USA & China: Im Handelskrieg geht es jetzt um Speicher

Dem US-Speicherhersteller Micron droht ein Importverbot in China. Die US-Regierung möchte, dass Samsung und SK Hynix die Lücke nicht schließen.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Ein Wafer mit Speicherchips von Micron
Ein Wafer mit Speicherchips von Micron (Bild: Micron)

Die US-Regierung will einem Bericht der Financial Times zufolge (Paywall) einen weiteren Verbündeten im Handelskonflikt mit China gewinnen: Südkorea. Diesmal geht es nicht um Maschinen und Technologie, sondern um Speicherchips. Die US-Regierung soll Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol gebeten haben, Samsung und SK Hynix dazu zu bewegen, ihre Exporte in die Volksrepublik nicht zu steigern. Das will die Wirtschaftszeitung von Vertrauten des Präsidenten vor dessen Reise zu Gesprächen in die USA erfahren haben.

Hintergrund sind Untersuchungen chinesischer Aufsichtsbehörden gegen das US-Unternehmen Micron. Wie bei den US-Handelsbeschränkungen wird das begründet mit Befürchtungen um die nationale Sicherheit. Die Behörden könnten, als Vergeltungsmaßnahme für die restriktiven Handelsbeschränkungen der USA (g+), ein Importverbot aussprechen. Die so entstehende Nachfragelücke sollen, so wünscht es sich die US-Regierung, Samsung und SK Hynix nicht mit mehr Exporten schließen.

Angesichts der aktuell schwachen Nachfrage sowohl nach Flash als auch DRAM, vollen Lagern und unausgelasteten Produktionskapazitäten ist das viel verlangt. Die beiden südkoreanischen Speicherhersteller würden sich ein Umsatzplus von rund 3,3 Milliarden US-Dollar entgehen lassen – diesen Betrag erwirtschaftete Micron 2022 laut Bilanz (PDF) mit seinen Produkten in China.

Wichtigste Halbleiternationen vereint

Sollte Südkoreas Regierung den Wünschen der USA nachkommen, wären nicht nur die Hersteller der Produktionstechnik für Halbleiter Teil der US-Allianz gegen China. Hier hatte die US-Regierung kürzlich Japan dafür gewonnen, ihre Bemühungen, China von wichtigen Maschinen und Materialien abzuschneiden, zu unterstützen. Mit Südkorea und Taiwan wären auch die wichtigsten Hersteller von Halbleitern Teil der US-Allianz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Framework Laptop 16: Display des modularen Laptops soll möglichst alles können
    Framework Laptop 16
    Display des modularen Laptops soll möglichst alles können

    Die Macher des Framework Laptop haben Details zum Display des 16-Zoll-Modells mitgeteilt. Es soll sich für Spiele und Profiarbeiten eignen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /