinigt. Die Pläne der MPEG LA für jedes abgerufene Video zu kassieren, hatten zu Protesten seitens der Lizenznehmer und Softwareentwickler geführt. Mit den jetzt vorgestellten Lizenzbedingungen will man entsprechenden Bedenken entgegen wirken.

Sigma Designs bringt eigenen MPEG4-Videocodec für Windows

Kostenloser MPEG4-ISO-Codec für Advanced Simple Profile, Level 5. Der Videohardware-Hersteller Sigma Designs hat einen eigenen MPEG4-Videocodec für Windows vorgestellt und zur kostenlosen privaten Nutzung freigegeben. Der "REALmagic MPEG4 Video Codec" soll ISO-konforme MPEG4-Videobitstreams erzeugen können und als Standard-Video-for-Windows-Codec mit Anwendungen wie Adobe Premiere oder Uleads VideoStudio eingesetzt werden können.

Öffentliche Testversion von QuickTime 6

Apple bietet MPEG4-Encoder und Player zum Testen an. Apple bietet ab sofort eine kostenlose, öffentliche Vorabversion von QuickTime 6 für Mac und Windows an. QuickTime 6 erlaubt die Erzeugung, Übertragung und Betrachtung von MPEG4-Videos.

Sigma liefert MPEG4-fähigen DVD-Decoder-Chip

DivX-fähiges DVD-Player-Referenzdesign für Hersteller verfügbar. Sigma Designs hat mit der Auslieferung des laut eigenen Angaben ersten Ein-Chip-MPEG2/MPEG4-Decoders für DVD-Player begonnen und steigt damit zugleich als Chipanbieter in den DVD-Unterhaltungselektronik-Markt ein. Der EM8500 getaufte Chip soll MPEG4-Videos in hoher Auflösung wiedergeben können und günstige DVD-Player ermöglichen, die beispielsweise DivX-kodierte Filme direkt von CD wiedergeben.

DivX-Version 5.0.2 - Wiedergabe von Videos verbessert

Optimierungen für geringere Prozessorbelastung. DivXNetworks hat seinen DivX getauften leistungsfähigen MPEG4-Codec erneut überarbeitet: Die Version 5.0.2 bringt Optionen zur ruckfreieren Wiedergabe auf langsamen Rechnern mit sich, soll zudem die Geschwindigkeitseinbußen (rund 7 Prozent) beim Kodieren von Videos beseitigen, welche die Version 5.0.1 laut den Programmierern aus nicht geklärten Gründen mit sich brachte, und auch die Bildqualität beim Kodieren etwas verbessern.

Auch ESS Technology plant MPEG4-Chips

Erste Muster ab Anfang 2003 erhältlich. Nachdem bereits Texas Instruments ankündigte, MPEG4- bzw. DivX-fähige Chips zu entwickeln, folgt nun auch der Multimedia-Chip-Hersteller ESS Technology. ESS plant, MPEG2- und MPEG4-fähige Chips herzustellen, die nicht nur dekodieren, sondern auch kodieren können sollen.

Bewegung bei der MPEG4-Lizenzierung

MPEG LA diskutiert neues Lizenzmodell für MPEG4. Die MPEG LA, die größte Gruppe von MPEG4-Patent-Inhabern, macht sich noch einmal Gedanken über die geplanten Lizenzmodelle für den neuen Videokompressionsstandard. Bisher wurde ein Lizenzmodell diskutiert, das nicht nur Hersteller entsprechender Player und Software zur Kasse bitten soll, sondern auch Inhalteanbieter, die Videos streamen wollen. Apple hält aus diesem Grund bisher sein fertig gestelltes Quicktime 6 mit MPEG4-Unterstützung zurück.

Envivio: Ein MPEG4-Codec für alle Player

MPEG-4 Plug-in für Windows Media Player, Quicktime und RealOne. Der MPEG4-Spezialist Envivio bietet jetzt einen kostenlosen MPEG4-Codec zur Wiedergabe von MPEG4-Streams an, der mit einer Vielzahl von Video-Playern genutzt werden kann. Neben dem Windows Media Player unterstützt Envivio auch QuickTime und RealOne.

e.Digital will DivX-Hardware entwickeln

Bald tragbare DivX-Videoplayer, DivX-fähige DVD-Player und Digitalvideorekorder? Nachdem bereits Sigma Designs eine Partnerschaft mit DivXNetworks sowie eine erste DivX-Hardware angekündigt hat, folgt nun auch e.Digital. Gemeinsam mit DivXNetworks sollen DivX-zertifizierte Geräte entwickelt und vermarktet werden, darunter tragbare DivX-fähige Video-Player, DVD-Player, Digitalvideorekorder, Heim-Videoserver, Set-Top-Boxen und digitale Videokameras.

MPEG4 fürs Kabelfernsehen - Hersteller gründen Joint Venture

e-BOX soll Video-on-Demand- und interaktive Unterhaltungs-Dienste möglich machen. Sieben Unterhaltungselektronik- und Technik-Unternehmen haben das japanische Joint-Venture-Unternehmen e-BOX gegründet, das amerikanischen und asiatischen Kabelfernsehanbietern in Zukunft eine komplette MPEG4-basierte Infrastruktur für Video-on-Demand- und interaktive Unterhaltungsdienste bringen soll. Geboten werden soll alles von der Set-Top-Box über die Server-Hardware bis zur Systemsoftware inklusive Kopierschutz.

