Micron ist ein großer US-amerikanischer Halbleiterhersteller, der in eigenen Fabs unter anderem DRAM, Flash-Speicher und 3D Xpoint produziert.
Beide Hersteller haben NAND-Flash mit höherer Dichte und gesteigerter Geschwindigkeit angekündigt, der für etwa SSDs gedacht ist.
Sonst noch was? Was am 13. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Doch nicht persistent: "Ich wollte nie im Speichergeschäft sein", sagt Intel-CEO Pat Gelsinger. Die Optane-Sparte machte zuletzt einen Milliardenverlust.
Crucial hat sich lange Zeit gelassen, eine NVMe-SSD mit PCIe Gen4 zu veröffentlichen. Die P5 Plus überzeugt dafür durchgehend.
Ein Test von Marc Sauter
Vierfache Kapazität, doppelte Geschwindigkeit: Ein Überblick zum DDR5-Speicher für Desktop-PCs und Server.
Ein Bericht von Marc Sauter
Crucial bringt die MX300-SSD mit einer untypischen Kapazität von 750 GByte. Auch der Controller samt 3D-Flash-Speicher mit 3-Bit-Zellen verhielt sich ungewöhnlich, weshalb Crucial nachbesserte.
Ein Test von Marc Sauter
Vierfache Kapazität, doppelte Geschwindigkeit: Ein Überblick zum DDR5-Speicher für Desktop-PCs und Server.
Ein Bericht von Marc Sauter
Mit der X100 verkauft Micron eine SSD mit Phasenwechelspeicher, sie ist laut Hersteller die schnellste SSD der Welt. Vor allem gemischte Schreib- und Lese-Szenarien sowie IOPS liegen der Micron X100 sehr gut.
Crucial hat sich lange Zeit gelassen, eine NVMe-SSD mit PCIe Gen4 zu veröffentlichen. Die P5 Plus überzeugt dafür durchgehend.
Ein Test von Marc Sauter
Vierfache Kapazität, doppelte Geschwindigkeit: Ein Überblick zum DDR5-Speicher für Desktop-PCs und Server.
Ein Bericht von Marc Sauter
Crucial steigt spät in den Markt für Oberklasse-SSDs mit PCIe Gen3 ein.
Beim Flash-Speicher der Crucial P2 wechselt der Hersteller.