MPEG-4-Videocodierung mit Gesichtsmodellen

TU-Ilmenau: MPEG-4-konforme dreidimensionale Gesichtsmodelle. Für Videoübertragungen über Kanäle mit geringer Bandbreite müssen digitale Videodaten drastisch reduziert werden. Bei hohen Kompressionsfaktoren, die für Videotelefonieanwendungen nötig sind, entstehen mit den konventionellen Verfahren allerdings inakzeptable Qualitätsverluste. Die Arbeitsgruppe "Digitale Bild- und Videobearbeitung" der TU Ilmenau sucht daher nach neuen Wegen.
undefined

QuickTime 6 mit MPEG-4-Unterstützung ist fertig, aber...

...Apple hält die Software auf Grund der MPEG-4-Lizenzbedingungen zurück. Apple zeigte jetzt erstmals QuickTime 6, das nun auch vollständige Unterstützung für MPEG-4 enthält. Zusammen mit dem neuen QuickTime Streaming Server 4 und dem neuen QuickTime Broadcaster stellt Apple damit eine der ersten kompletten MPEG-4-basierten Streaming-Lösungen vor.
undefined

CES 2002: Digitaler Videoplayer mit DataPlay-Medien (Update)

Windows-CE-Gerät spielt MPEG4-, WMV- und ASF-Videos ab. Auf der CES 2002 in Las Vegas wurden erstmals auch kleine MPEG4-Videoplayer vorgestellt. Evolution Technologies stellte dabei als einziger Hersteller ein Gerät vor, das Imations optische, derzeit einmal beschreibbaren Dataplay-Medien nutzt, die 500 MByte Daten fassen.
undefined

Flipster - Mobiler MPEG4-Player

PoGo kündigt auch MP3-Recorder an. PoGo Products will in der nächsten Woche (8. bis 11. Januar) auf der CES 2002 in Las Vegas einige mobile Geräte vorstellen, wobei es hauptsächlich um MP3-Player mit Aufnahmefunktionen geht. Es ist jedoch auch ein mobiler Videoplayer darunter, der zudem Microsoft Windows Media Videos und Digitalfotos darstellen können soll.

Philips und Streaming Networks: Echtzeit-MPEG-4 Videoencoder

MPEG-4 für Consumer-Applikationen. Philips Semiconductors kündigte heute an, dass Streaming Networks einen Echtzeit-MPEG-4-Videoencoder für den Verbrauchermarkt liefern wird, der für den TriMedia-VLIW-(Very-Long-Instruction-Word-)Medienprozessor entwickelt wurde. Diese Partnerschaft bringt eine Single-Chip-Lösung hervor, die für Applikationen wie Sicherheits- und Überwachungssysteme, Videostreaming und Video-on-Demand geeignet sein soll.

DivX 4.0 Beta steht zum Download bereit

Neue Version verspricht mehr Leistung und vor allem bessere Bildqualität. Das OpenDivX-Projekt hat jetzt eine Beta der nächsten Version des DivX-Codecs, DivX 4.0, fertig gestellt. Die neue Version soll leistungsfähiger sein und bietet einige interessante neue Funktionen.

3ivx Delta 3.5 verspricht bessere Videokompression

Happy Machines liefert MPEG-4 VideoCodex 3ivx Delta 3.5 aus. Happy Machines kündigte jetzt die Veröffentlichung ihres MPEG-4 Video Codecs 3ivx Delta 3.5 an. Die neue Version soll vor allem bei geringen Bandbreiten eine bessere Qualität bieten. Dazu hat man einige der Kern-Algorithmen verbessert und eine neue Data Rate Tracking (DRT) Engine entwickelt sowie einen optimierten Artifact Reduction Mode (AR) eingeführt.

Besser telefonieren mit MPEG4

High Fidelity im Hörer. Mit dem neuen MPEG-4 Verfahren "Low Delay Advanced Audio Coding" (AAC-LD), das auf der CeBIT vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS-A, Angewandte Elektronik erstmals vorgestellt wird, soll die Tonqualität beim Telefonieren entscheidend verbessert werden. Störendes Rauschen im Hörer könnte somit bald der Vergangenheit angehören.

Infineon und Toshiba wollen UMTS und MPEG-4 verbinden

Schnittstellen-Kompatibilität für die nächste Generation von Mobiltelefonen. Infineon und Toshiba kündigten an, dass sie bei der Realisierung der Schnittstellen-Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG-4 Single-Chip-Codec TC35273XB (T3) von Toshiba zusammenarbeiten wollen.

Yamakawa denkt über MPEG-4-fähigen DVD-Player nach

DivX-komprimierte Filme im DVD-Player abspielen? Yamakawa denkt derzeit über einen MPEG-4-kompatiblen DVD-Player nach, wie die deutsche Niederlassung auf Nachfrage bestätigte. Der DVD-890 getaufte Player könnte sich, sofern er mit der MPEG-4-Funktionalität ausgeliefert wird, recht großer Beliebtheit bei denjenigen erfreuen, die sich unautorisiert ins Internet gestellte Filme herunterladen.

Open DivX - Videokompression wird Open Source

Projekt Mayo veröffentlicht Quellcode für DivX-Komponenten. Unter dem Namen Open DivX veröffentlicht "Project Mayo" jetzt den Quellcode für Encore (Encoder Core) und Decore (Decoder Core) des beliebten DivX-Codecs. Dabei ist Open DivX eine komplett neu geschriebene Version von DivX, die auf die Veröffentlichung als Open Source ausgerichtet ist.

Toshiba - stromsparender MPEG-4-Chip für Mobiltelefone

MPEG-4-Encoder und -Decoder für mobile Videokonferenzen. Toshiba hat jetzt einen stromsparenden Einzel-Chip für MPEG-4-Encoding und -Decoding vorgestellt. Der neue Chip, TC35273XB, integriert dabei einen MPEG-4-Codec mit 12 Megabit Embedded DRAM. Der Chip soll vor allem in mobilen Geräten eingesetzt werden, die so Videokonferenzen bei relativ geringen Bandbreiten erlauben würden.